"FRAME", das flexible Regalsystem Bachelor Thesis Frühlingssemester 2009 | HGK-IID

    • Cours

Objekte jeglicher Form und Grösse finden einen Platz. Durch das Einspannen von Gegenständen verändert sich die Lauflinie der Bänder. Ein interessantes, individuelles und optisches Spiel beginnt. «FRAME» wird ohne Schraub- und Leimverbindungen zusammengestellt. Die Verbindungsteile gelten als markante Design-Elemente und sind sichtbar in das Möbel integriert. Das Regal erhält seine Stabilität vorwiegend durch die Zugkraft der Elastikbänder. Die ganze Konstruktion ist auf Zugkraft ausgerichtet. Darauf basiert auch die Befestigung der Elastikbänder am Regalrahmen. Das Gegenstück zum Schnallverschluss wird durch die Seitenwand geschoben. Dank seiner konisch zusammenlaufenden Form bleibt es bündig in der Öffnung stecken. Durch die Zugkraft der Bänder wird der Verschluss fixiert. Beim Festmachen der Elastikbänder ertönt ein «Klick». Dieser Ton wird als Bestätigung aufgenommen, dass der Verschluss hält. Das Entfernen einer Bandreihe ist problemlos möglich. «FRAME» ist rundum sauber verarbeitet und eignet sich auch als interessanter Raumtrenner.

Objekte jeglicher Form und Grösse finden einen Platz. Durch das Einspannen von Gegenständen verändert sich die Lauflinie der Bänder. Ein interessantes, individuelles und optisches Spiel beginnt. «FRAME» wird ohne Schraub- und Leimverbindungen zusammengestellt. Die Verbindungsteile gelten als markante Design-Elemente und sind sichtbar in das Möbel integriert. Das Regal erhält seine Stabilität vorwiegend durch die Zugkraft der Elastikbänder. Die ganze Konstruktion ist auf Zugkraft ausgerichtet. Darauf basiert auch die Befestigung der Elastikbänder am Regalrahmen. Das Gegenstück zum Schnallverschluss wird durch die Seitenwand geschoben. Dank seiner konisch zusammenlaufenden Form bleibt es bündig in der Öffnung stecken. Durch die Zugkraft der Bänder wird der Verschluss fixiert. Beim Festmachen der Elastikbänder ertönt ein «Klick». Dieser Ton wird als Bestätigung aufgenommen, dass der Verschluss hält. Das Entfernen einer Bandreihe ist problemlos möglich. «FRAME» ist rundum sauber verarbeitet und eignet sich auch als interessanter Raumtrenner.

Plus par University of Applied Sciences Northwestern Switzerland

DESIGN FICTION METHOD TOOLBOX | AppleTV
Simon Grand, FHNW / HGK / IDK, CH-Basel
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession-Audio
Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession-SD
Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession HD
Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)
FHNW Wirtschaftsforum
FHNW Hochschule für Wirtschaft Olten
Forschungsergebnisse
Hochschule für Wirtschaft