35 min

Live-Test | Die Brewratio - ist sie 1:1 übertragbar? | KaffeeKOMPASS überprüft | Folge 56 KaffeeKOMPASS

    • Tuto

Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 56: Um die sogenannte Brewratio ranken sich viele Mythen. Als wertvolles Instrument der täglichen Arbeit unserer Experten unumstritten stellt sich aber die Frage, ob sich die Parameter einfach auf andere Situationen übertragen lassen.

Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. In der Folge 56 testen die Beiden an verschiedenen Maschinen und Mühlen, ob sich eine perfekte Brewratio einfach übertragen lässt.

Milestones Folge 56
Ab 00:00 Min.: Einleitung
Ab 01:00 Min.: Erläuterung des Begriffs Brewratio
Ab 03:45 Min.: Die Fragestellung und das Versuchsverfahren
Ab 05:50 Min.: 1. Test – La Marzocco Linea Mini & GBW E65
Ab 08:50 Min.: 2. Test – ECM Synchronika & GBW E65 & La Marzocco Sieb
Ab 15:30 Min.: 3. Test – ECM Synchronika & ECM Sieb
Ab 20:00 Min.: 4. Test – Brewratio mit 16 Gramm Einwaage
Ab 25:30 Min.: 5. Test – ECM Synchronika & Eureka Mühle mit 16 Gramm
Ab 30:20 Min.: Fazit

Zusammenfassung
Keine Frage, die Brewratio ist ein gleichsam wertvolles wie geliebtes Instrument in der täglichen Arbeit unserer beiden Kaffee-Enthusiasten Michael und Tom. Aber ist diese auch einfach auf andere Situationen oder Orte übertragbar? Denn schließlich können dort völlig andere Parameter wie Maschinentypen, verwendete Rohkaffees, Mühlentypen oder Wasserhärte vorliegen. Um das herauszufinden muss Tom heute alle Künste aufbieten, um nicht nur mit dem Cuvee Nr. 6 und seiner eigenen Brewratio ein Top-Referenzprodukt herzustellen, sondern auch um zu checken, ob vergleichbare Ergebnisse auf anderen Maschinen in diversen Setups erzielt werden können. Neben den geschulten Gaumen unserer Experten kommt natürlich auch das unbestechliche Refraktometer zum Einsatz, um die Ergebnisse zu verifizieren…

Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 56: Um die sogenannte Brewratio ranken sich viele Mythen. Als wertvolles Instrument der täglichen Arbeit unserer Experten unumstritten stellt sich aber die Frage, ob sich die Parameter einfach auf andere Situationen übertragen lassen.

Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. In der Folge 56 testen die Beiden an verschiedenen Maschinen und Mühlen, ob sich eine perfekte Brewratio einfach übertragen lässt.

Milestones Folge 56
Ab 00:00 Min.: Einleitung
Ab 01:00 Min.: Erläuterung des Begriffs Brewratio
Ab 03:45 Min.: Die Fragestellung und das Versuchsverfahren
Ab 05:50 Min.: 1. Test – La Marzocco Linea Mini & GBW E65
Ab 08:50 Min.: 2. Test – ECM Synchronika & GBW E65 & La Marzocco Sieb
Ab 15:30 Min.: 3. Test – ECM Synchronika & ECM Sieb
Ab 20:00 Min.: 4. Test – Brewratio mit 16 Gramm Einwaage
Ab 25:30 Min.: 5. Test – ECM Synchronika & Eureka Mühle mit 16 Gramm
Ab 30:20 Min.: Fazit

Zusammenfassung
Keine Frage, die Brewratio ist ein gleichsam wertvolles wie geliebtes Instrument in der täglichen Arbeit unserer beiden Kaffee-Enthusiasten Michael und Tom. Aber ist diese auch einfach auf andere Situationen oder Orte übertragbar? Denn schließlich können dort völlig andere Parameter wie Maschinentypen, verwendete Rohkaffees, Mühlentypen oder Wasserhärte vorliegen. Um das herauszufinden muss Tom heute alle Künste aufbieten, um nicht nur mit dem Cuvee Nr. 6 und seiner eigenen Brewratio ein Top-Referenzprodukt herzustellen, sondern auch um zu checken, ob vergleichbare Ergebnisse auf anderen Maschinen in diversen Setups erzielt werden können. Neben den geschulten Gaumen unserer Experten kommt natürlich auch das unbestechliche Refraktometer zum Einsatz, um die Ergebnisse zu verifizieren…

35 min