14 episodes

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.
Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit als Podcast.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HeuteMorgen SRF News

    • News

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.
Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit als Podcast.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    EM-Auftakt: Ist die Schweizer Nati bereit?

    EM-Auftakt: Ist die Schweizer Nati bereit?

    Nach der letzten Europameisterschaft sind die Erwartungen ans Schweizer Team hoch. Ist die Nati bereit für das Auftaktspiel gegen Ungarn?

    * In der Gemeinde Nussbaumen (AG) hat es mehrere Explosionen in der Tiefgarage eines Hochhauses gegeben. Zwei Personen wurden tot aufgefunden, elf weitere wurden verlezt.
    * Die USA und die Ukraine haben im Rahmen des G7-Gipfels ein langfristiges Sicherheitsabkommen unterzeichnet.

    • 10 min
    G7 in Italien: Wie wichtig ist der Gipfel?

    G7 in Italien: Wie wichtig ist der Gipfel?

    Die grössten westlichen Wirtschaftsmächte treffen sich zur jährlichen Konferenz. Das Hauptthema dürfte der Ukrainekrieg sein. Doch wie viel kann das Treffen wirklich bewirken?

    Und:

    * Die USA haben ein langfristiges Sicherheitsabkommen mit der Ukraine geschlossen.
    * In Basel erheben ehemalige Angestellte schwere Vorwürfe gegen die Firma Mobile Ärzte.

    • 9 min
    Vor Ukraine-Gipfel: Bundesbehörden in Alarmbereitschaft

    Vor Ukraine-Gipfel: Bundesbehörden in Alarmbereitschaft

    Gleich zu dritt haben die Bundesbehörden über die bevorstehende Konferenz auf dem Bürgenstock informiert. Ein gemeinsamer Auftritt des Nachrichtendienstes des Bundes, des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und des Bundesamtes für Cybersicherheit ist selten.

    Weiteres Thema:

    Die Schweiz hat teils Forschritte gemacht bei der Gleichstellung der Geschlechter. Das zeigt eine Untersuchung des Weltwirtschaftsforums. Doch der Weg zum Ziel ist noch weit. 

    • 11 min
    Sicherheitsrat unterstützt Plan für Waffenruhe in Gaza

    Sicherheitsrat unterstützt Plan für Waffenruhe in Gaza

    Der UNO-Sicherheitsrat fordert eine Waffenruhe im Gazastreifen. Das mächtigste UNO-Gremium hat eine entsprechende Resolution angenommen und stellt sich damit hinter den Plan, den US-Präsident Joe Biden vorgestellt hatte. Sowohl Israel als auch die Hamas haben noch nicht öffentlich zugestimmt.

    Weitere Themen:

    * Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski ist gestern Abend in Berlin angekommen, wo eine internationale Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine stattfindet. An der Konferenz sollen etwa 2'000 Vertreterinnen und Vertreter teilnehmen - aus Politik, Wirtschaft und von internationalen Organisationen.
    * Das Parlament will, dass abgewiesene Asylsuchende aus Eritrea in ein Drittland ausgeschafft werden. Das sei "unverhältnismässig, teuer und wirkungslos", sagt die Flüchtlingshilfe.

    • 9 min
    Europäische Volkspartei geht gestärkt aus Europawahl hervor

    Europäische Volkspartei geht gestärkt aus Europawahl hervor

    Die vorläufigen Ergebnisse der Europawahlen zeigen wie erwartet Verschiebungen nach rechts. Doch der Zuwachs vor allem am rechten politischen Pol ist weniger deutlich, als die Umfragen vermuten liessen. Klare Siegerin der Wahl ist die Europäische Volkspartei um Ursula von der Leyen.

    Ausserdem:

    * Bundesrat und Parlament sind die Sieger des gestrigen Abstimmungs-Sonntags. Unter anderem wegen des doppelten Neins zu den beiden Gesundheits-Initiativen von SP und Mitte.
    * In Israel hat Minister Benny Gantz seinen Rücktritt aus dem Kriegskabinett von Premierminister Benjamin Netanjahu angekündigt. Grund für den Rücktritt sind Meinungsverschiedenheiten über die Zukunft des Gazastreifens.

    • 13 min
    UNO-Kinderrechtsausschuss kritisiert die Schweiz

    UNO-Kinderrechtsausschuss kritisiert die Schweiz

    Die Schweiz steht in der Kritik. Der UNO-Kinderrechtsausschuss, ein Gremium der UNO, das sich um Kinderrechte kümmert, rügt die Schweiz wegen ihres Umgangs mit einem minderjährigen Asylsuchenden auf Afghanistan. Die Schweiz müsse dem Jugendlichen eine Wiedergutmachung leisten.

    Weitere Themen in dieser Sendung:

    * Eine Kanzlei in New York verklagt die Schweiz wegen der Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS.

    * Frankreich will der Ukraine Kampfjets des Typs Mirage 2000 liefern. Das hat Präsident Macron in einem TV-Interview angekündigt.

    * Deutschland wird ab sofort die Polizeikontrollen an der Grenze verstärken. Grund dafür ist die Fussball Europameisterschaft, die kommende Woche in Deutschland losgeht.

    • 10 min

Top Podcasts In News

Uutisraportti podcast
Helsingin Sanomat
Politiikan puskaradio
Iltalehti
Global News Podcast
BBC World Service
Uusi Juttu
Uusi Juttu
The 404 Media Podcast
404 Media
The Daily
The New York Times

You Might Also Like

News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wirtschaftswoche
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)