30 épisodes

Lars Reckermann plaudert beim Kaffee-, Tee-, Wein-, Bier-, eben alles was ins Glas geschüttet werden kann, mit Menschen aus Ostfriesland und wo immer interessante Menschen leben. Die Geschichten und Gespräche sind dabei so vielfältig wie das Land. Humorvoll, nachdenklich, voller Lokalpatriotismus oder auch einmal sehr kritisch. Geplaudert wird auf Augenhöhe und in lockerer Atmosphäre. Der Redakteur Reckermann möchte die Menschen Ostfrieslands besser kennenlernen - und zwar in all ihren Facetten. Locker schnacken, nicht lange schneiden - das ist das Motto des Podcastes „Ein Glas mit Lars“.

Ein Glas mit Lars Lars Reckermann

    • Culture et société

Lars Reckermann plaudert beim Kaffee-, Tee-, Wein-, Bier-, eben alles was ins Glas geschüttet werden kann, mit Menschen aus Ostfriesland und wo immer interessante Menschen leben. Die Geschichten und Gespräche sind dabei so vielfältig wie das Land. Humorvoll, nachdenklich, voller Lokalpatriotismus oder auch einmal sehr kritisch. Geplaudert wird auf Augenhöhe und in lockerer Atmosphäre. Der Redakteur Reckermann möchte die Menschen Ostfrieslands besser kennenlernen - und zwar in all ihren Facetten. Locker schnacken, nicht lange schneiden - das ist das Motto des Podcastes „Ein Glas mit Lars“.

    Sommerpause bei "Ein Glas mit Lars"

    Sommerpause bei "Ein Glas mit Lars"

    Lars Reckermann legt die Füße hoch und verabschiedet sich in die Sommerpause. “Ein Glas mit Lars” geht im August aber definitiv weiter - versprochen! Sie müssen aber nicht ganz auf Lars verzichten. Hier die Ankündigung …

    • 1m
    Uwe Schramm (83) aus der Krummhörn: Seine bewegende Lebensgeschichte

    Uwe Schramm (83) aus der Krummhörn: Seine bewegende Lebensgeschichte

    Uwe Schramm wohnt in der Krummhörn. Mit 83 Jahren hat er seine Biografie aufgeschrieben. „Viele gemischte Gefühle und Emotionen“, heißt das kleine Büchlein. Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ spricht Uwe Schramm über seine Kindheit in Ostfriesland, die alles andere als glücklich war. Er hat viel Leid gesehen, verlor seinen Vater sehr früh und wuchs in einer Umgebung auf, in der alles Fremde regelrecht verteufelt wurde. Wie schafft es ein Mensch mit so einer Kindheit, heute als weltoffener und toleranter Mensch durch die Welt zu gehen? Warum war er für all das Intolerante nicht anfällig? Antworten auf diese Fragen und viele Lebensweisheiten und Erinnerungen gibt es in dieser Folge „Ein Glas mit Lars“ mit OZ- und GA-Chefredakteur Lars Reckermann.

    • 53 min
    Erste Hilfe-Expertin Nadine Kodera aus Emden will mit Reden Leben retten

    Erste Hilfe-Expertin Nadine Kodera aus Emden will mit Reden Leben retten

    Als ihr Sohn mit dem Rad stürzte, hielt ein Autofahrer sofort an. Aber statt dem Jungen zu helfen, wurde das Kind angebrüllt, ob es nicht aufpassen könnte. „Wir haben verlernt, uns um unsere Mitmenschen zu kümmern“, sagt Nadine Kodera. Die 38-Jährige Frau aus Bingum arbeitet für den Verein für Rettungsdienst, Krankentransport und soziale Hilfsdienste e.V. (RKSH) in Emden. Der Gleichgültigkeit sagt sie den Kampf an – in Form eines bundesweiten Wettbewerbs. Darüber spricht sie im Podcast “Ein Glas mit Lars” mit Chefredakteur Lars Reckermann.

    • 44 min
    Edzard Wagenaar über das Filmfest Emden-Norderney

    Edzard Wagenaar über das Filmfest Emden-Norderney

    Edzard Wagenaar ist Festivalleiter beim Filmfest Emden-Norderney. Vom 5. bis 12. Juni 2024 steigt das internationale Filmfest in Emden. Mehr als 50 Spiel- und Dokumentarfilme sowie mehr als 30 Kurzfilme werden in der Hafenstadt gezeigt. Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ plaudert Wagenaar über die Geschichte des Filmfestes und den zum Teil hartnäckigen Kampf um spannende Filme. Wo kann man abends die Stars und Filmschaffenden noch an der Bar treffen? Welche Filme sollte man auf keinen Fall verpassen? Und welche Filmklassiker würde Wagenaar mit auf eine Insel nehmen? Antworten, auch auf die Frage, wie sehr die jüngste Diskussion um seine Person die Arbeiten am Filmfest beeinflusst hat, gibt es exklusiv im Podcast mit Chefredakteur Lars Reckermann.

    • 46 min
    IG Metall warnt: Meyer-Werft in existenzieller Krise

    IG Metall warnt: Meyer-Werft in existenzieller Krise

    Thomas Gelder, Bevollmächtigter der IG Metall, erklärt im Podcast „Ein Glas mit Lars“, dass die Meyer-Werft sich derzeit in einer der schlimmsten Krisen der Firmengeschichte befindet. Gelder betont: „Diese Krise hebt sich deutlich ab von den vorangegangenen Krisen. Es geht tatsächlich um die Existenz eines Konzerns.“ Finanzielle Schieflagen, fehlende Preissteigerungsklauseln und andere strukturelle sowie Management-Probleme haben die Krise noch verschärft. Gelder sagt im Gespräch mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann, dass der Personalabbau in Anbetracht der finanziellen Summe von 2,8 Milliarden Euro nur ein „Tropfen auf den heißen Stein“ sei und fordert eine Neuausrichtung der Werft ohne betriebsbedingte Kündigungen.

    • 34 min
    Bennet Hoffenbach: Kreis-Schülersprecher aus Leer setzt sich für Gesamtschulen ein

    Bennet Hoffenbach: Kreis-Schülersprecher aus Leer setzt sich für Gesamtschulen ein

    Bennet Hoffenbach ist quasi der Chef-Schülersprecher im Kreis Leer. Als Kreis-Schülersprecher vertritt der 19-jährige Abiturient die Interessen aller Schülerinnen und Schüler im Landkreis. Die Amtszeit als Kreis-Schülersprecher ist indes begrenzt. Da möchte Bennet Hoffenbach natürlich eine Duftmarke setzen. Eines seiner Anliegen: Er möchte die Gesamtschule mehr in den Fokus rücken. Bennet Hoffenbach geht selber auf eine Gesamtschule. „Ich bin kein Freund des gegliederten Schulsystems mit Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium“, sagt er im Podcast „Ein Glas mit Lars“ mit Chefredakteur Lars Reckermann. Bennet kennt die Schulsysteme Gymnasium und Gesamtschule. Wegen eines Umzugs wechselte er auf die Gesamtschule. „Auf einer Gesamtschule wird viel besser auf die Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler eingegangen.“ Das Gymnasium fördere ein Elitendenken. Warum er auf der Gesamtschule mehr Chancengleichheit sieht und warum er sich überhaupt als Kreis-Schülersprecher zur Wahl gestellt hat, darüber plaudert er bei einem „Glas mit Lars“.

    • 40 min

Classement des podcasts dans Culture et société

Transfert
Slate.fr Podcasts
Philosophy is Sexy
Les Podcasteurs
SERIAL THINKER : La philosophie pour tous !
SERIAL THINKER
Lady Boss Academy | Stratégie Féminine & Lifestyle
Ladyboss
Don't Call Me White Girl
Breakbeat Media
Konbini Podcasts
Konbini

D’autres se sont aussi abonnés à…