100 episodes

News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionaljournal Graubünden Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • News

News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Streit im Boulderparadies: Unzufriedenheit über neues Konzept

    Streit im Boulderparadies: Unzufriedenheit über neues Konzept

    Im Bündner Ferreratal tobt ein Streit um das international bekannte Klettergebiet Magic Wood. Die Gemeinde ist gespalten. Die Bürgerinnen und Bürger verlangen nun ein neues Gesamtkonzept und werfen dem Gemeindevorstand vor, seine Aufgaben nicht ordnungsgemäss erfüllt zu haben.

    Weitere Themen:

    * Die Laufbahnberatung «Viamia» bietet eine kostenlose Standortbestimmung für über 40-Jährige an und soll weiter betrieben werden. Im Gespräch mit der Verantwortlichen.
    * Nach Bergsturz am Piz Scerscen: Geologische Gutachten geben Entwarnung.
    * Patrik Degiacomi gegen Hans Martin Meuli: Wer wird neuer Stadtpräsident von Chur? Eine Analyse.

    • 15 min
    Nachhaltiger Tourismus: «Es gibt noch Luft nach oben.»

    Nachhaltiger Tourismus: «Es gibt noch Luft nach oben.»

    Der Kanton Graubünden investiert 250'000 Franken in nachhaltigen Tourismus. Graubünden Ferien leitet die Bemühungen, ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen zu meistern. Wie gestaltet sich die Zukunft des Tourismus im Kanton? Ein Gespräch mit der Verantwortlichen bietet Einblicke.

    Weitere Themen:

    * Güterwagen stürzt im Puschlav in eine Deponie: Der Vorfall ereignete sich bereits im Mai; die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle untersucht den Vorfall.
    * In der Region Sursés soll ein neues Betriebskonzept des Regionalspitals Savognin den Spagat schaffen zwischen kleinen Fallzahlen und grossen Spitalstrukturen.
    * Das Glarner Traditionsgeschäft Schubiger schliesst für immer seine Türen. Eine Reportage.

    • 13 min
    Biodiversitätsforum: «Es wird zu wenig gemacht in der Politik»

    Biodiversitätsforum: «Es wird zu wenig gemacht in der Politik»

    Gestern begann in Davos zum dritten Mal das World Biodiversity Forum, bei dem 800 Forscherinnen, Politiker und NGO-Vertreter aus über 80 Ländern fünf Tage lang Massnahmen und Lösungen zum Erhalt der biologischen Vielfalt diskutieren. Ein Gespräch mit zwei Verantwortlichen des Forums.

    Weitere Themen:

    * Grünes Licht für Neubau der Fachhochschule Graubünden.
    * Ärzte und Krankenkassen einigen sich auf neuen Taxpunktwert von 86 Rappen.
    * Center da Sanadad Savognin SA verzeichnet 1,7 Millionen Franken Verlust - Neues Betriebskonzept soll Grundversorgung sichern.
    * Scuol Classics zieht positive Bilanz.

    • 21 min
    Schloss Hauptwil erstrahlt in altem Glanz

    Schloss Hauptwil erstrahlt in altem Glanz

    Das Schloss Hauptwil im Kanton Thurgau öffnet nach umfassender Restaurierung seine Tore. Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert wurde totalsaniert und erstrahlt wieder in altem Glanz.

    Weiter in der Sendung:

    * Spielsüchtige im Kanton St. Gallen sollen künftig eine bessere Beratung erhalten.
    * Heidi-Comeback auf dem Walensee: Was die neue Inszenierung des Musicals zu bieten hat.

    • 16 min
    Neues Konzept für St. Galler Weihnachtsmarkt gesucht

    Neues Konzept für St. Galler Weihnachtsmarkt gesucht

    Die Stadt St. Gallen möchte künftig einen verbesserten Weihnachtsmarkt anbieten. Sie sucht daher einen Veranstalter oder eine Veranstalterin für die Sternenstadt 2025. Der Fokus liegt dabei auf einem neuen Konzept für den Weihnachtsmarkt.

    Weiter in der Sendung:

    * Der politische Prozess rund um den Nutzungsplan im Kanton Glarus soll effizienter werden.
    * Die Glarner Regierung will mit einer gezielten Bodenpolitik die Wirtschaft ankurbeln.
    * Die St. Galler Mountainbike-Olympiasiegerin sieht nun doch eine Möglichkeit für die Teilnahme an Olympia 2024 in Paris.

    • 9 min
    Eingriffe in Biberdämme bewilligt

    Eingriffe in Biberdämme bewilligt

    Es ist Neuland für das Amt für Jagd und Fischerei. Das Amt hat der Gemeinde Schluein den teilweisen Abbau von Biberdämmen bewilligt. Die Dämme seien aktuell nicht bewohnt, heisst es auf Anfrage.

    Weitere Themen:

    * Der 14. Juni ist feministischer Streiktag. In Chur und St. Gallen sind Frauen auf die Strasse gegangen.
    * Die Bündner Golfplätze sollen zu Naturperlen werden. Dank einer neuen Kampagne verschiedener Akteure.

    • 17 min

Top Podcasts In News

Global News Podcast
BBC World Service
Politiikan puskaradio
Iltalehti
Uutisraportti podcast
Helsingin Sanomat
Uusi Juttu
Uusi Juttu
Lauantaikerho
Helsingin Sanomat
23 Media
23 Media

You Might Also Like

Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitblende
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kontext
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Politbüro
Tamedia

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wirtschaftswoche
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitblende
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)