81 episodes

Vier Jahre hat der deutsche Psychologe Sven Rudloff (@svenrudloff) in Großbritannien gelebt und gearbeitet, dazu unzählige Urlaube zwischen Cornwall und den Highlands verbracht. Die Inselvölker haben ihre liebenswerten Eigenheiten, und es gibt unzählige Missverständnisse über die jeweils andere Seite des Kanals. In kurzen, thematischen Folgen widmet sich Sven seiner zweiten Heimat.

Viva Britannia Sven Rudloff

    • Society & Culture

Vier Jahre hat der deutsche Psychologe Sven Rudloff (@svenrudloff) in Großbritannien gelebt und gearbeitet, dazu unzählige Urlaube zwischen Cornwall und den Highlands verbracht. Die Inselvölker haben ihre liebenswerten Eigenheiten, und es gibt unzählige Missverständnisse über die jeweils andere Seite des Kanals. In kurzen, thematischen Folgen widmet sich Sven seiner zweiten Heimat.

    Dankeschön 2016

    Dankeschön 2016

    Sven reflektiert das vierte Jahr von Viva Britannia, dankt all denen, die dieses Projekt möglich machen, und blickt voraus nach 2017.

    • 6 min
    Brexit

    Brexit

    Eine erste Bestandsaufnahme einen Monat nach dem historischen Referendum. Mit über 40 Jahren europäischer Hassliebe, vielen Volksabstimmungen und wiederholten Fehlern. Von ungezügeltem Populismus, überraschenden Abtritten und Neuanfängen, und vielen ungeklärten Fragen. Warten wir es ab!

    • 34 min
    Isambard Kingdom Brunel

    Isambard Kingdom Brunel

    Der Mann, der das viktorianische Zeitalter in Bewegung brachte, nach Westen und Osten: Mit Tunneln, Brücken, Zügen, Schiffen und vielen Rekorden. Wie Blöcke und ein Schiffswurm den Vater bekannt machten, warum breiter manchmal zu breit ist, aber größer manchmal ökonomischer. Was Swindon groß machte, William Turner malte und Florence Nightingale beeindruckte.

    • 33 min
    Bits & Bobs 7

    Bits & Bobs 7

    Hier wird fleißig ergänzt und gelegentlich korrigiert. Zum 90. Geburtstag der Königin mit doppelten Jahrestagen, vorgeschriebenen Reden und viel parlamentarischer Tradition - aber auch mit Fernseh-Abschieden, antiker Einwanderungskontrolle und Hunderten Toten beim Straßenbahnbau. Wo Mathematiker dank Homöopathie sterben, Napoleon vom linken Weg abkommt und es unter Bierfreunden gärt. Yours faithfully, Sven.

    • 29 min
    England

    England

    Nicht die Insel und nicht der Staat: Das Wichtigste zum Land der Angeln. Von quasi-afrikanischen Fußspuren, norddeutschen Invasoren und französischen Grafen. Wo ein Brummie-Lehrer seine Marke hinterlässt, der grüne König über Kneipen herrscht und ein einziger See eine ganze Seenlandschaft ausmacht. Mit Eiscreme, Käse, Schokolade und vielen Verweisen auf andere Folgen.

    • 30 min
    Bier

    Bier

    Da gärt es seit Jahrtausenden, und auf die Temperatur kommt es an: Wie aus Getreide Getränke werden, und warum sich die britische und die deutsche Sicht auf Bier so grundsätzlich unterscheiden. Mit Hopfen und Malz, Porst und Gagel, Met und Sake, Russen und Indern. Wo Bräune Blässe ist, Gips den Unterschied macht und künstliche Schaumschläger bis heute verachtet werden. Prost!

    • 25 min

Top Podcasts In Society & Culture

Futucast
Isak Rautio
Where Everybody Knows Your Name with Ted Danson and Woody Harrelson (sometimes)
Team Coco & Ted Danson, Woody Harrelson
Suomen nostatus
Tuomas Enbuske, Otto Juote
Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
Nikotellen
Niko Saarinen
Antin koulumatka
Antti Holma/ Podme

You Might Also Like

Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sherlock Holmes - Krimi-Hörspielklassiker nach Sir Arthur Conan Doyle
Bayerischer Rundfunk