25 épisodes

Hier ist NachspielDEICH – die Werder-Analyse! Ein Fußball-Podcast der DeichStube über den SV Werder Bremen. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten!

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube DeichStube

    • Sports
    • 5,0 • 1 note

Hier ist NachspielDEICH – die Werder-Analyse! Ein Fußball-Podcast der DeichStube über den SV Werder Bremen. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten!

    Werder präsentiert sich desaströs, beschämend und blutleer in Stuttgart: Rückt Trainer Ole Werner wieder in den Fokus?

    Werder präsentiert sich desaströs, beschämend und blutleer in Stuttgart: Rückt Trainer Ole Werner wieder in den Fokus?

    Eine neue Folge NachspielDEICH ist da. In der neuen Podcast-Episode spricht Host Alexandra von Lingen mit DeichStube-Reporter Malte Bürger über den desaströsen Auftritt gegen den VfB Stuttgart, fehlende individuelle Qualität und die Rolle von Trainer Ole Werner.

    Der SV Werder Bremen hat sich am Samstagabend gegen den VfB Stuttgart erschreckend präsentiert und völlig verdient mit 0:2 (0:1) verloren. In der neuen NachspielDEICH-Folge analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger das Spiel, sprechen über die Rolle des Trainers sowie die wackelige Leistung von Michael Zetterer. Außerdem: Strittige Szene vor dem 0:2 - hätte der Schiedsrichter anders handeln müssen?

    NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse!

    Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    • 28 min
    Kaum Frust, aber trotzdem sehr schmerzhaft: Werder verliert klar gegen Leverkusen - So war es im „Doppelpass“!

    Kaum Frust, aber trotzdem sehr schmerzhaft: Werder verliert klar gegen Leverkusen - So war es im „Doppelpass“!

    Eine neue Folge des DeichStube-Podcasts NachspielDEICH ist da! Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefredakteur Björn Knips analysieren die Heimpleite des SV Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen und erklären, was an diesem Spiel trotz solider Leistung so schmerzhaft war. Außerdem erzählt Knips von seinem Erlebnis im „Doppelpass“ am Sonntag.

    Der SV Werder Bremen hat deutlich mit 0:3 (0:2) gegen Bayer Leverkusen verloren. Im Duell mit der Werkself waren die Bremer letztlich von Anfang an chancenlos. In der 24. Folge des DeichStube-Podcasts NachspielDEICH sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefredakteur Björn Knips über das Spiel, den großen Qualitätsunterschied zwischen den beiden Teams, die polarisierende Leistung von Marco Friedl und eine Liebeserklärung von Michael Zetterer. Zudem: Björn Knips spricht ausführlich über sein Erlebnis beim „Doppelpass“ in München.

    NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse!

    Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    • 35 min
    Wechselt Werder-Trainer Ole Werner zu spät? Frust und Njinmah-Ärger nach verspielter Führung gegen Eintracht Frankfurt!

    Wechselt Werder-Trainer Ole Werner zu spät? Frust und Njinmah-Ärger nach verspielter Führung gegen Eintracht Frankfurt!

    Die neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! Host Alexandra von Lingen spricht in der 23. Episode mit DeichStube-Reporter Malte Bürger über das Unentschieden des SV Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt, dem Herschenken der 2:0-Führung und die verdaddelte Großchance von Justin Njinmah kurz vor Schluss.

    Der SV Werder Bremen hat nach einer ordentlichen Leistung "nur" 2:2 (1:0) gegen Eintracht Frankfurt gespielt - und das trotz Zwei-Tore-Führung. In der neuen Episode des NachspielDEICH-Podcasts sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den ärgerlichen Spielverlauf, die Lehren aus dem Spiel sowie den deutlich verbesserten "Spirit" im Team. Außerdem: Hätte Jiri Pavlenka den 1:2-Anschlusstreffer gehalten? Und: Justin Njinmah hat den Ärger der Fans und Mitspieler auf sich gezogen.

    Werder in Noten gegen Eintracht Frankfurt: https://bit.ly/46ecXvf

    NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse!

    Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    • 37 min
    Handspiel-Ärger, Ducksch zaubert und Zetterer glänzt: Werder punktet in Wolfsburg - droht jetzt eine Torwartdiskussion?

    Handspiel-Ärger, Ducksch zaubert und Zetterer glänzt: Werder punktet in Wolfsburg - droht jetzt eine Torwartdiskussion?

    Die neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! Host Alexandra von Lingen spricht in der 22. Episode mit DeichStube-Reporter Malte Bürger über das Unentschieden des SV Werder Bremen beim VfL Wolfsburg, den Zauberfuß von Marvin Ducksch und eine mögliche Torwartdiskussion an der Weser.

    Der SV Werder Bremen hat den ersten Auswärtspunkt in dieser Bundesliga-Saison geholt und sich beim VfL Wolfsburg ein 2:2 (1:1) erkämpft. In der neuen Episode des NachspielDEICH-Podcasts sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den Wert des Remis, Werders positive Entwicklung in den vergangenen Wochen und den nicht gegebenen Elfmeter nach dem Handspiel von Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw. Außerdem: Marvin Ducksch zaubert bei seinem Freistoßtor, auch Neuzugang Rafael Borré dreht auf - hat Werder ein neues Traumduo im Sturm? Und: Ersatzkeeper Michael Zetterer glänzt erneut, der zuletzt verletzt ausgefallene Jiri Pavlenka steht aber vor seinem Comeback - auf welchen Torwart sollte Ole Werner in Zukunft setzen?

    • 38 min
    Ole Werners neues System fruchtet und Marvin Ducksch als Anführer: Werder feiert einen ganz wichtigen Sieg gegen Union!

    Ole Werners neues System fruchtet und Marvin Ducksch als Anführer: Werder feiert einen ganz wichtigen Sieg gegen Union!

    Die neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! Host Alexandra von Lingen spricht in der 21. Episode mit DeichStube-Chefredakteur Björn Knips über den wichtigen 2:0-Heimsieg des SV Werder Bremen gegen Union Berlin, die „neue“ Rolle von Marvin Ducksch und das neue erfolgversprechende System von Ole Werner.

    Der SV Werder Bremen hat einen Befreiungsschlag gelandet und im Heimspiel gegen Union Berlin einen immens wichtigen 2:0-Sieg gefeiert. In der neuen Episode NachspielDEICH sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefredakteur Björn Knips über den Sieg, das neue defensivere System und wie Marvin Ducksch in neuer Rolle aufgeht. Außerdem: Romano Schmid wird immer wichtiger und Leo Bittencourt plaudert über seine Aussprache mit Trainer Ole Werner.

    NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse!

    Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    • 34 min
    Werder verliert trotz ansprechender Leistung gegen den BVB: Was jetzt Mut macht und was weiterhin besser werden muss!

    Werder verliert trotz ansprechender Leistung gegen den BVB: Was jetzt Mut macht und was weiterhin besser werden muss!

    Die neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! Host Alexandra von Lingen spricht in der 20. Episode mit DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über die knappe 0:1 (0:0)-Niederlage des SV Werder Bremen gegen Borussia Dortmund, die dennoch gute Leistung und Erkenntnisse, die aus der Pleite gezogen werden müssen.

    Der SV Werder hat trotz eines deutlichen Leistungsanstiegs knapp gegen Borussia Dortmund verloren. In der Partie gegen den Vizemeister überzeugten vor allem die Profis, die neu in die Startelf gerutscht sind. In der neuen Episode NachspielDEICH sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über die Pleite, eine gute Defensive und verbesserungswürdige Offensive. Außerdem: Dawid Kownacki enttäuscht erneut - die Suche nach dem perfekten Sturmpartner für Marvin Ducksch geht weiter.

    Werder gegen Borussia Dortmund in Noten: https://bit.ly/4949xhm

    NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse!

    Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

    • 34 min

Avis

5,0 sur 5
1 note

1 note

Classement des podcasts dans Sports

Sunday Night Productions
RMC
RUN'IX
RMC
RMC
RunWise

D’autres se sont aussi abonnés à…

DeichStube / Timo Strömer & Friends
sportschau.de
Jan Siegert und Thomas Kuhlmann
RTL+ / 11Freunde
kicker / DAZN
Westdeutscher Rundfunk