200 episodes

Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht.

Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre Meinung, liebe Community, ist dabei immer gefragt. Welche Argumente finden Sie abwegig, wo haben Sie mit uns gelacht oder welches Thema ist jetzt mal dran? Einfach an politikum@wdr.de schreiben oder eine Sprachnachricht an 0172 253 00 42 schicken.
 
"Politikum - Der Meinungspodcast" ist gut 20 Minuten lang und montags bis freitags ab 18.30 Uhr abrufbar. Abonnieren Sie uns, dann erhalten Sie jede neue Folge automatisch in Ihrer Podcast-App. 

Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 WDR 5

    • News

Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht.

Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre Meinung, liebe Community, ist dabei immer gefragt. Welche Argumente finden Sie abwegig, wo haben Sie mit uns gelacht oder welches Thema ist jetzt mal dran? Einfach an politikum@wdr.de schreiben oder eine Sprachnachricht an 0172 253 00 42 schicken.
 
"Politikum - Der Meinungspodcast" ist gut 20 Minuten lang und montags bis freitags ab 18.30 Uhr abrufbar. Abonnieren Sie uns, dann erhalten Sie jede neue Folge automatisch in Ihrer Podcast-App. 

    Nachbarschaft als Demokratie-Keimzelle & Macrons hohler Pathos

    Nachbarschaft als Demokratie-Keimzelle & Macrons hohler Pathos

    Demokratie fängt am Gartenzaun an, Politik könnte mehr für gute Nachbarschaften tun, sagt unser Gast. Für unseren Satiriker war es zu viel Symbolik bei Macrons Staatsbesuch. Und unseren Host bewegt der Einsatz deutscher Waffen auf russischem Boden.

    • 21 min
    Gerichte machen Politik & Griechische Fischer fischen Plastik

    Gerichte machen Politik & Griechische Fischer fischen Plastik

    Zunehmend prägen Gerichte mit ihren Urteilen die deutsche Politik. Völlig zu Recht, meint SZ-Journalist Ronen Steinke. Kollege Moritz Pompl stellt eine Umweltschutz-Idee griechischer Fischer vor. Und Host Steffi Rohde beschäftigt die Rente.

    • 20 min
    Entscheidende Europawahl & Auflösung der Schuldenbremse

    Entscheidende Europawahl & Auflösung der Schuldenbremse

    Bleibt Europa das Symbol für Demokratie? Diese Europawahl kann alles verändern, meint unser Gast. Außerdem: Mehr Investitionsprogramme statt Sparkurs. Und: Mehr Einbürgerungen von Flüchtlingen.

    • 22 min
    Proteste an Universitäten & Inklusion am Arbeitsplatz

    Proteste an Universitäten & Inklusion am Arbeitsplatz

    An deutschen Unis wird demonstriert, für ein Ende des Krieges im Gaza-Streifen, gegen Israel. Unser Gast sagt, das ist freie Meinungsäußerung, müssen wir aushalten. Außerdem: Wie steht es um die Inklusion in den Arbeitsmarkt? Und: Pflege unter Druck.

    • 21 min
    Deutsch-Französische Rechthaberei & Sommer der Demokratie

    Deutsch-Französische Rechthaberei & Sommer der Demokratie

    Ein Motor der EU - sind Deutschland und Frankreich eher selten. Das muss sich ändern, meint unser Gesprächspartner. Einen Sommer der Demokratie - den haben die deutschen Länderchefs ausrufen. Unser Satiriker fragt sich: Was soll danach noch kommen?

    • 21 min
    Gesamtdeutsche Verfassung & Anerkennung Palästinas

    Gesamtdeutsche Verfassung & Anerkennung Palästinas

    Mit einer gesamtdeutschen Verfassung wäre Deutschland besser zusammengewachsen. Eine verpasste Chance, meint unser Gast. Die Anerkennung eines palästinensischen Staates ist zum jetzigen Zeitpunkt das falsche Signal. Und: stabile CDU.

    • 23 min

Top Podcasts In News

Uusi Juttu
Uusi Juttu
Politiikan puskaradio
Iltalehti
Uutisraportti podcast
Helsingin Sanomat
Lauantaikerho
Helsingin Sanomat
The Daily
The New York Times
Global News Podcast
BBC World Service

You Might Also Like

WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht
Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Presseclub
WDR 5
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
WDR 5
Hintergrund
Deutschlandfunk
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk

More by WDR

punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5
WDR 5
WDR 5 Alles in Butter
WDR 5
WDR 2 Kabarett
WDR 2
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
WDR 5
COSMO bosanski/hrvatski/srpski
COSMO