18 épisodes

In diesem Podcast gewähren uns Imker*Innen und ausgewählte Experten Einblicke in Ihre Welt der Imkerei und Bienenhaltung.
HowToBee soll einen Beitrag aus dem deutschen Sprachraum bilden, um über Bienen und die Imkerei ins Gespräch zu kommen. Es werden dabei unterschiedliche Formate und Gesprächssituationen ausprobiert - lasst Euch also überraschen – tue ich auch ;)

HowToBee - Allerlei aus der Imkerei & der Bienenhaltung Ein Imker und seine Gäste

    • Culture et société

In diesem Podcast gewähren uns Imker*Innen und ausgewählte Experten Einblicke in Ihre Welt der Imkerei und Bienenhaltung.
HowToBee soll einen Beitrag aus dem deutschen Sprachraum bilden, um über Bienen und die Imkerei ins Gespräch zu kommen. Es werden dabei unterschiedliche Formate und Gesprächssituationen ausprobiert - lasst Euch also überraschen – tue ich auch ;)

    H2B18 Laura von Pollenpott.de

    H2B18 Laura von Pollenpott.de

    Hinweis / Hausmitteilung: Die zweite Staffel ist gekennzeichnet mit einer nachgestellten "-2". Die Episodenzählung geht somit einfach normal weiter.
    Disclaimer: Daneben laufen -wie immer - noch weitere Gespräche mit Imkernden, die allerdings noch auf Umsetzung harren.
    CeterumCenseo: kein extra Vorspann, kein extra Outro, eine saubere straighte Aufnahme :
    Feedback: gerne per Mail an: Markus@howtobee.de oder bei Insta.
    Überflüssig, aber dennoch gesagt, Euer Rating, Voting sind die Währung, die den Podcast bezahlen. Spendet bitte einen oder zwei Klicks. Danke!

    Steigen wir nun in die 18. Episode von HowToBee ein und lassen an dieser Stelle Laura am besten selbst zu Wort kommen:
    Wie alles seinen Anfang nahm:
    Ich bin Laura. Und irgendwann brauchte ich ein neues Hobby. Schließlich fand ich mich in meiner Küche beim Honigschleudern wieder. Was bisher geschah:
    Eigentlich war alles nur ein großer Zufall: Seit einem sonnigen Ausflug zur Kokerei Hansa plus Grillwurst beim dort ansässigen Imkerverein schlägt mein Dortmunder Herz für Bienen. Sie haben mich sofort begeistert: so klein und zusammen zu so Großem fähig. Toll anzusehen, viel zu lernen, immer wieder was Neues zu erzählen. Also fragt und fiebert mit!

    • 2 h 32 min
    H2B17 - apistisches Frühjahr 2022

    H2B17 - apistisches Frühjahr 2022

    Gemeinsam schauen wir auf die apistischen Winterarbeiten, das Imkern im Winter, ein bisschen auf die Betriebsweise und widmen uns schließlich den erfreulichen Entwicklungen im apistischen Podcasting-Bereich.
    Diese Episode dient auch dazu, meinen Jungimker*innen einen weiteren Zugang neben dem klassischen Seminar"unterricht" zu ermöglichen. Insbesondere für diejenigen, denen ich eine Seminar-Aufnahme zugesagt habe und ich dummerweise vergessen habe, dass rote Knöpfchen zu drücken, sollen hier zumindest eine Möglichkeit erhalten, sich mit den Themen nebst Präsentationen etc. auseinandersetzen zu können - es sei aber erwähnt, dass diese Episode kein Unterrichtsmaterial an sich ist, sondern lediglich die gleichen Themen behandelt.

    • 1h 50 min
    H2B16 Recap mit Marcel von SumSum-Honig.de

    H2B16 Recap mit Marcel von SumSum-Honig.de

    In der heutigen Episode ist Marcel von sumsum-honig.de zu Gast. Wie es scheinbar schon Tradition ist, wird gehört der Jahresrückblick Martina und Marcel, doch war ob der Umstände ein Treffen zu dritt nicht ohne Weiteres realisierbar.
    Also blicken wir zu zweit zurück auf das Bienenjahr 2021, die tiefen Tiefen und die wenigen Höhen, wenngleich diese Entwicklung viel neues Wissen und Erfahrungen zu Tage förderte.
    Konkret schauen wir noch auf die Themen der unterschiedlichen Bienenrassen "Carnica" und "Buckfast" sowie unsere Erfahrungen, die wir in fünf Jahren apistischer Tätigkeit gesammelt haben. Neben einem Plädoyer für gutes und den Umständen angepasstes Werkzeug ist ein "learning" die Fokussierung auf einen speziellen Bereich des imkerlichen Wirkens, welches jede*r für sich selbst finden muss, etwa in den Bereichen der Produkte, des Vertriebs oder Betriebsgröße. Dabei ist eine gute Planung ein zentrales Schlagwort, welches sich auch in den Vorsätzen für 2022 wieder findet.

    • 1h 38 min
    Felix von der beehappy-imkerei.de

    Felix von der beehappy-imkerei.de

    (H2B15) In der heutigen Episode zu Gast: Felix, der glückliche Imker von der beehappy-imkerei.de

    Auf der Suche nach Infos über Imkern im Kindergarten und in der Grundschule bin ich über Felix` Website gestolpert. Weil ich mich zur Kategorie "faule ImkerInnen" zähle, frug ich Felix an, mit mir über die Themen "glücklich imkern", Imkern mit Kindergartenkindern sowie über seinen Ausbildungsansatz und Grundkurs zu sprechen, Themen, die mehr oder weniger aktuell bei mir aufpoppten und die ich gerne vertiefen wollte, natürlich im Gespräch ;)

    Das daraus nichts wurde, lag zum einen an meinem vollen Kalender (mitunter durch die Ladies bedingt), zum anderen hatten wir einfach nicht genügend Zeit. Mit anderen Worten: ich könnte an meiner Moderationstechnik arbeiten, damit in einer Stunde die anvisierten Themen auch behandelt worden sind. Das schöne am Podcastformat ist aber, dass es eigentlich keine zeitliche Begrenzung mitbringt; doch kamen uns diesmal die Rahmenbedingungen dazwischen, sodass es wirklich "nur" ne gute Stunde geworden ist.

    Felix hat zugesagt, wenn die Community entsprechend reagiert, für eine weitere Episode zur Verfügung zu stehen. Also bitte, gebt mir "Futter", damit ich das Gespräch frotsetzen und zu Ende bringen können werde, idealerweise als Kommentar zur Episode unter howtobee.de oder beim Apfel-Podcast-Verteiler.

    Zwei Disclaimer zur Episode:

    1. Einfach imkern kann jeder, aber glücklich imkern… das ist schon was besonderes ;)
    2. Die Audioqualität ist nicht die Beste. Bitte seid nachsichtig mit uns.

    Nun denn, eine gute Zeit mit dem glücklichen Felix von der beehappy-imkerei und allerlei Themen.

    Euer Markus

    • 1h 32 min
    Schnuppertag 2021

    Schnuppertag 2021

    In der 14. Episode von HowToBee bekommt Ihr einen Livemitschnitt unseres Schnuppertages serviert, den wir vorgelagert zu unserem Imkerei-Grundkurs im Mai 2021 als Videocall durchgeführt haben.
    Gemeinsam (Stefan, Steven und ich) bieten wir 2021 einen Grundkurs an, um trotz der pandemischen Rahmenbedingungen dieses spannende Hobby an Interessierte zu vermitteln. Dabei greifen wir auf verschiedene Kompetenzen der drei Kursleiter zurück, um einerseits den Aufwand zu bewältigen zu können, andererseits Möglichkeiten auszuloten und neue Wege gehen zu können. Das wird eine spannende Reise. Vielen Dank, dass wir uns auf den Weg gemacht haben.

    Am Schnuppertag selbst haben wir in einem groben Rundumschlag durchgeführt sowie Themen angeteasert und präsentiert. Zum Teil werden die Inhalte online erarbeitet werden, ein Benefit, den wir aus der Coronazeit als "neuen Standard" mitnehmen können.

    Wir bzw. ich werde Euch im Rahmen der Möglichkeiten informiert halten.

    Alles Gute und gute Unterhaltung!
    Euer Markus

    • 2 h 3 min
    H2B13 Meine Imkerei

    H2B13 Meine Imkerei

    In der heutigen Episode H2B13 geht es um meine Imkerei. Diese zerfällt in folgende Segmente:
    1. Podcast
    2. Blog
    3. neues Spielzeug
    4. Sidestories: WIldbienen und Pollenwaben
    5. Projekte: Beu einer Imkerei, Das Hobby im Griff --> Zeiterfassung, Kooperationsprojekte
    6. Meine Imkerei: Heute und morgen...
    7. Imker-Grundkurs in Dortmund
    8. Entwicklungen in der imkerlichen Welt.
    9. Met
    10. Vorlesung I

    Diese Punkte werden in der 13 Episode angesprochen und werden uns im Lauf des Jahres immer wieder begegnen.

    Zudem habe ich einen Audiotest in der Episode eingebaut. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Euren Eindruck spiegelt.

    • 37 min

Classement des podcasts dans Culture et société

Amour Jungle par Ben Mazué
Ben Mazué
Affaires sensibles
France Inter
Fifty States — un Podcast Quotidien
Quotidien
Transfert
Slate.fr Podcasts
Les Pieds sur terre
France Culture
Passages : le podcast d’histoires vraies de Louie Media
Louie Media

D’autres se sont aussi abonnés à…