Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Den Terrorismus erforschen EINSICHTEN 2008

    • Courses

Auch wenn die veröffentlichte Meinung etwas anderes suggerieren mag: Terrorismus ist ein komplexes Phänomen, das sich nicht nur auf „Islamisten“ reduzieren lässt. Wer den Terror bekämpfen will, muss ihn zunächst in all seiner Vielschichtigkeit und Historie analysieren. Der Politikwissenschaftler Professor Christopher Daase wird nicht müde, das zu betonen. Ihn interessieren insbesondere Terrorgruppen wie die PLO, aus deren Wandlung hin zu einer politischen Partei viel zu lernen sei, sowie die RAF, deren Geschichte verschiedene Stadien der Internationalisierung aufweist.

Auch wenn die veröffentlichte Meinung etwas anderes suggerieren mag: Terrorismus ist ein komplexes Phänomen, das sich nicht nur auf „Islamisten“ reduzieren lässt. Wer den Terror bekämpfen will, muss ihn zunächst in all seiner Vielschichtigkeit und Historie analysieren. Der Politikwissenschaftler Professor Christopher Daase wird nicht müde, das zu betonen. Ihn interessieren insbesondere Terrorgruppen wie die PLO, aus deren Wandlung hin zu einer politischen Partei viel zu lernen sei, sowie die RAF, deren Geschichte verschiedene Stadien der Internationalisierung aufweist.

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 07.09.2019 Day 2
Ludwig-Maximilians-Universität München
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 06.09.2019 Day 1
Ludwig-Maximilians-Universität München
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Global Health
Center for Advanced Studies
The Wicked Mu
Stephan Kulla und Nils Hansen
Podcast Jüdische Geschichte
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München