14 épisodes

Philosophie wird stumm gelesen, nur selten gehört. Der Klang eines philosophischen Textes bleibt uns meist verborgen, es sei denn, wir lesen ihn uns selbst in einer stillen Stunde vor. Dabei eröffnen gerade die klassischen Texte des Denkens ihren vollen Reichtum erst dann, wenn sie ausgesprochen werden; sie sagen dann Anderes und mehr. – Federlese möchte Philosophie wieder zum Klingen bringen: Ausgelesene Texte deutscher Denker werden von der Tübinger Künstlerin Fee vorgelesen und so für unsere Ohren versammelt. Eine Lese eben.

Federlese - Philosophie-Podcast Fee

    • Culture et société

Philosophie wird stumm gelesen, nur selten gehört. Der Klang eines philosophischen Textes bleibt uns meist verborgen, es sei denn, wir lesen ihn uns selbst in einer stillen Stunde vor. Dabei eröffnen gerade die klassischen Texte des Denkens ihren vollen Reichtum erst dann, wenn sie ausgesprochen werden; sie sagen dann Anderes und mehr. – Federlese möchte Philosophie wieder zum Klingen bringen: Ausgelesene Texte deutscher Denker werden von der Tübinger Künstlerin Fee vorgelesen und so für unsere Ohren versammelt. Eine Lese eben.

    Platon »Phaidros«

    Platon »Phaidros«

    Im »Phaidros«, einem der schönsten Dialoge Platons, hält Sokrates eine lange Rede über die Seele und den Eros: Nachdem sein Gesprächspartner Phaidros eine Rede des Logographen Lysias vorgelesen hatte, in der die Liebe als etwas Schädliches für den Geliebten zur Darstellung kommt, hat sich Sokrates ebenfalls zu einem Frevel gegen den Eros hinreißen lassen. Mit seiner zweiten Rede nun, der sogenannten Palinodie (svw. »Widerruf«), soll dieser Frevel wiedergutgemacht werden. Die Liebe, welche dort als ein göttlicher Wahnsinn vorgestellt wird, der alle gewohnten Bezüge verwandelt, kann jedoch erst dann richtig verstanden werden, wenn zuvor das Wesen der Seele behandelt worden ist; hier beginnt der von uns ausgewählte Text (245c-249d), dessen Übersetzung aus dem Altgriechischen von Manuel Schölles besorgt wurde.

    Wie in unserer Einführung zu lesen ist, haben wir die Idee zur Federlese in besonderer Weise dem »Phaidros« zu verdanken; nicht nur die gefiederte Seele des Philosophen, sondern auch die von Platon noch tief empfundene Skepsis gegenüber der Schriftlichkeit, die in dem platonischen Dialog zum Ausdruck kommt, haben uns zu diesem Podcast-Projekt inspiriert. Nun soll der »Phaidros« am Ende (und Höhepunkt) unserer Bemühungen stehen.

    Weitere Informationen: http://www.federlese.com

    • 16 min
    F. Schleiermacher »Hermeneutik und Kritik«

    F. Schleiermacher »Hermeneutik und Kritik«

    Als »die Kunst, die Rede eines andern richtig zu verstehen« (HL 7/8) faßt der Theologe Friedrich Schleiermacher den Begriff der allgemeinen Hermeneutik, welche von ihm zuerst entwickelt wurde. Schleiermacher hat seine hermeneutischen Arbeiten zu Lebzeiten nie veröffentlicht; erst 1836 wurden sie unter Zuhilfenahme von Vorlesungsmitschriften von seinem Schüler Friedrich Lücke unter dem Titel »Hermeneutik und Kritik mit besonderer Beziehung auf das Neue Testament« herausgegeben.

    Unser Passus über die psychologische Auslegung stammt aus der Vorlesung von 1832. Danach spielt die Intention des Autors eine wesentliche Rolle beim Verstehen eines Textes, insbesondere der »Gedankencomplexus als Lebensmoment eines bestimmten Menschen« (HL 148). Schleiermacher unterscheidet zwischen der rein psychologischen Aufgabe und der technischen; letztere ist weiter in Meditation (das Erfassen des Entschlusses) und Komposition (die Gestaltung des Gedankenkomplexes) eingeteilt, während sich die rein psychologische Seite auf den Grundgedanken eines Werkes »aus der persönlichen Eigentümlichkeit des Verfassers« (HL 157) bezieht.

    Wir haben für diese Sendung bewußt einen technischeren Text ausgesucht, als Sie es vielleicht von uns gewohnt sind, dies jedoch im Sinne einer Bereicherung unseres Programms.

    Weitere Informationen unter: http://www.federlese.com

    • 17 min
    F. Schiller »Über die ästhetische Erziehung des Menschen«

    F. Schiller »Über die ästhetische Erziehung des Menschen«

    Friedrich Schillers Briefe »Über die Ästhetische Erziehung des Menschen«, erschienen 1795, sind eine frühe Auseinandersetzung mit den Konsequenzen der Französischen Revolution, der Aufklärung und der Technisierung, Entwicklungen also, die in vielerlei Hinsicht die Gesellschaft aus den Fugen zu bringen drohen. Eine Besinnung auf die Schönheit unter Aufnahme wesentlicher Gedanken Immanuel Kants ist der Versuch, Möglichkeiten für ein gutes, gefügtes Leben in neuer Zeit auszuloten, dessen Gründung eben nur in einer »ästhetischen Erziehung« des Menschen liegen kann.

    Der hier vorgelesene 15. Brief mit dem im Schillerjahr viel zitierten Homo-ludens-Satz und Schillers zentraler Bestimmung des Schönen ist nicht nur bei Hölderlin und Hegel wirkungsmächtig geworden, sondern bildete auch eine wichtige Grundlage für Wilhelm von Humboldts Bildungsreformen, deren kulturgeschichtlicher Hintergrund und Sinn besonders inmitten der heutigen Bildungsdebatten und Universitätsreformen aufs Neue verstanden werden will.

    Weitere Informationen unter: http://www.federlese.com

    • 13 min
    F. Nietzsche »Menschliches, Allzumenschliches« (188-193)

    F. Nietzsche »Menschliches, Allzumenschliches« (188-193)

    Friedrich Nietzsche weiß, dass auch Philosophen und Schriftsteller nur menschlich, allzumenschlich sind. Entsprechend lakonisch handelt er die Dichter und Denker in seiner 1878 erschienenen Aphorismensammlung ab. Denn »der beste Autor wird der sein, welcher sich schämt, Schriftsteller zu werden.«

    Literaturnachweis:
    F. Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches, hrsg. v. Giorgio Colli u. Mazzino Montinari, Berlin/New York 1999, 163-4 (KSA 2).

    • 2 min
    A. Schopenhauer »Die Welt als Wille und Vorstellung«

    A. Schopenhauer »Die Welt als Wille und Vorstellung«

    Der Schluß von Arthur Schopenhauers Hauptwerk »Die Welt als Wille und Vorstellung« (1818), das Kapitel »Bejahung und Verneinung des Willens zum Leben«, befaßt sich mit den radikalsten Konsequenzen seiner Philosophie des Willens; zum einen wird die endgültige Überwindung, und das heißt Verneinung des Willens zum Leben als der finale Schritt des Menschen auf dem Wege der Erkenntnis, dargeboten. Ihm voraus geht die Einsicht, daß das Leben, solange es sich als Wille zu verwirklichen drängt, immer wesenhaft vom rastlosen Leiden einer »nie befriedigten und nie ersterbenden Hoffnung« bestimmt ist. Somit liegt in seiner Überwindung die einzige Möglichkeit eines wahren, heiteren Friedens, »der höher ist als alle Vernunft«.

    Zum anderen jedoch, und das ist die Kehrseite der Medaille, bedenkt und nennt Schopenhauer dasjenige, was hinter der Überwindung des Willens liegt, das von den Indern das Brahm und den Buddhisten Nirvana Geheißene, auf neue, pointierte Art: denn es ist dort weiter nichts zu finden als eben – Nichts.

    • 8 min
    Novalis »Monolog«

    Novalis »Monolog«

    Novalis’ »Monolog« (1799/1800) ist ein Monolog der Sprache selbst. Daß die Sprache immer dann, wenn wir etwas Bestimmtes sagen wollen, unsere Absichten durchkreuzt, ist die Grundeinsicht dieses Textes. Sie ist deshalb ein »ein so wunderbares und fruchtbares Geheimnis«, weil sie eine Welt für sich ausmacht und nicht vor allem mitteilen oder gar informieren will.

    So bedeutet für Martin Heidegger der »Monolog« das Zeugnis eines Blitzes, eines Aufblitzens des Sprachwesens nämlich, das erst noch als das Befremdende erfahren und ausgehalten werden muß (vgl. Martin Heidegger: Grundsätze des Denkens, Gesamtausgabe, Bd. 79).

    • 3 min

Classement des podcasts dans Culture et société

Fifty States — un Podcast Quotidien
Quotidien
Affaires sensibles
France Inter
Transfert
Slate.fr Podcasts
Les Pieds sur terre
France Culture
Le 7h00 de Brut.  
Brut.
Les Baladeurs
Les Others

D’autres se sont aussi abonnés à…

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
SWR2 Wissen
SWR
Tee mit Warum - Die Philosophie und wir
NDR Kultur
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht