253 épisodes

»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie.

»EinBlick – Der Podcast« präsentiert Praktikern im Gesundheitswesen die wichtigen Nachrichten der Woche in den rund zehn Minuten im Dialogformat.
Zusammen mit dem »EinBlick – Der Newsletter« für die Hintergründe der Nachrichten – der alle zwei bis drei Wochen erscheint – sind Sie immer gut informiert.

»EinBlick – Der Podcast« ist der Podcast vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie und erscheint immer freitags um 12 Uhr bei den bekannten Podcast-Kanälen.

EinBlick – Der Podcast meko factory GmbH für Berlin-Chemie AG

    • Forme et santé

»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie.

»EinBlick – Der Podcast« präsentiert Praktikern im Gesundheitswesen die wichtigen Nachrichten der Woche in den rund zehn Minuten im Dialogformat.
Zusammen mit dem »EinBlick – Der Newsletter« für die Hintergründe der Nachrichten – der alle zwei bis drei Wochen erscheint – sind Sie immer gut informiert.

»EinBlick – Der Podcast« ist der Podcast vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie und erscheint immer freitags um 12 Uhr bei den bekannten Podcast-Kanälen.

    🎙#Einblick nachgefragt: Herausforderungen und Perspektiven der Praxisübergabe im Gesundheitswesen

    🎙#Einblick nachgefragt: Herausforderungen und Perspektiven der Praxisübergabe im Gesundheitswesen

    EinBlick – nachgefragt
    Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

    Praxisübergabe im Fokus. Perspektiven von Jungärztinnen und Praxisinhabern.

    Fachjournalist und Einblickredakteur Christoph Nitz spricht in dieser Folge mit Hannah Kurz von der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland, BVMD, und Dr. Roland Stahl von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV über Praxisnachfolge und die veränderten Bedürfnisse der Generation Y und Z.

    Hannah Kurz studiert Medizin in Berlin und ist Bundeskoordinatorin für Gesundheitspolitik bei der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland, bvmd.

    Dr. Roland Stahl leitet die Abteilung Kommunikation der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV der Interessenvertretung der niedergelassenen Ärztinnen und Psychotherapeutinnen in Deutschland. Zuvor war er Marketing-und Vertriebschef einer gesetzlichen Krankenkasse, volontierte bei der Kölnischen Rundschau und arbeitete unter anderem als Wirtschaftsredakteur bei einem Börsen-Nachrichtendienst. Dr. Roland Stahl hat Politik studiert.

    • 36 min
    🎙#EinBlick – nachgefragt Kongress für Gesundheitsnetzwerker #GNK24: Eröffnung und Keynote

    🎙#EinBlick – nachgefragt Kongress für Gesundheitsnetzwerker #GNK24: Eröffnung und Keynote

    EinBlick – nachgefragt
    Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

    Wir präsentieren Ihnen in einzelnen Episoden Eindrücke vom 18. Kongress für Gesundheitsnetzwerker 2024 zum in Ruhe anhören.

    In dieser Episode hören Sie zunächst die Kongresseröffnung durch Christiane von der Eltz, Vorstandsmitglied bei Berlin Chemie. Sie sprach zum Kongressmotto „Versorgung 2030 – regional, digital und nachhaltig“ und betonte die Notwendigkeit, ökologische Nachhaltigkeit in die Gesundheitssysteme zu integrieren. Frau von der Elz hob hervor, wie bedeutend es ist, diese großen Themen unserer Zeit zu diskutieren und Lösungen zu verfolgen. Sie sprach über die Herausforderungen des Klimawandels und die Wichtigkeit von digitaler Transformation, insbesondere durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Telemedizin.

    Danach folgt die Keynote „Heiße Zeiten, kühler Kopf – Die Herausforderungen des Klimawandels für unser Gesundheitswesen" von Claudia Kleinert, der TV-Wetter-Moderatorin. Sie verdeutlichte die zunehmenden Extremwetterereignisse und deren Auswirkungen auf das Gesundheitswesen. Kleinert betonte: „Wir brauchen einen kühlen Kopf. Die heißen Zeiten kommen und sind auch schon da.“ Sie erklärte, wie sich diese Veränderungen auf die menschliche Gesundheit auswirken und welche Maßnahmen notwendig sind, um das Gesundheitssystem widerstandsfähiger zu machen. Sie betonte die Wichtigkeit von Netzwerken und Kooperationen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu finden. Kleinert ermutigte das Publikum mit den Worten: „Einfach machen“, um den Herausforderungen des Klimawandels entschlossen entgegenzutreten.

    • 53 min
    🎙#EinBlick u.a. 🚨#Fachkräftemangel ☀️#HitzeGefahr 🏥#Notfallzentren 🏢#KrankenhausReform

    🎙#EinBlick u.a. 🚨#Fachkräftemangel ☀️#HitzeGefahr 🏥#Notfallzentren 🏢#KrankenhausReform

    »Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr.

    In dieser Ausgabe:

    Der Verband medizinischer Fachangestellter VmF warnt vor dramatischem Fachkräftemangel und fordert bessere Bezahlung

    Gesundheitsgefahr Hitzeextreme – Expert:innen fordern mehr Aufklärung, Schutzmaßnahmen und finanzielle Unterstützung

    Reform der Notfallversorgung: Die Ampel-Koalition plant integrierte Notfallzentren zur Entlastung von Rettungsstellen

    Kaum Fortschritte bei den Verhandlungen zur Krankenhausreform und erste Erfahrungen aus der Praxis der Transformation in Nordrhein-Westfalen

    • 12 min
    🎙#EinBlick – nachgefragt Versorgung 2030: regional. digital. nachhaltig - Interviews #GNK24 Teil 2

    🎙#EinBlick – nachgefragt Versorgung 2030: regional. digital. nachhaltig - Interviews #GNK24 Teil 2

    EinBlick – nachgefragt
    Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

    In dieser Folge mit Prof. Dr. Josef Hilbert, dem Vorstandsvorsitzenden des Netzwerk deutscher GesundheitsRegionen NDGR; Dr. med. Tobias D. Gantner, dem Gründer und Geschäftsführer der HealthCare Futurists GmbH; Dr. Amir Parasta, dem Gründer und CEO von epitop und Timo Stehn, dem Geschäftsführer der RSG Register Solutions gGmbH.

    [ab 00:00:58] Prof. Dr. Josef Hilbert ist Vorstandsvorsitzender des Netzwerks Deutsche Gesundheitsregionen NDGR e.V. und Direktor des Instituts Arbeit und Technik IAT in Gelsenkirchen. Er ist ein anerkannter Experte für integrierte Versorgungskonzepte und die Gestaltung regionaler Gesundheitsnetzwerke.

    [ab 00:16:25] Dr. med. Tobias D. Gantner ist Gründer und Geschäftsführer der HealthCare Futurists GmbH, einem internationalen Netzwerk von innovativen Unternehmen im Gesundheitsbereich. Er studierte Humanmedizin, Philosophie, Gesundheitsökonomie sowie Rechtswissenschaften und war in verschiedenen Führungspositionen bei der Gesundheitswirtschaft tätig. Gantner betreibt mit der Philonmed GmbH sogenannte "Ohnearztpraxen" für die digitale Patientenversorgung.

    [ab 00:29:58] Dr. Amir Parasta ist Gründer und CEO von epitop, einem Unternehmen, das Softwarelösungen für die Gesundheitsbranche entwickelt. Er hat maßgeblich zur Entwicklung innovativer digitaler Gesundheitslösungen beigetragen.

    [ab 00:44:16] Timo Stehn ist Geschäftsführer der RSG Register Solutions gGmbH. Stehn studierte Sozialökonomie mit Schwerpunkt Gesundheitspolitik an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. Zuvor war er in verschiedenen für Themen wie eRezept und Verordnungssoftware bei der PAV Card GmbH tätig. Weiter verfügt er über jahrelange Erfahrung im Politikbetrieb als Mitarbeiter für Hamburger Bürgerschafts- und Bundestagsabgeordnete.

    • 51 min
    🎙#EinBlick – nachgefragt Versorgung 2030: regional. digital. nachhaltig - Interviews zum #GNK24

    🎙#EinBlick – nachgefragt Versorgung 2030: regional. digital. nachhaltig - Interviews zum #GNK24

    EinBlick – nachgefragt
    Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens

    In dieser Folge mit Matthias Mieves MdB, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion; Professor Sylvia Thun Direktorin der Core-Unit eHealth und Interoperabilität des Berlin Institute of Health der Charité – Universitätsmedizin Berlin; Björn Kalweit Chief Operations Officer (COO) bei der gematik; Han Steutel vom Verband der forschenden Pharmaunternehmen vfa und Dr. med Ulrich Pechstein vom Virchowbund.

    Der Kongress fand am 15. und 16. Mai 2024 in Berlin statt.


    Matthias Mieves ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages für die SPD. Er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und schloss als Diplom-Kaufmann ab. Vor seiner politischen Karriere arbeitete er bei der Deutschen Telekom und gründete die sanabene GmbH für ambulante Intensivpflege. Im Bundestag ist er Mitglied des Gesundheitsausschusses und des Ausschusses für Digitales.

    Prof. Dr. Sylvia Thun ist seit 2021 Universitätsprofessorin für Digitale Medizin und Interoperabilität am Berlin Institute of Health (BIH) der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
    Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Elektronische Gesundheitsakte, das elektronische Rezept und IT-Standards im Gesundheitswesen. Thun leit 16. Mai 2024 in Berlin statt.et das Projekt "Digitalradar Krankenhaus" und ist Expertin für Interoperabilität des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

    Han Steutel ist seit 2019 Präsident des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller e. V. (vfa). Davor war er Senior Vice President & General Manager Germany bei dem forschenden Pharmaunternehmen Bristol-Myers Squibb. Er begann seine Karriere 1987 bei AstraZeneca in den Niederlanden, seit 1999 war er bei Bristol-Myers Squibb beschäftigt.
    Han Steutel ist neben anderem Mitglied im Präsidium des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie)

    Björn Kalweit ist Chief Operations Officer (COO) bei der gematik GmbH in Berlin. In dieser Funktion ist er maßgeblich an der Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens beteiligt.

    Dr. med. Ulrich Pechstein ist Vorsitzender der Landesgruppe Bayern des Virchowbundes – Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V.
    Er ist Neurochirurg und Wirbelsäulenchirurg am Parcside Medical Center in Nürnberg. Seine Behandlungsmethoden richten sich nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen und anderen Wirbelsäulenleiden. Dr. Pechstein ist spezialisiert auf operative Therapien unter Verwendung mikrochirurgischer und minimalinvasiver Methoden.

    • 51 min
    🎙#EinBlick u.a. 🏥#GNK24 #Gesundheitsnetzwerken, 🌱#Nachhaltigkeit, 📊#KlinikAtlas, 💻#PVS-Wechsel

    🎙#EinBlick u.a. 🏥#GNK24 #Gesundheitsnetzwerken, 🌱#Nachhaltigkeit, 📊#KlinikAtlas, 💻#PVS-Wechsel

    »Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr.

    In dieser Ausgabe:

    Der 18. Kongress für Gesundheitsnetzwerker punktete mit hochkarätigen Expert:innen und zukunftsweisenden Themen

    Von Bonuszahlungen bis Narkosegas – Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen im Fokus

    Der neue ›Bundes-Klinik-Atlas‹ soll Informationen über die Qualität von Krankenhäusern leicht verfügbar machen – zum Start vorerst noch mit einer Basisversion

    Der Wechsel des Praxisverwaltungssystems soll künftig einfacher werden

    • 12 min

Classement des podcasts dans Forme et santé

Psychologie et Bien-être |Le podcast de Psychologue.net
Psychologue
Le Podcast Erotique 🔞 | Histoire Porno
Kiki From Paris
Les Maux Bleus, dire les troubles de santé mentale
Place des Sciences
Sex Stories 🔥
Audiodesires
Psychology Unplugged
Dr. Corey J. Nigro
That Bitch is Positive
CiiCii

D’autres se sont aussi abonnés à…

LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik
heise online
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Kurt Krömer - Feelings
Wondery
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c’t Magazin