1 356 épisodes

Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.

Wissen aktuell – Impuls SWR

    • Sciences

Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.

    Gemüse, Obst und Getreide aus Bio-Anbau: Wirklich gesünder?

    Gemüse, Obst und Getreide aus Bio-Anbau: Wirklich gesünder?

    Ob Ökolandbau oder konventionelle Landwirtschaft – das hat Einfluss auf die Lebensmittel. Bio-Getreide hat einen gesundheitlichen Vorteil, jedoch nur bei Vollkornprodukten. Andere Bio-Lebensmittel haben einen höheren Gehalt an Mikronährstoffen. Für welche Verbraucher*innen bringt das einen gesundheitlichen Mehrwert?

    • 5 min
    Hilfe beim Einkaufen: Intelligente Brille für sehbehinderte Menschen

    Hilfe beim Einkaufen: Intelligente Brille für sehbehinderte Menschen

    Blinde Menschen sind beim Einkaufen oft auf Hilfe angewiesen. Das könnte sich bald ändern: Forscher*innen haben die intelligente Brille „Argus“ entwickelt, in der KI und ein Sprachassistent stecken. Sie soll bei der Produkterkennung und beim Navigieren helfen.

    • 4 min
    Nachbau eines römischen Patrouillenboots segelt auf dem Rhein

    Nachbau eines römischen Patrouillenboots segelt auf dem Rhein

    Ein römisches Patrouillenboot des Archäologischen Parks in Xanten ist auf dem Niederrhein gesegelt. Getestet wurde vor allem, wie schnell und wendig es ist. Es ist ein originalgetreuer Nachbau eines römischen Ruderboots. Mehrere Jahre hat ein Team des Landschaftsverbands Rheinland daran gebaut.

    • 3 min
    So hilft die Wissenschaft beim Wiederaufbau im Ahrtal

    So hilft die Wissenschaft beim Wiederaufbau im Ahrtal

    Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist fast drei Jahre her. Heute treffen sich die Mitglieder eines Projekt vor Ort, um zu erörtern, was die Wissenschaft bereits für den Wiederaufbau getan hat und was noch ansteht. Auch andere Regionen können von den Forschungsergebnissen profitieren.
    Christoph König im Gespräch mit Michael Lang, SWR-Wissenschaftsredaktion

    • 7 min
    Wie renaturierte Moore beim Hochwasserschutz helfen

    Wie renaturierte Moore beim Hochwasserschutz helfen

    Im Projekt „Naturvielfalt Westallgäu“ kümmern sich Moorschützer*innen um die Renaturierung von Mooren. Moore speichern viel Wasser und können deswegen beim Hochwasserschutz nützlich sein. Gleichzeitig sind sie auch eine natürliche Klimaanlage und weniger anfällig für Dürren als Wiesen.

    • 6 min
    50 Jahre Baby-Notarztwagen – Sicherer Transport für die Kleinsten

    50 Jahre Baby-Notarztwagen – Sicherer Transport für die Kleinsten

    Heute vor 50 Jahren hat die Björn Steiger Stiftung den ersten Baby-Notarztwagen in Deutschland in Betrieb genommen. In solch einem speziellen Notarztwagen können Frühchen und Kleinkinder ganz besonders schonend transportiert werden. Doch leider sind zu wenige Baby-NAW im Einsatz.
    Christoph König im Gespräch mit Prof. Neysan Rafat, Leiter der Neonatologie im Olgahospital, Kinderkrankenhaus des Klinikums Stuttgart.

    • 7 min

Classement des podcasts dans Sciences

Le meilleur de la science
France Inter
Maxisciences
Prisma Media
Archives secrètes
France Inter
Dose de psy: le podcast
Dre Janick Coutu, psychologue
Le Trio Économique
Présenté par Ian et Frank
Les rendez-vous de la performance sociale
Forhuman

D’autres se sont aussi abonnés à…

Das Wissen | SWR
SWR
1000 Antworten
SWR Wissen
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
SWR Kultur Forum
SWR

Plus par SWR

Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange
Wirtschaftsnews
SWR Aktuell
Annelies Royale Welt
SWR4, Annelie Malun
Morgensonne für alle – der Podcast mit Wirby und Zeus
SWR3, Michael Wirbitzky, Sascha Zeus
Lebenslänglich – der Mama-Podcast
SWR3, Anneta Politi, Monja Maria
SWR3-Krimi: Tod am Kanzleramt (Director’s Cut)
Klaus Sturm