47 min

FLUSS LAUF Sonderedition: Tag des offenen Denkmals (10.09.2023‪)‬ FLUSS BAD BERLIN

    • Culture et société

In regelmäßigen Abständen finden geführte Spaziergänge durch das Projektgebiet von FLUSS BAD BERLIN statt – auch bekannt als FLUSS LÄUFE. Im Rahmen dieser Spaziergänge werden u.a. die Hintergründe und Ziele des Stadtentwicklungsprojekts vermittelt, sowie die geplanten Maßnahmen vor Ort erläutert. Wissenswertes zur Geschichte Berlins, insbesondere der Berliner Mitte, ist natürlich auch mit dabei!

2021 wurden die Wasserstraßen um die Spreeinsel samt der Brücken, Schleusen und Uferbefestigungen unter Denkmalschutz gestellt. Innerhalb dieses Areals befindet sich auch das Projektgebiet von Fluss Bad Berlin. Als ein von Bund und Land gefördertes Stadtentwicklungsprojekt möchte Fluss Bad Berlin den Spreekanal als öffentlichen Raum nutzbar und beschwimmbar machen. Dafür wurde der Spreekanal samt einiger Uferbereiche bereits 2019 durch den Berliner Senat als Stadtumbaugebiet ausgewiesen.

Anlässlich des Tags des offenen Denkmals fand am 10. September 2023 wiederholt eine FLUSS LAUF Sonderedition statt. Im Rahmen des diskursiven Spaziergangs wurden Teile des großräumigen unter Schutz gestellten Stadtgebiets erkundet, die Berührungspunkte mit dem Projekt Fluss Bad Berlin identifiziert, und Strategien zur Vereinbarkeit von denkmalpflegerischen Belangen, nachhaltiger Stadtentwicklung und Zukunftsfähigkeit diskutiert.

Mit dabei: Ulrike Berger (ProDenkmal GmbH Projektierungsgesellschaft für Denkmalpflege) und Charlotte Hopf.

HINWEIS: Für ein besseres Hörerlebnis empfiehlt sich der Blick auf eine beschriftete Kartenansicht des Projektgebiets, zu finden hier: https://bit.ly/ProjektgebietFlussBadBerlin

Produktion/Sounddesign: Jörg Petzoldt und Alexander Paulick-Thiel

Foto: Sibylle Fendt, OSTKREUZ

In regelmäßigen Abständen finden geführte Spaziergänge durch das Projektgebiet von FLUSS BAD BERLIN statt – auch bekannt als FLUSS LÄUFE. Im Rahmen dieser Spaziergänge werden u.a. die Hintergründe und Ziele des Stadtentwicklungsprojekts vermittelt, sowie die geplanten Maßnahmen vor Ort erläutert. Wissenswertes zur Geschichte Berlins, insbesondere der Berliner Mitte, ist natürlich auch mit dabei!

2021 wurden die Wasserstraßen um die Spreeinsel samt der Brücken, Schleusen und Uferbefestigungen unter Denkmalschutz gestellt. Innerhalb dieses Areals befindet sich auch das Projektgebiet von Fluss Bad Berlin. Als ein von Bund und Land gefördertes Stadtentwicklungsprojekt möchte Fluss Bad Berlin den Spreekanal als öffentlichen Raum nutzbar und beschwimmbar machen. Dafür wurde der Spreekanal samt einiger Uferbereiche bereits 2019 durch den Berliner Senat als Stadtumbaugebiet ausgewiesen.

Anlässlich des Tags des offenen Denkmals fand am 10. September 2023 wiederholt eine FLUSS LAUF Sonderedition statt. Im Rahmen des diskursiven Spaziergangs wurden Teile des großräumigen unter Schutz gestellten Stadtgebiets erkundet, die Berührungspunkte mit dem Projekt Fluss Bad Berlin identifiziert, und Strategien zur Vereinbarkeit von denkmalpflegerischen Belangen, nachhaltiger Stadtentwicklung und Zukunftsfähigkeit diskutiert.

Mit dabei: Ulrike Berger (ProDenkmal GmbH Projektierungsgesellschaft für Denkmalpflege) und Charlotte Hopf.

HINWEIS: Für ein besseres Hörerlebnis empfiehlt sich der Blick auf eine beschriftete Kartenansicht des Projektgebiets, zu finden hier: https://bit.ly/ProjektgebietFlussBadBerlin

Produktion/Sounddesign: Jörg Petzoldt und Alexander Paulick-Thiel

Foto: Sibylle Fendt, OSTKREUZ

47 min

Classement des podcasts dans Culture et société

Amour Jungle par Ben Mazué
Ben Mazué
Affaires sensibles
France Inter
Transfert
Slate.fr Podcasts
Fifty States — un Podcast Quotidien
Quotidien
Les Pieds sur terre
France Culture
Hot Girls Only
Chloe Gervais