28 episodes

Wir sind mitten in einem digitalen Wandel und das ist manchmal ganz schön anstrengend, besonders im Familienalltag gibt’s öfters Trara mit Medien. Die Medienpädagog:innen Rosa und Wolfgang diskutieren deshalb alles rund um analoge und digitale Medien, das sie beruflich und mit ihren eigenen Kindern beschäftigt.
Am liebsten präsentieren die Moderator:innen Positives aus dem Alltag für den Alltag. Dinge die Spaß machen. Manchmal geht es um Probleme und ums Scheitern, darum neue Wege zu finden. Dabei begegnen ihnen verschiedene Zugänge je nach Lebenskonzept und Werthaltung. Gleichzeitig werfen sie einen einen Blick auf gesamtgesellschaftlich relevante Diskurse rund um Medien. Weil es nicht ein Rezept für Familie gibt, sind im Medienzirkus verschiedene Perspektiven wichtig: Große und kleine Hörer:innen kommen zu Wort, Expert:innen werden interviewt. Gemeinsam werden neue Dinge entdeckt, um einen kompetenten, kreativen und selbstbewussten Umgang mit Medien zu fördern.
Was bewegt Erwachsene und was Kinder bzw. Jugendliche im Umgang mit Medien? Warum sind bestimmte Dinge besonders faszinierend und beliebt? Wo lauern Gefahren? Wie gehen unterschiedliche Familien mit Medien um? Wie verbringen jung und alt gemeinsam eine gute Zeit mit Medien?
Der Medienzirkus beinhaltet das ganze Trara, das Medien so mit sich bringen. Das bedeutet Spaß, jonglieren mit vielen verschiedenen Bällen, aber auch kunstvollen Umgang mit Schwierigkeiten und Gefahren. Also Manege frei für allerlei Direktor:innen, Clowns, Raubtiere und Seiltänzer:innen.
Medienzirkus ist monatlich zu fixen Zeiten auf den freien und nicht-kommerziellen Radiosendern ORANGE 94.0, Radiofabrik, Freies Radio Salzkammergut, Radio Helsinki und Radio Proton zu hören.

Mehr auf www.medienzirkus.at

Folge uns auf Instagram und Facebook

Medienzirkus - Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara Rosa Danner und Wolfgang Pospischill

    • Kids & Family

Wir sind mitten in einem digitalen Wandel und das ist manchmal ganz schön anstrengend, besonders im Familienalltag gibt’s öfters Trara mit Medien. Die Medienpädagog:innen Rosa und Wolfgang diskutieren deshalb alles rund um analoge und digitale Medien, das sie beruflich und mit ihren eigenen Kindern beschäftigt.
Am liebsten präsentieren die Moderator:innen Positives aus dem Alltag für den Alltag. Dinge die Spaß machen. Manchmal geht es um Probleme und ums Scheitern, darum neue Wege zu finden. Dabei begegnen ihnen verschiedene Zugänge je nach Lebenskonzept und Werthaltung. Gleichzeitig werfen sie einen einen Blick auf gesamtgesellschaftlich relevante Diskurse rund um Medien. Weil es nicht ein Rezept für Familie gibt, sind im Medienzirkus verschiedene Perspektiven wichtig: Große und kleine Hörer:innen kommen zu Wort, Expert:innen werden interviewt. Gemeinsam werden neue Dinge entdeckt, um einen kompetenten, kreativen und selbstbewussten Umgang mit Medien zu fördern.
Was bewegt Erwachsene und was Kinder bzw. Jugendliche im Umgang mit Medien? Warum sind bestimmte Dinge besonders faszinierend und beliebt? Wo lauern Gefahren? Wie gehen unterschiedliche Familien mit Medien um? Wie verbringen jung und alt gemeinsam eine gute Zeit mit Medien?
Der Medienzirkus beinhaltet das ganze Trara, das Medien so mit sich bringen. Das bedeutet Spaß, jonglieren mit vielen verschiedenen Bällen, aber auch kunstvollen Umgang mit Schwierigkeiten und Gefahren. Also Manege frei für allerlei Direktor:innen, Clowns, Raubtiere und Seiltänzer:innen.
Medienzirkus ist monatlich zu fixen Zeiten auf den freien und nicht-kommerziellen Radiosendern ORANGE 94.0, Radiofabrik, Freies Radio Salzkammergut, Radio Helsinki und Radio Proton zu hören.

Mehr auf www.medienzirkus.at

Folge uns auf Instagram und Facebook

    28. Selbstwert stärken für die digitale Welt – mit der Psychologin Elke Prochazka

    28. Selbstwert stärken für die digitale Welt – mit der Psychologin Elke Prochazka

    05.03.2023 - Gemeinsam mit der Psychologin Elke Prochazka diskutieren Rosa und Wolfgang, wie sich Social Media auf den Selbstwert von Kindern und Jugendlichen auswirken und wie wir dem präventiv begegnen können. Mit extra vielen Tipps zum reflektieren und...

    • 26 min
    27. Gender Gap im Gaming Teil 2 – mit Anna Eder und Markus Meschik

    27. Gender Gap im Gaming Teil 2 – mit Anna Eder und Markus Meschik

    05.02.2023 - Wie können klischeehafte Rollen und stereotype Zuschreibungen beim Zocken aufgebrochen werden? Gemeinsam mit Markus und Anna sucht der Medienzirkus Lösungen zum Gender Gap im Gaming.

    • 26 min
    26. Gender Gap im Gaming Teil 1 – mit Anna Eder und Markus Meschik

    26. Gender Gap im Gaming Teil 1 – mit Anna Eder und Markus Meschik

    01.01.2023 - Warum sehen sich Mädchen* nicht als Zockerinnen, obwohl sie sehr wohl digitale Spiele konsumieren? Warum ist Gaming auf digitalen Geräten männlich konnotiert sowie dominiert?

    • 26 min
    25. Medien unterm Weihnachtsbaum: Toniebox, TipToi und Nintendo Switch (WH 4.12.2020)

    25. Medien unterm Weihnachtsbaum: Toniebox, TipToi und Nintendo Switch (WH 4.12.2020)

    04.12.2022 - Toniebox, TipToi und Nintendo Switch unter der Lupe

    • 27 min
    24. YouTube mit Kids und Teens – beliebte Formate, problematische Seiten, coole Kanäle, Traumberuf YouTuber:in, Eltern-Tipps

    24. YouTube mit Kids und Teens – beliebte Formate, problematische Seiten, coole Kanäle, Traumberuf YouTuber:in, Eltern-Tipps

    06.11.2022 - Gemeinsam mit einigen Kindern und Eltern nehmen wir YouTube unter die Lupe. Was sind beliebte Formate, problematische Seiten und coole Kanäle für junge Menschen? Wie verdient eins Geld auf YouTube? Wie können Eltern gut begleiten?

    • 26 min
    23. Familienalbum im Netz – Wie gehen wir in digitalen Zeiten mit Kinderfotos um?

    23. Familienalbum im Netz – Wie gehen wir in digitalen Zeiten mit Kinderfotos um?

    02.10.2022 - In dieser Folge schauen Rosa und Wolfgan sich an, wie in einer digitalen Welt mit Kinderfotos und -videos umgegangen wird.

    • 27 min

Top Podcasts In Kids & Family

Lasten sadut
Podplay
Lojsan & Buster
Acast
Откуда берутся деньги?
Т—Ж
Mammanutturat
Charlotta Ekman & Oona Pajuluoma
Stop Raising Men Who Hate Women
Scott Stuart
INTE DIN MORSA
Ann Söderlund & Sanna Lundell