9 min

Unpodcast zum Barcamp für politische Erwachsenen- und Weiterbildung #epalerocks

    • Education

Das Jahr 2019 hat noch einmal in aller Deutlichkeit gezeigt, wie wichtig politische Bildung ist. Es ist das Superwahljahr mit der Europawahl, drei Landtagswahlen und zahlreichen Kommunalwahlen. Die Volkshochschulen feiern ihr 100-jähriges Bestehen und es ist das 30. Jubiläum des Mauerfalls.

Vor diesem Hintergrund entschieden wir von EPALE Deutschland uns dafür, das 2. EPALE Barcamp zusammen mit der Volkshochschule Leipzig zum Thema „politische Erwachsenen- und Weiterbildung“ zu veranstalten. Ganz verschiedene Akteur:innen der Erwachsenen- und Weiterbildung folgten am 19. und 20. September unserer Einladung nach Leipzig und hatten eine ganze Reihe von Fragen, Ideen und Projekte im Gepäck, die sie vorstellen, diskutieren und weiterentwickeln wollten.

Um diese Vielfalt an Perspektiven einzufangen, entschieden wir uns, die Veranstaltung im Format des EPALE Un-Podcast festzuhalten. Dieses Format erlaubt den Befragten in einem Interview, das Thema innerhalb einer vorgegebenen Redezeit selbst zu setzen. Ausgehend von der Frage "Welche Themen der politischen Erwachsenen- und Weiterbildung sind es, die Sie herumtreiben und die Sie hier in Leipzig gerne bearbeiten möchten?" sind dabei spannende und sehr diverse Redebeiträge entstanden. Diese sollen im Podcast für sich selbst sprechen und wurden deshalb gekürzt und unkommentiert für Sie zusammengestellt.

Falls Sie bei dem einen oder anderen Beitrag neugierig geworden sind, haben wir im Folgenden eine Linkliste zusammengestellt. Hier finden Sie Beiträge der Sprecher*innen auf EPALE sowie weitere Links, unter denen Sie sich tiefer in die jeweilige Thematik einlesen können.

Das Jahr 2019 hat noch einmal in aller Deutlichkeit gezeigt, wie wichtig politische Bildung ist. Es ist das Superwahljahr mit der Europawahl, drei Landtagswahlen und zahlreichen Kommunalwahlen. Die Volkshochschulen feiern ihr 100-jähriges Bestehen und es ist das 30. Jubiläum des Mauerfalls.

Vor diesem Hintergrund entschieden wir von EPALE Deutschland uns dafür, das 2. EPALE Barcamp zusammen mit der Volkshochschule Leipzig zum Thema „politische Erwachsenen- und Weiterbildung“ zu veranstalten. Ganz verschiedene Akteur:innen der Erwachsenen- und Weiterbildung folgten am 19. und 20. September unserer Einladung nach Leipzig und hatten eine ganze Reihe von Fragen, Ideen und Projekte im Gepäck, die sie vorstellen, diskutieren und weiterentwickeln wollten.

Um diese Vielfalt an Perspektiven einzufangen, entschieden wir uns, die Veranstaltung im Format des EPALE Un-Podcast festzuhalten. Dieses Format erlaubt den Befragten in einem Interview, das Thema innerhalb einer vorgegebenen Redezeit selbst zu setzen. Ausgehend von der Frage "Welche Themen der politischen Erwachsenen- und Weiterbildung sind es, die Sie herumtreiben und die Sie hier in Leipzig gerne bearbeiten möchten?" sind dabei spannende und sehr diverse Redebeiträge entstanden. Diese sollen im Podcast für sich selbst sprechen und wurden deshalb gekürzt und unkommentiert für Sie zusammengestellt.

Falls Sie bei dem einen oder anderen Beitrag neugierig geworden sind, haben wir im Folgenden eine Linkliste zusammengestellt. Hier finden Sie Beiträge der Sprecher*innen auf EPALE sowie weitere Links, unter denen Sie sich tiefer in die jeweilige Thematik einlesen können.

9 min

Top Podcasts In Education

Jari Sarasvuo podcast
Trainers' House
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Subtle Art of Not Giving a F*ck Podcast
Mark Manson
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
Learn Finnish | FinnishPod101.com
FinnishPod101.com