34 episodes

Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.

Essay und Diskurs Dlf Zeit zum Hören

    • Society & Culture

Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.

    Bittersüß - Von der Lust und der Sucht nach Zucker

    Bittersüß - Von der Lust und der Sucht nach Zucker

    Zucker ist etwas Göttliches, Zucker ist etwas Tröstliches, Zucker ist die Erfüllung von Sehnsucht. Zucker bedeutet Wärme, Vertrauen, Geborgenheit, Glück. Er lockt und verführt - und er konserviert und tötet. Von Johanna Rubinroth www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 32 min
    Stadtplanerin Polinna - Neue Perspektiven für das ländliche Leben

    Stadtplanerin Polinna - Neue Perspektiven für das ländliche Leben

    Sterbende Dörfer, wachsende Konflikte. Das Leben auf dem Land klingt idyllisch, ist es aber längst nicht mehr. Gerade in strukturschwachen Gegenden gilt es, wieder gute Lebensbedingen zu stiften. Stadtplanerin Cordelia Polinna hat Ideen. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 29 min
    Gedenken an den Holocaust - Wie Michaela Melián Erinnerungsorte schafft

    Gedenken an den Holocaust - Wie Michaela Melián Erinnerungsorte schafft

    Der Bremer Ulrichsschuppen war in der Nazizeit ein Internierungs- und Zwangsarbeiterlager. Nach dem Krieg geriet der Ort in Vergessenheit. Die Künstlerin Michaela Melián engagiert sich, um das Erinnern an vergessene Orte des Schreckens wachzuhalten. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 29 min
    Ausweichquartiere - Wohnen unter Wasser und im Weltraum

    Ausweichquartiere - Wohnen unter Wasser und im Weltraum

    Eigentlich sind die Zeiten vorbei, in denen man dem technischen Fortschritt zutraute, alle Probleme zu lösen. Wie einst, als die Visionen des Unterwasserforschers Jacques-Yves Cousteau Realität werden sollten. Sie haben ihre Faszination nicht verloren. Von Patricia Görg www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 29 min
    Ökobilanz - Von der Kunst, das Klima zu retten

    Ökobilanz - Von der Kunst, das Klima zu retten

    Der Kunstbetrieb ist mit seinen Messen und Ausstellungen Teil des Klimaproblems. Doch es gibt ein Umdenken, beschreibt der Kunsthistoriker Robert Fleck im Buch „Kunst und Ökologie“: von der Ökoavantgarde der Kunst der Nachkriegszeit bis heute. Von Robert Fleck www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    • 29 min
    Im postliterarischen Zeitalter - Vom Ende des Lesens

    Im postliterarischen Zeitalter - Vom Ende des Lesens

    Bücher sind wertvoll. In modernen Gesellschaften ist es wichtig, zu lesen. Beständig werden Eltern aufgefordert, Kindern vorzulesen, damit sie selber einmal lesen werden. Bücher gelten als Leitwährung für einen Bildungsaufstieg. Doch wie lange noch? Von Carolin Amlinger

    • 29 min

Top Podcasts In Society & Culture

it's not just you
Soph and Rach
To My Sisters
Courtney Daniella Boateng & Renée Kapuku
Not Just Another Sex Podcast
Samia Burton
Pretty Basic with Alisha Marie and Remi Cruz
Dear Media
Horror Stories In Hindi
Singh
HINDI HORROR AND SUSPENSE
MY FACTESIA

You Might Also Like

Systemfragen
Deutschlandfunk
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Hintergrund
Deutschlandfunk
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova

More by Deutschlandfunk

Das war der Tag
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Der Tag
Deutschlandfunk
Kontrovers
Deutschlandfunk
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Deutschlandfunk
Coronavirus – Alltag einer Pandemie
Deutschlandfunk