853 episodes

Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.

Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt rbb24 Inforadio

    • News

Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.

    Deal für die Freiheit: WikiLeaks-Gründer Assange kommt aus Gefängnis

    Deal für die Freiheit: WikiLeaks-Gründer Assange kommt aus Gefängnis

    Nach einem jahrelangen Rechtsstreit könnte WikiLeaks-Gründer Julian Assange nun in seine Heimat Australien zurückkehren. Hintergrund ist ein Deal mit den USA. Mehrere Jahre saß Assange in Haft und suchte Zuflucht in der Botschaft von Ecuador in London. Warum der Whistleblower umstritten ist, wie der Deal konkret aussieht und wie es jetzt weitergehen könnte – darum geht es in der aktuellen Folge der Newsjunkies mit Jenny Barke und Lisa Splanemann.
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 18 min
    Widerspruchslösung Organspende: Sind die Hürden bisher zu hoch?

    Widerspruchslösung Organspende: Sind die Hürden bisher zu hoch?

    In Deutschland werden mehrere tausend Spenderorgane gebraucht. Der Bedarf ist hoch – doch noch immer entscheiden sich viel zu wenige Menschen in Deutschland dafür. Damit die Organe gespendet werden können, muss zu Lebzeiten zugestimmt werden. Jetzt wurde eine Initiative vorgestellt, die einen anderen Lösungsansatz verfolgt. Wie genau sieht der aus? Warum ist Organspende so wichtig? Welche Alternativen gibt es? Darum geht es in der aktuellen Folge der Newsjunkies mit Jenny Barke und Lisa Splanemann.
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 18 min
    Asylabkommen mit Drittstaaten: Ist das überhaupt möglich?

    Asylabkommen mit Drittstaaten: Ist das überhaupt möglich?

    Der Ton in der Migrationsdebatte wird erneut schärfer - die Union bringt Abkommen mit Drittstaaten ins Spiel, um Asylverfahren ins Ausland zu verlagern. Aber ist das rechtlich überhaupt möglich? Die konservative britischer Regierung bezahlt dem ostafrikanischen Ruanda mehrere hundert Millionen Pfund, damit Großbritannien illegale Einwanderer 6000 Kilometer weit Richtung Afrika ausfliegen kann. Die Newsjunkies Gina Thoneick und Bruno Dietel ordnen ein, wie hoch die Hürden für ein solches Abkommen sind und warum die Wirkung von solchen Migrationsabkommen durchaus umstritten ist.
     
    Mit Sunaks Ruanda-Plan haben sich die Newsjunkies bereits in einer früheren Folge auseinandergesetzt: https://www.ardaudiothek.de/episode/newsjunkies/ruanda-statt-grossbritannien-gericht-stoppt-sunaks-asyl-abkommen/rbb24-inforadio/12906733/
    Hier geht es zur aktuellen Folge des Tagesschau-Podcasts 11KM über illegale Pushbacks: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/grenzfaelle-toleriert-frontex-illegale-pushbacks/tagesschau/13496445/
     
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 20 min
    Deutschland wächst - der Osten stirbt aus

    Deutschland wächst - der Osten stirbt aus

    85,5 Millionen Menschen werden 2045 laut neuer Bevölkerungsprognose in Deutschland leben - 800 000 mehr als heute. Das Plus geht vor allem auf Zuwanderung zurück, ohne sie würde Deutschland schrumpfen. Regional gibt es laut der Prognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) aber deutliche Unterschiede: Während Städte wie Potsdam und auch ländliche Regionen im Westen profitieren und mit Wachstumsschmerzen zu tun haben, drohen Landkreisen in Sachsen und Thüringen weit mehr als 20 Prozent Bevölkerungsverlust. Was bedeutet das für den Osten? Ist das Versprechen von gleichwertigen Lebensverhältnissen bei diesen Entwicklungen noch zu halten? Antworten von Martin Spiller und Bruno Dietel.

    Mehr zum Thema in der Deutschlandreportage "Recht ruhig hier - Guben und der Bevölkerungsschwund": https://www.ardaudiothek.de/episode/stadt-land-mensch-die-deutschlandreportage/recht-ruhig-hier-guben-und-der-bevoelkerungsschwund/ard/13492477/

    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 19 min
    Die süße Droge: Was bringt eine Zuckersteuer?

    Die süße Droge: Was bringt eine Zuckersteuer?

    17 Stück Würfelzucker – so viel steckt in einer 0,5-Liter-Flasche Cola. Zu viel Zucker kann von Adipositas über Diabetes bis Krebs viele Erkrankungen auslösen oder begünstigen. Sollten zuckerhaltige Getränke also stärker besteuert werden? Neun Bundesländer fordern die Bundesregierung auf, das zu prüfen. Bisher ist die FDP strikt dagegen - mehr als 50 Länder auf der Welt haben eine solche Steuer aber schon. Welche Erfahrungen die gemacht haben und welche Vorteile sich Fachleute für das deutsche Gesundheitssystem erhoffen, das hört ihr in der aktuellen Folge der Newsjunkies mit Bruno Dietel und Gina Thoneick.
     
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 19 min
    Reichsbürger-Prozess in München: Esoterik vor Gericht

    Reichsbürger-Prozess in München: Esoterik vor Gericht

    25 000 Menschen – so viele Leute gehören in Deutschland laut neuestem Verfassungsschutzbericht zur Szene der Reichsbürger und Selbstverwalter, 2000 mehr als letztes Jahr. Sie lehnen die bestehende Ordnung und die Bundesrepublik ab. Teile von ihnen sollen einen Umsturz geplant haben, heute ist vor dem OLG München der dritte Prozess gegen die Gruppe um Prinz Reuß gestartet. Vor Gericht steht unter anderem eine Frau, die bei der AfD im Bundestag als Astrologin angestellt war. Was könnte durch diesen Prozess noch ans Licht kommen? Und wie reagiert die Reichsbürger-Szene auf die drei großen Prozesse? Antworten geben Gina Thoneick und Bruno Dietel – unter anderem auch mit dem ARD-Terrorismusexperten Holger Schmidt.
     
    Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

    • 20 min

Top Podcasts In News

Uusi Juttu
Uusi Juttu
Uutisraportti podcast
Helsingin Sanomat
Politiikan puskaradio
Iltalehti
Global News Podcast
BBC World Service
23 Media
23 Media
The Daily
The New York Times

You Might Also Like

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Der Tag
Deutschlandfunk
Welt.Macht.China
ARD
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Hintergrund
Deutschlandfunk

More by rbb

Talk ohne Gast
Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Harald Martenstein
radioeins (rbb)
Literatur aktuell
radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Clanland
Mohamed Chahrour und Marcus Staiger | Fritz (rbb)
Das Berlin Hörspiel
Rundfunk Berlin-Brandenburg