309 episodes

Die RUMS-Briefe, -Kolumnen und Veranstaltungen gibt es jetzt auch als Podcast!
Mehrmals wöchentlich verschicken wir einen Brief per E-Mail, der das politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben in Münster erklärt. Er bringt das Stadtgeschehen auf den Punkt, macht Kompliziertes verständlich und analysiert, wie im Netz über Themen diskutiert wird, die für Münster wichtig sind und wichtig werden. Unsere Redaktion recherchiert, ordnet ein, beleuchtet Hintergründe und kommentiert. Ergänzend beziehen unsere RUMS-Kolumnisten Carla Reemtsma, Marina Weisband, Ruprecht Polenz und Klaus Brinkbäumer Stellung, rücken Relevantes in den Fokus und zeigen, was Welt und Stadt bewegt.
Seit einiger Zeit organisieren wir auch Veranstaltungen, in denen wir zum Beispiel Gespräche mit Expert:innen führen oder Einblicke in die Hintergründe von RUMS geben. Ausgewählte Interviews und Veranstaltungen bereiten wir später als Podcasts auf.

RUMS-Podcast Constanze Busch, Ralf Heimann, Marina Weisband, Klaus Brinkbäumer, Carla Reemtsma, Ruprecht Polenz

    • News

Die RUMS-Briefe, -Kolumnen und Veranstaltungen gibt es jetzt auch als Podcast!
Mehrmals wöchentlich verschicken wir einen Brief per E-Mail, der das politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben in Münster erklärt. Er bringt das Stadtgeschehen auf den Punkt, macht Kompliziertes verständlich und analysiert, wie im Netz über Themen diskutiert wird, die für Münster wichtig sind und wichtig werden. Unsere Redaktion recherchiert, ordnet ein, beleuchtet Hintergründe und kommentiert. Ergänzend beziehen unsere RUMS-Kolumnisten Carla Reemtsma, Marina Weisband, Ruprecht Polenz und Klaus Brinkbäumer Stellung, rücken Relevantes in den Fokus und zeigen, was Welt und Stadt bewegt.
Seit einiger Zeit organisieren wir auch Veranstaltungen, in denen wir zum Beispiel Gespräche mit Expert:innen führen oder Einblicke in die Hintergründe von RUMS geben. Ausgewählte Interviews und Veranstaltungen bereiten wir später als Podcasts auf.

    Friedenspreis in Zeiten des Krieges?

    Friedenspreis in Zeiten des Krieges?

    In Europa ist Krieg. Und Emmanuel Macron bekommt den Preis des Westfälischen Friedens. Paradox, oder?

    • 8 min
    Preußens Aufstieg: Kann aus Freundschaft Liebe werden?

    Preußens Aufstieg: Kann aus Freundschaft Liebe werden?

    Preußen Münster ist aufgestiegen. Sportlich war das ein Glanzstück. Aber ist es vielleicht auch Teil einer größeren Entwicklung?

    • 3 min
    Kitakrise: Deutsches Rotes Kreuz springt ab

    Kitakrise: Deutsches Rotes Kreuz springt ab

    Die Kitakrise in Münster geht weiter. Jetzt hat das Deutsche Rote Kreuz angekündigt, eine neue Kita nicht zu eröffnen und zwei Tagespflegestellen abzugeben.

    • 3 min
    Warum der Kiebitz doch wichtig ist

    Warum der Kiebitz doch wichtig ist

    Der Naturschutzbund hat sich beschwert. Er findet, die Stadt müsste Kiebitze besser schützen. Warum das nicht so ein Nischenthema ist, wie man vermuten mag - und warum es ein paar Probleme in der Berichterstattung aufzeigt.

    • 4 min
    Verkehrspolitik: Zähfließender Aktenverkehr

    Verkehrspolitik: Zähfließender Aktenverkehr

    Die Autos sollen raus aus der Innenstadt. Das war das große Wahlversprechen. Dann stellte sich heraus: Ganz so leicht wird das doch nicht. Jetzt haben Grüne, SPD und Volt einen Plan vorgelegt. Wird es jetzt was?

    • 10 min
    Fakten, Fakten, Fakten – aber mit Gefühl

    Fakten, Fakten, Fakten – aber mit Gefühl

    Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner erklärt in ihrem neuen Buch, warum Fakten niemanden dazu bringen, sein Verhalten zu verändern. Aber warum machen wir das dann hier eigentlich?

    • 4 min

Top Podcasts In News

Uusi Juttu
Uusi Juttu
Politiikan puskaradio
Iltalehti
Uutisraportti podcast
Helsingin Sanomat
Lauantaikerho
Helsingin Sanomat
Global News Podcast
BBC World Service
The Daily
The New York Times

You Might Also Like

Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Jung & Naiv
Tilo Jung
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Der Tag
Deutschlandfunk
Verbrechen
ZEIT ONLINE