702 episodes

Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.

Trending Topics Tech Talk Trending Topics

    • Business

Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.

    Negotiation Trainer: Richtig verhandeln mit Svitlana Kalitsun

    Negotiation Trainer: Richtig verhandeln mit Svitlana Kalitsun

    Svitlana Kalitsun ist Negotiation Trainer oder Verhandlungstrainerin bei der Negotiation Academy und kümmert sich um den österreichischen Ableger der Akademie. Sie hilft Führungskräften, aber auch Startups, neuen Selbstständigen und natürlich auch Jungunternehmer:innen dabei, richtig zu verhandeln und die passenden Strategien zu finden. Die studierte Juristin hat mehr als 10 Jahre Verhandlungserfahrung in führenden Anwaltskanzleien und großen Unternehmen in Europa und weltweit. Die Themen:


    Was macht denn eine Verhandlungstrainerin?
    Wie läuft so ein Training ab?
    Was macht eine "gute" Verhandlung aus?
    Was sind die Gründe, warum Verhandlungen scheitern?
    Tipps und Tricks für gutes Verhandeln

     

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trending-topics/message

    • 21 min
    Edge AI: Wie LLMs am Smartphone laufen - feat. Vivien von Objectbox

    Edge AI: Wie LLMs am Smartphone laufen - feat. Vivien von Objectbox

    Wenn wir ChatGPT und Co heute mit Aufgaben beauftragne, dann wird das in der Cloud von Microsoft, Google und Amazon erledigt. Doch das muss nicht so sein: Edge AI verspricht, dass KI-Modelle lokal auf Smartphone oder Notebook Aufträge erledigen können, ohne Daten in die Cloud senden zu müssen. Mittendrin in dem Trend - Objectbox von Gründerin Vivien Dollinger aus Berlin - und mit ihr wollen wir heute über Edge AI und alles was dazu gehört sprechen. Die Themen:

    - Edge AI vs. Cloud

    - RAG - Retrieval Augmented Generation

    - Vectordatenbaken als Datenbunker

    - Kleine LLMs direkt am Gerät

    - Worauf Apple setzt

    - Die Pläne von Objectbox

    Botschaft unseres Sponsors:

    The Green 100 am 6. Juni ist eine Veranstaltung des Klima- und Energiefonds. Sie findet bereits zum zweiten Mal statt. Heuer erstmals in Kooperation mit den Impact Days. Ziel ist es, vermehrt Klimaschutzprojekte zur Umsetzung zu bringen und privates Kapital für sie zu mobilisieren. Im Rahmen von The Green 100 präsentieren sich Ausstellende aus den Bereichen grüne Finanzierung und Veranlagung. Die Angebote richten sich zum einen an grüne Unternehmen und geben Unterstützung auf der Suche nach Kapital oder bei der wirtschaftlichen Darstellung der Projekte. Zum anderen an Privatpersonen, die ihr Geld grün veranlagen und mehr rund um Greenwashing erfahren möchten. Begleitend wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um das Thema Green Finance stattfinden. Alle Infos und kostenlose Tickets findet ihr unter www.thegreen100.com

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trending-topics/message

    • 20 min
    GetNano & stylink Fusion: Creator Brand Environment mit UGC-Fokus

    GetNano & stylink Fusion: Creator Brand Environment mit UGC-Fokus

    Anfang Mai wurde das Wiener Ad-Tech Startup „GetNano” von der deutschen Influencer-Plattform „stylink” übernommen. GetNano wurde 2020 von Daniel Keinrath und Claudio Rebernig gegründet und hat sich auf die Vermarktung von User Generated Content im DACH-Raum spezialisiert. Vier Jahre später konnte ein Exit abgeschlossen werden - GetNano wurde erfolgreich an stylink verkauft. Was stylink CEO Michael Elschenbroich und Claudio Rebernig jetzt gemeinsam vor haben, darum geht es heute im Talk:

    Die Themen:


    Vorstellung
    Defintion Micro- und Nanoinfluencers
    Erfolgsmodell GetNano
    UGC und Fashion-Fokus
    Umgedrehtes Influencer Marketing
    Ablauf Fusion GetNano + stylink
    Zielgruppe
    Qualitätskontrolle + Video und Audio-Features mit KI
    Skalierung: Ab ins Ausland
    stylink USP
    Projekt ICG = Influencer Generated Content
    Milliardenmarke knacken

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trending-topics/message

    • 17 min
    Onsight Ventures: Tiroler DeepTech-Investor im Talk

    Onsight Ventures: Tiroler DeepTech-Investor im Talk

    Es dauert länger, braucht mehr Kapital, und der Ausgang ist auch ungewiss: Es gibt nicht viele Investoren in Europa, die sich über DeepTech wie etwa Quantencomputer drüber trauen - einer davon aber ist Onsight Ventures aus Innsbruck in Tirol. 2021 an den Start gegangen, ist das Portfolio seither auf 18 Startups, drei davon aus Österreich, angewachsen. Die beiden General Partner Jasmin Güngör und Klaus Grössinger haben Onsight Ventures mitgegründet. Mit ihnen sprechen wir heute im Podcast über:

    - Onsight Ventures im Fundraising

    - Die Highlights aus dem Portfolio

    - Die Rolle von Hermann Hauser

    - Quantencomputer

    - Der AI-Hype

    - Shift Richtung Dual Use

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trending-topics/message

    • 30 min
    IPO Spotlight: Der Weg an die Börse feat. Julia Reilinger von B&C Innovation Investments

    IPO Spotlight: Der Weg an die Börse feat. Julia Reilinger von B&C Innovation Investments

    “IPO Spotlight” - gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der besten Expert:innen Österreichs über den Weg von Unternehmen und Scale-ups an die Börse.

     In unserer neuesten Ausgabe begrüßen wir Julia Reilinger, Geschäftsführerin der B&C Innovation Investments. Dabei handelt es sich um den Venture-Arm der B&C-Gruppe, der Beteiligungen an IndustrialTech-Scale-ups macht und unter anderem neoom, TTTech, ParityQC oder Trilite im Portfolio hat. Die Themen:

    - Zum Stand der Startup-, Scale-up- und Tech-Märkte

    - IndustrialTech & die Investment-Strategie

    - Voraussetzungen für Scale-ups

    - Portfolio-Scale-ups am Weg an die Börse

    - IPO-Fenster

    - Kapitalmarkt & Wirtschaftsstandort

    - Zukunft des österreichischen IPO-Geschehens

     

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trending-topics/message

    • 21 min
    Jakob Berndt: Der grünste Banker, seitdem es Neobanken gibt

    Jakob Berndt: Der grünste Banker, seitdem es Neobanken gibt

    Sie sind angetreten, um quasi die grüne Version von N26 oder Revolut zu bauen - und gehen dabei ihren ganz eigenen Weg in Sachen Neobanking. Tomorrow aus Hamburg heißt das Startup, das nachhaltiges Zahlen und Investieren massentauglich machen will - aber wie weit sind sie damit gekommen, und wo geht die Reise hin? Darüber sprechen wir heute mit Jakob Berndt, dem Co-Founder und Co-CEO von Tomorrow:

    - Das Geschäftsmodell von Tomorrow

    - Grüne ETFs - worin wird das Geld der Kund:innen investiert?

    - Klimaschutz und Kartenzahlung - wie das zusammen spielt

    - CO2-Kompensation - ein Thema von gestern

    - Der Tomorrow Better Future Stocks Fonds

    - Wann Tomorrow in die Gewinnzone kommt

    - Die Crowd als Financier

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trending-topics/message

    • 31 min

Top Podcasts In Business

#rahapodi
Nordnet
Puheenaihe
Leevi Leivo, Rami Kurimo
Sijoituskästi
Teemu Liila ja Kevin van Dessel
#neuvottelija
Sami Miettinen
Startup-ministeriö
Jyri Engeström & Timo Ahopelto
Framgångspodden
Acast

You Might Also Like

Lohnt sich das?
DER STANDARD
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Joel Kaczmarek
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Was wichtig ist
Die Presse
Doppelgänger Tech Talk
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
KI verstehen
Deutschlandfunk