163 episodes

Kaugummi-Eis und Köfte, Feldsalat und Ravioli aus der Dose. Der Volksmund sagt: Du bist, was Du isst. In „Toast Hawaii“ stellt Bettina Rust jede Woche ihren vielfach prominenten –aber immer interessanten – Gästen Fragen, die sich nur ums Essen drehen. Fast nur.

Toast Hawaii Bettina Rust & Studio Bummens

    • Society & Culture

Kaugummi-Eis und Köfte, Feldsalat und Ravioli aus der Dose. Der Volksmund sagt: Du bist, was Du isst. In „Toast Hawaii“ stellt Bettina Rust jede Woche ihren vielfach prominenten –aber immer interessanten – Gästen Fragen, die sich nur ums Essen drehen. Fast nur.

    Cristina do Rego

    Cristina do Rego

    Es sind Momente wie diese, in denen ich „Wetten, dass….“ dann doch ne Träne nachweine, wenn ich höre, dass Menschen wie mein heutiger Gast Cristina do Rego 35 unbeschriftete Gewürzgläser in ihrer Küche hat, deren Inhalt sie mit bloßem Auge sofort zuordnen kann. Gut, Sie können das bestimmt auch….aber damit kommt man leider nicht weit, weiter jedenfalls mit Talent und guten Rollen, die sie als Schauspielerin definitiv angeboten bekam und bekommt: Stromberg, Türkisch für Anfänger, Doctor’s Diary und allein 15 Jahre verkörperte sie großartig Kim, die genervte Nichte von Pastewka in der gleichnamigen Serie. Cristina verbrachte ihre ersten 7 Lebensjahre in Brasilien, wo sie auch geboren wurde, der Vater brasilianischer Künstler, die Mutter eine deutsche Krankenschwester. 1993 dann der Umzug ins Ruhrgebiet, also ins Rio de Janeiro Deutschlands. Kleiner Scherz. Eine große Umgewöhnung muss das gewesen sein, wobei wenigstens das Essen brasilianisch blieb. Und darum geht’s hier ja wohl hauptsächlich. Viel Vergnügen mit Cristina do Rego.

    • 54 min
    Martin Wuttke

    Martin Wuttke

    Beim Zeus: ich hätte nicht gedacht, dass Martin Wuttke meine Einladung zu „Toast Hawaii“ annehmen würde. Im Nachhinein kann ich gar nicht mehr genau sagen, was mich zweifeln ließ, möglicherweise diese Lonesome-Rider-Aura, die ihn zu umgeben scheint, zu Recht oder zu Unrecht. Martin Wuttke kehrt sein Inneres nicht ungefragt nach außen, vielleicht liegt es daran. Oder weil er seine Rollen verkörpert, als ginge es dabei um Leben und Tod, mit der Fähigkeit, zwischen Zorn und Zuneigung lediglich ein Zwinkern platzieren zu müssen. Sein Schauspielstudium absolvierte der 1962 in Gelsenkirchen geborene Wuttke Anfang der Achtzigerjahre in Bochum und arbeitet seitdem mit den anspruchsvollsten und erfolgreichsten Regisseuren zusammen, auf der Bühne wie auch vor der Kamera. Mit Wien beginnt unser Gespräch, aber bald gehen wir weiter zurück, ins Hinterzimmer von Großvaters Friseurladen nämlich, wo die Großmutter Königsberger Klopse für das Personal kochte und zu Weihnachten schlesische Weißwürste und große Töpfe voller Sauerkraut. Und all diese Geschichten erzählt Wuttke mit dieser tollen Stimme, also, let’s go.

    • 53 min
    Monika Fuchs

    Monika Fuchs

    Ich weiß bis heute nicht, warum mir der Name Monika Fuchs erst verhältnismäßig spät ein Begriff wurde. Ihre Kochvideos auf Youtube sind legendär und sehr beliebt, im Grunde scheint alles an dieser 1938 in Hannover geborenen Person interessant und inspirierend zu sein. Mein erstes Interview führte ich mit ihr in der „Hörbar Rust“, da ging es sehr biografisch zu. Was diese Frau so alles erlebt und getan hat, unglaublich. Sie hat ein Buch darüber geschrieben: „Mein stürmisches Leben - Den Faden halten“, denn ursprünglich war es die Schneiderei, waren es Stoffe, bei denen sich die kreative Monika austoben konnte. Sie durchlebte schmerzhafte und erfüllte Beziehungen, wohnte in verschiedenen Ländern, bekam 4 Kinder und verschrieb sich mit Anfang 50 dem Catering, womit sie für sich eine ganz neue Zeitrechnung einläutete.
    Wir nehmen Sie und Euch mit auf einen Trip durch 8 Jahrzehnte, vorbei an Graubrot mit Rama und Scampi in Knoblauch, Brühwürfel mit Eierstich und Gästen, die sich sofort zu Hause fühlen, auch wenn man ihnen zum ersten Mal begegnet. Viel Vergnügen!

    • 56 min
    Josef Hader

    Josef Hader

    Wo hört Kabarett auf und wo beginnt Comedy? Und wer legt das eigentlich fest? „Wurscht“, würde mein heutiger Gast wohl zu diesem Gedanken sagen, „absolut Wurscht!“ und weil all meine Gäste Recht haben, stimme ich ihm natürlich zu. Mir sitzt in dieser Episode von TOAST HAWAII Österreichs erfolgreichster Satiriker gegenüber, ein hervorragender Schauspieler und Regisseur dazu, Josef Hader, Jahrgang 1962. Dort, wo er aufwuchs, gab’s kaum Gleichaltrige, da sind einem dann die Älteren und Alten Gesellschaft, bis Josef mit 10 auf ein katholisches Klosterinternat kam. Aber das ist ja nur der Anfang eines Lebens, das wir, so läuft das hier, anhand des Essens, anhand der Mahlzeiten und Vorlieben und Erinnerungen nachzeichnen. Josef Hader erinnert sich an gewürzte Bauernbrote von Oma, serbisches Reisfleisch, alternative Kochbücher der 80er und noch mal Oma: dieser außergewöhnliche, unübertroffene Kaffee aus Malz, Getreide und gemahlenen Bohnen. Wir begleiten den Kohlenhydrat-Junkie jetzt nach Italien und Wien und holen uns mal seine Einschätzung einer 18-gängigen Erlebnisküche ab.

    • 58 min
    Visa Vie

    Visa Vie

    Hier treffen heute 2 Salat-Queens aufeinander, zwei, die immer Pasta essen könnten und zwei, die sich lange nicht gesehen haben. Die Moderatorin Charlotte Mellahn, besser bekannt - und zwar sehr bekannt - als Visa Vie, lernte ich vor einigen Jahren bei einem Essen kennen. Garnelen gab’s und tausend Themen. Die 1987 in Ost-Berlin geborene Podcasterin ist blitzgescheit, lustig und besitzt eine Popcornmaschine - was ich allerdings erst in dem nun folgenden Gespräch erfahre. Der Einstieg, Sie werden es gleich hören, nimmt sich eines Themas an, das viele kennen: das schlechte Gewissen, wenn man sich länger nicht gemeldet hat. Warum schiebt man es dann noch länger auf? Ist irgendwann vielleicht auch zu viel Zeit vergangen? Schnell springen wir dann in die ersten Salatschüsseln und Suppentöpfe, sprechen über Gurken und Blutwurst, Diabetes Typ 1 und Long Covid, Spaghetti mit Zucker und eine Mett-Torte. Sachen gibt’s…..

    ***
    WERBUNG
    Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen.
    Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de

    ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

    • 59 min
    Ronald Zehrfeld

    Ronald Zehrfeld

    Er sei immer das dreckigste Kind im Kindergarten gewesen, erzählte mir Ronald Zehrfeld mal in einem Interview, einer, der sich ganz der Situation hingab und als DDR- Jugendmeister im Judo ganz klar Olympia vor Augen hatte. Über die „Schauspieletten“ von der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, die er in der Nachbarschaft sah, spottete der 1977 in Ost-Berlin geborene Zehrfeld und gehörte doch bald selbst dazu. Zum Glück! Denn noch immer scheint sich dieser große, kräftige Mann komplett hinzugeben, den Rollen, den Texten und Figuren. Und dem Essen, was ihn als Gesprächspartner dieses Podcasts absolut qualifiziert. Haben Sie jemals von Salami-Peitschen gehört? Drapiert in einer Vase? Keine Ahnung? Nein, warum auch, warten Sie’s ab. Salami liegt auch auf seiner Liebingspizza, neben Schinken übrigens, und so dürfte es niemanden erstaunen, dass sich Zehrfeld ein rein vegetarisches Leben momentan nicht vorstellen kann. Wir sprechen darüberhinaus über Geleebananen, Grüne Klöße und die Spannung von Gewürzgurken, aber dabei bleibt es natürlich nicht. Sind Sie jetzt bereit für die Salami-Peitsche?

    ***
    WERBUNG
    Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen.
    Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com

    ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

    • 55 min

Top Podcasts In Society & Culture

Futucast
Isak Rautio
Suomen nostatus
Tuomas Enbuske, Otto Juote
Where Everybody Knows Your Name with Ted Danson and Woody Harrelson (sometimes)
Team Coco & Ted Danson, Woody Harrelson
Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
Antin koulumatka
Antti Holma/ Podme
Palmujen Varjoissa
Palmujen Varjoissa

You Might Also Like

Hörbar Rust
radioeins (rbb) & rbb media
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger
Meyer-Burckhardts Frauengeschichten
NDR Info
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Unterwegs mit...
DB MOBIL
Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?
SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke