44 min

Effectuation & Causation: Mut zur Entscheidung I-Talks: Entrepreneurship & Innovation

    • Cours

Was Entrepreneurship mit Flugzeugen, Spatzen und Zitronen zu tun hat und wie die zu Grunde liegenden  Ansätze Unternehmer*innen dabei helfen die richtigen Entscheidungen zu treffen – erfahrt ihr in dieser  Folge von I-Talks.

Zu Gast ist Jochen Schöllig, der als Gründer / CEO mehrere sehr erfolgreiche Unternehmen führt. Im Jahr  2017 gelingt es ihm, mit der Gründung von Steuerbot, in das dynamische Tax-Tech-Segment  einzusteigen. Die Steuerbot-App macht es möglich, die eigene Steuererklärung voll digital, mit Hilfe eines  Chat-Bots, schnell und unkompliziert zu machen. Zugleich ist Jochen als Angel Investor tätig und unterstützt innovative Start-ups.

Zusammen mit ihm checken wir die Entscheidungsansätze der Effectuation und Causation.

Dabei stellen wir spannende Erkenntnisse aus der Wissenschaft vor und matchen diese mit seinen  Erfahrungen aus der Praxis. Ihr bekommt dabei nicht nur spannende Einblicke in seine Gründungsstories  sondern erfahrt auch, was Tesla und die PlayStation mit den Ansätzen zu tun haben.

Ganz egal ob ihr selbst unternehmerisch tätig werden wollt oder nur die nächste Klausur bestehen müsst – diese Folge ist Gold wert!

On top lässt unser Gast noch den einen oder anderen Tipp für eure Steuererklärung da.



Wo erfahre ich mehr über die Wissenschaft?

Berends, H., Jelinek, M., Reymen, I., & Stultiëns, R. (2014). Product innovation processes in smallfirms:  Combining entrepreneurial effectuation and managerial causation. Journal of Product Innovation  Management,31(3), 616-635

Brettel, M., Mauer, R., Engelen, A. & Küpper, D. (2012). Corporate effectuation: Entrepreneurial action  and its impact on R&D project performance. Journal of Business Venturing, 27(2), 167-184.

Fisher, G. (2012). Effectuation, causation, and bricolage: A behavioral comparison of emerging theories in  entrepreneurship research. Entrepreneurship theory and practice, 36(5), 1019-1051.

Read, S., Song, M. & Smit, W. (2009). A meta-analytic review of effectuation and venture performance. Journal of Business Venturing, 24(6), 573-587.

Reymen, I., Berends, H., Oudehand, R. & Stultiëns, R. (2017). Decision making for business model development: A process study of effectuation and causation in new technology-based ventures. R&DManagement, 47(4), 595-606.

Sarasvathy, S. D. (2001). Causation and effectuation: Toward a theoretical shift from economic in evitability to entrepreneurial contingency. Academy of Management Review, 26(2), 243-263.



Wo erfahre ich mehr über den Steuerbot?

Infos:

- Homepage Steuerbot

- Steuerbot @LinkedIn

- Steuerbot @Facebook

- Steuerbot @Instagram

- Steuerbot @Twitter

Download:

- Laden im App Store

- Jetzt bei Google Play



Artikel:

- Steuerbot @t3n - digital pioneers 

- Steuerbot @Handelsblatt

Was Entrepreneurship mit Flugzeugen, Spatzen und Zitronen zu tun hat und wie die zu Grunde liegenden  Ansätze Unternehmer*innen dabei helfen die richtigen Entscheidungen zu treffen – erfahrt ihr in dieser  Folge von I-Talks.

Zu Gast ist Jochen Schöllig, der als Gründer / CEO mehrere sehr erfolgreiche Unternehmen führt. Im Jahr  2017 gelingt es ihm, mit der Gründung von Steuerbot, in das dynamische Tax-Tech-Segment  einzusteigen. Die Steuerbot-App macht es möglich, die eigene Steuererklärung voll digital, mit Hilfe eines  Chat-Bots, schnell und unkompliziert zu machen. Zugleich ist Jochen als Angel Investor tätig und unterstützt innovative Start-ups.

Zusammen mit ihm checken wir die Entscheidungsansätze der Effectuation und Causation.

Dabei stellen wir spannende Erkenntnisse aus der Wissenschaft vor und matchen diese mit seinen  Erfahrungen aus der Praxis. Ihr bekommt dabei nicht nur spannende Einblicke in seine Gründungsstories  sondern erfahrt auch, was Tesla und die PlayStation mit den Ansätzen zu tun haben.

Ganz egal ob ihr selbst unternehmerisch tätig werden wollt oder nur die nächste Klausur bestehen müsst – diese Folge ist Gold wert!

On top lässt unser Gast noch den einen oder anderen Tipp für eure Steuererklärung da.



Wo erfahre ich mehr über die Wissenschaft?

Berends, H., Jelinek, M., Reymen, I., & Stultiëns, R. (2014). Product innovation processes in smallfirms:  Combining entrepreneurial effectuation and managerial causation. Journal of Product Innovation  Management,31(3), 616-635

Brettel, M., Mauer, R., Engelen, A. & Küpper, D. (2012). Corporate effectuation: Entrepreneurial action  and its impact on R&D project performance. Journal of Business Venturing, 27(2), 167-184.

Fisher, G. (2012). Effectuation, causation, and bricolage: A behavioral comparison of emerging theories in  entrepreneurship research. Entrepreneurship theory and practice, 36(5), 1019-1051.

Read, S., Song, M. & Smit, W. (2009). A meta-analytic review of effectuation and venture performance. Journal of Business Venturing, 24(6), 573-587.

Reymen, I., Berends, H., Oudehand, R. & Stultiëns, R. (2017). Decision making for business model development: A process study of effectuation and causation in new technology-based ventures. R&DManagement, 47(4), 595-606.

Sarasvathy, S. D. (2001). Causation and effectuation: Toward a theoretical shift from economic in evitability to entrepreneurial contingency. Academy of Management Review, 26(2), 243-263.



Wo erfahre ich mehr über den Steuerbot?

Infos:

- Homepage Steuerbot

- Steuerbot @LinkedIn

- Steuerbot @Facebook

- Steuerbot @Instagram

- Steuerbot @Twitter

Download:

- Laden im App Store

- Jetzt bei Google Play



Artikel:

- Steuerbot @t3n - digital pioneers 

- Steuerbot @Handelsblatt

44 min