1 050 épisodes

"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!

Zeit für Bayern BR Bayern

    • Culture et société

"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!

    Alles erlaubt? Über den Kärwa-Exzess

    Alles erlaubt? Über den Kärwa-Exzess

    Fast in jedem fränkischen Dorf wird einmal im Jahr Kirchweih oder Kärwa gefeiert. Die Feste sind bunt und vielfältig, aber auch bekannt für Trubel, Promille und Exzesse. Ist da tatsächlich alles erlaubt? Über den Ausnahmezustand der fränkischen Kirchweih.

    • 24 min
    Irdenes Statussymbol - Weißes Gold aus Nymphenburg

    Irdenes Statussymbol - Weißes Gold aus Nymphenburg

    Verspielt oder schlicht, handbemalt oder natürlich weiß. In der 275-jährigen Geschichte der Nymphenburger Porzellan-Manufaktur finden sich viele Ausdrucksformen des edlen Guts. Die Geschichte begann dabei mit einem Verrat.

    • 23 min
    Gartenstadt Passau - Goldpomeranzen und hängende Gärten

    Gartenstadt Passau - Goldpomeranzen und hängende Gärten

    Juwelen, Rösser oder Burgen: Für Herrschende war es einst wichtig, ihren Machtanspruch durch Pracht zu zeigen. Auch exotische Gärten gehörten dazu, wie früher am Hof der Fürstbischöfe in Passau. Heute wird dort die glorreiche Geschichte der Stadt in Sachen Gartenkultur fortgeführt.

    • 23 min
    Geordneter Rückzug – ein Feiertags-Feuilleton

    Geordneter Rückzug – ein Feiertags-Feuilleton

    Das Feiertags-Feuilleton an Fronleichnam steht unter dem Motto "geordneter Rückzug" - und erzählt Geschichten von Menschen, die sich schützen, sammeln und einen neuen sicheren Ort suchen.

    • 42 min
    Mystik am Abgrund - das Festspielhaus in Bayreuth

    Mystik am Abgrund - das Festspielhaus in Bayreuth

    Am 22. Mai 1872, dem 59. Geburtstag von Richard Wagner, wurde der Grundstein für das Festspielhaus in Bayreuth gelegt. Für einen Ort der Extreme und der Ekstase. Was macht die Faszination des Hauses auf dem Grünen Hügel bis heute aus?

    • 23 min
    Regelrecht - ein Feiertags-Feuilleton

    Regelrecht - ein Feiertags-Feuilleton

    Das Feiertags-Feuilleton am Pfingstmontag steht unter dem Motto "Regelrecht". Wir erzählen Geschichten von Menschen, die sich strengen Regeln unterwerfen.

    • 42 min

Classement des podcasts dans Culture et société

Amour Jungle par Ben Mazué
Ben Mazué
Fifty States — un Podcast Quotidien
Quotidien
Affaires sensibles
France Inter
Transfert
Slate.fr Podcasts
Les Pieds sur terre
France Culture
Hot Girls Only
Chloe Gervais

D’autres se sont aussi abonnés à…

Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
radioFeature
Bayerischer Rundfunk
Breitengrad
Bayerischer Rundfunk
Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
radioReisen
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk

Plus par Bayerischer Rundfunk

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Das Kalenderblatt
Bayerischer Rundfunk
Aktuelle Interviews
Bayerischer Rundfunk
Wirtschaft kompakt
Bayerischer Rundfunk
Pauk mit: Latein
Bayerischer Rundfunk