1 episode

Im Gedächtnis der Nachwelt steht Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth (1711-1763) im Schatten seiner Gemahlin Wilhelmine; die Markgräfin von Bayreuth,
die den Höfen von Potsdam und Bayreuth mit ihren ebenso lebendigen wie ironisch gefärbten Memoiren ein literarisches Denkmal setzte, hat das Bild Brandenburg-Bayreuths weitaus stärker bestimmt.
Markgraf Friedrich, der das obergebirgische Fürstentum seit 1735 regierte, muss in vielen Facetten noch als weithin unbekannte Herrschergestalt gelten, an der sich jedoch exemplarisch Mechanismen und Strukturen eines mittelgroßen Fürstentums des Heiligen Römischen Reiches um die Mitte des 18. Jahrhunderts zeigen lassen. Dabei sind Aspekte der inneren Verfassung des Fürstentums Recht und Policey", Kirche und Judenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ebenso zu berücksichtigen wie die Beziehungen zum Reich, zum Fränkischen Kreis und zum Haus der Hohenzollern. Außerdem sind die Repräsentationsformen und das Selbstverständnis eines der Aufklärung zugewandten Fürsten zu betrachten, unter dem seine Residenzstadt Bayreuth kulturell aufblühte und der mit der Gründung der Universität in Erlangen einen bleibenden Markstein in der fränkischen und deutschen Hochschullandschaft setzte.
Die Friedrich-Alexander-Universität nimmt die 300. Wiederkehr des Geburtstags von Markgraf Friedrich zum Anlass, ihren Gründer und Namensgeber in einem Symposium zu würdigen, das den Fürsten, das Land und seine Stellung im komplexen Gefüge der politischen Ordnung des Heiligen Römischen Reiches in den Blick nimmt. Zugleich will die Universität ihres zweiten Namensgebers, Markgraf Alexanders von Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth, gedenken, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 275. Mal jährt.

Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth 1711-1763 (Audio‪)‬ Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    • Education

Im Gedächtnis der Nachwelt steht Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth (1711-1763) im Schatten seiner Gemahlin Wilhelmine; die Markgräfin von Bayreuth,
die den Höfen von Potsdam und Bayreuth mit ihren ebenso lebendigen wie ironisch gefärbten Memoiren ein literarisches Denkmal setzte, hat das Bild Brandenburg-Bayreuths weitaus stärker bestimmt.
Markgraf Friedrich, der das obergebirgische Fürstentum seit 1735 regierte, muss in vielen Facetten noch als weithin unbekannte Herrschergestalt gelten, an der sich jedoch exemplarisch Mechanismen und Strukturen eines mittelgroßen Fürstentums des Heiligen Römischen Reiches um die Mitte des 18. Jahrhunderts zeigen lassen. Dabei sind Aspekte der inneren Verfassung des Fürstentums Recht und Policey", Kirche und Judenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ebenso zu berücksichtigen wie die Beziehungen zum Reich, zum Fränkischen Kreis und zum Haus der Hohenzollern. Außerdem sind die Repräsentationsformen und das Selbstverständnis eines der Aufklärung zugewandten Fürsten zu betrachten, unter dem seine Residenzstadt Bayreuth kulturell aufblühte und der mit der Gründung der Universität in Erlangen einen bleibenden Markstein in der fränkischen und deutschen Hochschullandschaft setzte.
Die Friedrich-Alexander-Universität nimmt die 300. Wiederkehr des Geburtstags von Markgraf Friedrich zum Anlass, ihren Gründer und Namensgeber in einem Symposium zu würdigen, das den Fürsten, das Land und seine Stellung im komplexen Gefüge der politischen Ordnung des Heiligen Römischen Reiches in den Blick nimmt. Zugleich will die Universität ihres zweiten Namensgebers, Markgraf Alexanders von Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth, gedenken, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 275. Mal jährt.

    Markgraf Friedrich als Universitätsgründer 2010/2011

    Markgraf Friedrich als Universitätsgründer 2010/2011

    • 33 min

Top Podcasts In Education

Jari Sarasvuo podcast
Trainers' House
Learning English Vocabulary
BBC Radio
Simple Swedish Podcast
Swedish Linguist
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Elämänkoulu
Anna Perho
FluentFiction - Finnish
FluentFiction.org

More by Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Deep Learning - Plain Version 2020 (QHD 1920)
Prof. Dr. Andreas Maier
AG Mathematics of Deep Learning (QHD 1920)
Dr. Daniel Tenbrinck
Machine Learning for Physicists 2019 (QHD 1920)
Prof. Dr. Florian Marquardt
Digitale Vorlesung Urheberrecht 2020 (QHD 1920)
Prof. Dr. Franz Hofmann
Webkongress Erlangen 2018 (QHD 1920)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Systemprogrammierung 1 (Vorlesung) 2020 (QHD 1920)
Prof. Dr. Wolfgang Schröder-Preikschat