7 épisodes

Melanie Besecke und Julius Wagner moderieren den Podcast aus Kloster Eberbach im Rheingau, fragen nach, interviewen interessante Persönlichkeiten und erzählen spannende Geschichten aus einem der bedeutendsten Kulturdenkmäler Europas. Die frühere Zisterzienserabtei, das "Weinkloster", ist heute ein besonderer Ort der Begegnung, für Genussmomente, Konzerte und Ausstellungen. Kultur, Geschichte und eine atemberaubende Architektur in einer der schönsten Landschaften Deutschlands: Kloster Eberbach ist Raum und Resonanzkörper für alles, womit ihn Menschen seit über 880 Jahren füllen. Im Podcast "Heiliger Bimbam!" öffnen die Kommunikationschefin und der Vorstandsvorsitzende der Stiftung die vielen Eberbacher Türen und gewähren Blicke auf das, was sich dahinter verbirgt ...

Heiliger Bimbam‪!‬ Stiftung Kloster Eberbach

    • Culture et société

Melanie Besecke und Julius Wagner moderieren den Podcast aus Kloster Eberbach im Rheingau, fragen nach, interviewen interessante Persönlichkeiten und erzählen spannende Geschichten aus einem der bedeutendsten Kulturdenkmäler Europas. Die frühere Zisterzienserabtei, das "Weinkloster", ist heute ein besonderer Ort der Begegnung, für Genussmomente, Konzerte und Ausstellungen. Kultur, Geschichte und eine atemberaubende Architektur in einer der schönsten Landschaften Deutschlands: Kloster Eberbach ist Raum und Resonanzkörper für alles, womit ihn Menschen seit über 880 Jahren füllen. Im Podcast "Heiliger Bimbam!" öffnen die Kommunikationschefin und der Vorstandsvorsitzende der Stiftung die vielen Eberbacher Türen und gewähren Blicke auf das, was sich dahinter verbirgt ...

    Heiliger Bimbam!

    Heiliger Bimbam!

    Die Frage des Liebens - Künstler Michael Anthony Müller

    Passt die Kunst oder muss sie weg? In dieser Podcast-Folge stellt sich der deutsch-britische Künstler Michael Anthony Müller den Fragen, die seit der Probeinstallation seiner farbigen Kirchenfenster in der Basilika von Kloster Eberbach zu einer Kontroverse geführt haben und gibt im Interview gleichzeitig tiefe Einblicke in seinen Werdegang.

    Es geht um den Geist einer ehemaligen Klosterkirche. Strenge romanische Schlichtheit versus kraftvoll farbige Glasfenster in der profanierten Basilika. Und es geht auch um einen Beteiligungsprozess der Menschen an der Gestaltung in einem Kulturdenkmal. Sein Ursprungswerk, aus dem er die Entwürfe entwickelte und das zuletzt im renommierten Frankfurter Städel zu sehen war, trägt den Titel „Der geschenkte Tag“ und beschäftigt sich mit den Dimensionen der Zeit, ihres Vergehens und vor allem mit der Liebe.

    Mit besonderem Dank an die Brüder des Zisterzienserstifts Heiligenkreuz für das "Kyrie".

    • 34 min
    Heiliger Bimbam!

    Heiliger Bimbam!

    Krisen, Konflikte, Katastrophen

    Wie dpa-Fotograf Boris Roessler das Weltgeschehen dokumentiert

    Regelmäßig sind seine Bilder im Fernsehen, auf den Titelblättern großer Tageszeitungen und auf Nachrichtenportalen zu sehen. Zahlreiche seiner Aufnahmen wurden preisgekrönt. Seit über 20 Jahren arbeitet der Frankfurter Boris Roessler als Foto-Journalist bei der Deutschen Presseagentur, dokumentiert das aktuelle Nachrichtengeschehen.



    Das Erdbeben in der Türkei. Die Flutkatastrophe im Ahrtal. Der Amoklauf von Hanau. Boris Roessler war immer hautnah dabei. Sah dort Tod und Verzweiflung, Zerstörung und Trauer.



    Im Podcast-Interview "Heiliger Bimbam!" von Kloster Eberbach erzählt der 53-Jährige über seinen Alltag, seine spektakulärsten Einsätze, was den Menschen hinter der Linse bewegt, wie er mit Grenzsituationen umgeht und welche Linie er nie überschreiten würde.

    • 23 min
    Heiliger Bimbam!

    Heiliger Bimbam!

    Hat Gott Bock auf Weihnachten?

    Wie bleibt ein katholischer Priester in Zeiten von Kriegen, Ungläubigkeit und Elend authentisch?

    Wie denkt ein junger Mann, der sich entschieden hat, ins Kloster zu gehen?

    Wie gehen sie mit dem schlechten Image der Kirche um? Möchten sie manchmal hinschmeißen und welche Zeichen sendet ihnen Gott?

    Im Podcast-Interview von Kloster Eberbach verraten uns Pfarrer Dr. Robert Nandkisore und Bruder Stephan Oppermann von der Abtei Maria Laach, wie’s dem Schöpfer wohl gerade so geht und wieso wir am Ende des Jahres alle glauben, lieben und hoffen sollten.

    • 32 min
    Heiliger Bimbam!

    Heiliger Bimbam!

    Es war im Jahre des Herrn 1985...

    ...als sich für das bis dahin verträumte Kloster Eberbach im Rheingau alles änderte. Eine Filmcrew besuchte die ehemalige Zisterzienserabtei und verhandelte über die Produktion eines internationalen Blockbusters in den ehrwürdigen Mauern. Im November desselben Jahres begannen die Dreharbeiten - der Rest ist Geschichte. Seitdem besuchen jährlich zahlreiche Gäste das inzwischen weltberühmte Kulturdenkmal und wandeln auf den Spuren von "Der Name der Rose". Endlich, nach dreijähriger Pause kann der großartige Film des Regisseurs Jean Jaques Annaud in den Mauern der beeindruckenden Basilika, einem der Original-Drehorte des gefeierten Streifens von 1985, gezeigt werden. Zur Feier dieses Ereignisses darf der passende Podcast natürlich nicht fehlen. Wir spielen den unvergessenen Günter Ringsdorf ein, der den Film-Epos nach Eberbach geholt hat, und sprechen mit Zeitzeugen der Dreharbeiten - mit dem Rheingauer Jürgen Bruhn, der zum persönlichen Fahrer der Weltstars wurde, und mit Andreas Scholl, der gefeierte Countertenor, der damals den Grundstein für seine Karriere legte, als er im Film als Statist und Sänger mitwirkte.

    • 35 min
    Heiliger Bimbam!

    Heiliger Bimbam!

    Mozart, Mambo, Lampenfieber -

    Weltstar Sarah Willis: „Wo es Liebe gibt, gibt es auch tolle Musik!“

    Gerade war sie als Fokus-Künstlerin zu Gast beim Rheingau Musik Festival: Die britisch-deutsche Musikerin Sarah Willis gilt als eine der besten Hornistinnen der Welt, spielt bei den Berliner Philharmonikern und tourt mit dem Havana Lyceum Orchestra um den ganzen Erdball. Von King Charles III. wurde sie mit dem "Order of the British Empire (MBE)" für ihr großes soziales Engagement ausgezeichnet. Melanie Besecke und Julius Wagner trafen sie anlässlich ihres Konzerts der Kubanischen Nacht in Kloster Eberbach zum Podcast-Interview und sprachen auch mit Festival-Geschäftsführer Marsilius von Ingelheim während der Proben in der Basilika.

    • 30 min
    Heiliger Bimbam!

    Heiliger Bimbam!

    "Was ist schon normal?"

    Schwester Thekla Baumgart aus St. Hildegard im Podcast-Interview

    Warum geht eine junge Frau ins Kloster? Streiten sich Nonnen? Was vermissen Sie am meisten?

    Zwei Klöster – eine tiefe Freundschaft: In der zweiten Folge von "Heiliger Bimbam!", dem Podcast aus Kloster Eberbach, führen Julius Wagner und Melanie Besecke ein intensives Gespräch mit Schwester Thekla Baumgart, Sub-Priorin und Leiterin des Weinguts der Abtei St. Hildegard. Offen und authentisch spricht die gebürtige Bremerin über ihre Entscheidung, in den Benediktinerinnen-Orden einzutreten, über Ihr Leben – vorher und hinterher, ihren Glauben. Sie verrät, was ihr manchmal fehlt – und wie sie zu der ausgezeichneten Winzerin wurde, die sie heute ist.

     

    • 32 min

Classement des podcasts dans Culture et société

Fifty States — un Podcast Quotidien
Quotidien
Affaires sensibles
France Inter
Transfert
Slate.fr Podcasts
Les Pieds sur terre
France Culture
Hot Girls Only
Chloe Gervais
Thinkerview
Thinkerview

D’autres se sont aussi abonnés à…