1 hr 33 min

16. Tanja Michael: Selbstfürsorge statt Selbstoptimierung - Freundlich mal nichts tun Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist

    • Society & Culture

Was man alles werden könnte, wie viele Grenzen man überwinden könnte, wie viele Erfolge man feiern könnte, wer und was alles in und um den eigenen Haushalt herum gestaltet, aufgeräumt, organisiert und optimiert werden könnte. Und wie ungeheuer glücklich und optimistisch man sein könnte, wenn man nur wüsste, wie.

Unsinn, sagt Tanja Michael, Professorin für Psychologie und Psychotherapie. Der Zwang zum Glück schafft zuverlässig Unglück und der Optimierungsdruck Stress, der zur Erschöpfung
führt. Menschen sind leibliche Wesen. Sie sind aufgrund ihrer spezifischen genetischen Ausstattung nicht beliebig formbar und haben körperliche und seelische Bedürfnisse, etwa nach Sicherheit, Schlaf, Bewegung, Sinn und Verbundenheit mit
allem Lebendigen.

Statt sich von den eigenen Ansprüchen an ein vermeintlich perfektes Leben in die Erschöpfungsdepression treiben zu
lassen, plädiert Michael für einen entspannteren Umgang mit der eigenen Durchschnittlichkeit. Allein auf dem Sofa oder in der Natur, gemeinsam mit anderen im Chor oder in der Nachbarschaftshilfe.


Ein Gespräch über menschliche Begrenztheit und seelische Vewundbarkeit, über Sinn und Unsinn von Achtsamkeit, die Selbstüberschätzung von Menschen und die Bedeutung von Güte und Freundlichkeit - gegenüber sich selbst, anderen Menschen und allem Lebenden.

 

Prof. Dr. Tanja Michael an der Universität des Saarlandes:

https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/michael/team/tanja-michael.html

 

Erwähnungen von Ereignissen, Begriffen und Personen:


Tanja Michael/Corinna Hartmann: 55 Fragen
an die Seele.  Wie sie tickt und was ihr
Halt gibt. München, 2023.
Weltwirtschaftsforum Davos: Das
Jahrzehnt der Krisen: https://www.dw.com/de/krisenmanagement-beim-weltwirtschaftsforum-in-davos/a-64385449
Die gesunde Seele als ein Haus. In: Tanja
Michael/Corinna Hartmann: “55 Fragen an die Seele“. München, 2023, S. 33.: „Das Fundament für eine gesunde Seele bilden menschenwürdige Lebensbedingungen, Sicherheit und Frieden. Die Stützpfeiler bestehen aus einem Alltag, der zu uns passt, inklusive einer Aufgabe, die uns erfüllt, sowie aus funktionierenden sozialen Beziehungen und einem guten Umgang mit den eigenen Gefühlen. Das
schützende Dach besteht aus Möglichkeiten zu wachsen, dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln.“
HPA-Achse: https://de.wikipedia.org/wiki/Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse
Hustle Culture: https://www.bedeutungonline.de/was-ist-die-hustle-culture-bedeutung-definition-erklaerung/
Studie zu Einsamkeit und antidemokratischen
Haltungen: https://www.demokratie-leben.de/magazin/magazin-details/studie-extrem-einsam-166
Basisemotionen: https://de.wikipedia.org/wiki/Grundgef%C3%BChl
Barbara Ehrenreich: Smile or Die. Wie
die Ideologie des positiven Denkens die Welt verdummt. Deutsch von Gabriele Gockel. München, 2010.
Ajan Brahm: Kindfulness. Somerville, 2016
Viktor Frankl: https://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_Frankl
Aaron Antonowsky: https://de.wikipedia.org/wiki/Aaron_Antonovsky


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/erschoepft-statt-gelassen/message

Was man alles werden könnte, wie viele Grenzen man überwinden könnte, wie viele Erfolge man feiern könnte, wer und was alles in und um den eigenen Haushalt herum gestaltet, aufgeräumt, organisiert und optimiert werden könnte. Und wie ungeheuer glücklich und optimistisch man sein könnte, wenn man nur wüsste, wie.

Unsinn, sagt Tanja Michael, Professorin für Psychologie und Psychotherapie. Der Zwang zum Glück schafft zuverlässig Unglück und der Optimierungsdruck Stress, der zur Erschöpfung
führt. Menschen sind leibliche Wesen. Sie sind aufgrund ihrer spezifischen genetischen Ausstattung nicht beliebig formbar und haben körperliche und seelische Bedürfnisse, etwa nach Sicherheit, Schlaf, Bewegung, Sinn und Verbundenheit mit
allem Lebendigen.

Statt sich von den eigenen Ansprüchen an ein vermeintlich perfektes Leben in die Erschöpfungsdepression treiben zu
lassen, plädiert Michael für einen entspannteren Umgang mit der eigenen Durchschnittlichkeit. Allein auf dem Sofa oder in der Natur, gemeinsam mit anderen im Chor oder in der Nachbarschaftshilfe.


Ein Gespräch über menschliche Begrenztheit und seelische Vewundbarkeit, über Sinn und Unsinn von Achtsamkeit, die Selbstüberschätzung von Menschen und die Bedeutung von Güte und Freundlichkeit - gegenüber sich selbst, anderen Menschen und allem Lebenden.

 

Prof. Dr. Tanja Michael an der Universität des Saarlandes:

https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/michael/team/tanja-michael.html

 

Erwähnungen von Ereignissen, Begriffen und Personen:


Tanja Michael/Corinna Hartmann: 55 Fragen
an die Seele.  Wie sie tickt und was ihr
Halt gibt. München, 2023.
Weltwirtschaftsforum Davos: Das
Jahrzehnt der Krisen: https://www.dw.com/de/krisenmanagement-beim-weltwirtschaftsforum-in-davos/a-64385449
Die gesunde Seele als ein Haus. In: Tanja
Michael/Corinna Hartmann: “55 Fragen an die Seele“. München, 2023, S. 33.: „Das Fundament für eine gesunde Seele bilden menschenwürdige Lebensbedingungen, Sicherheit und Frieden. Die Stützpfeiler bestehen aus einem Alltag, der zu uns passt, inklusive einer Aufgabe, die uns erfüllt, sowie aus funktionierenden sozialen Beziehungen und einem guten Umgang mit den eigenen Gefühlen. Das
schützende Dach besteht aus Möglichkeiten zu wachsen, dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln.“
HPA-Achse: https://de.wikipedia.org/wiki/Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse
Hustle Culture: https://www.bedeutungonline.de/was-ist-die-hustle-culture-bedeutung-definition-erklaerung/
Studie zu Einsamkeit und antidemokratischen
Haltungen: https://www.demokratie-leben.de/magazin/magazin-details/studie-extrem-einsam-166
Basisemotionen: https://de.wikipedia.org/wiki/Grundgef%C3%BChl
Barbara Ehrenreich: Smile or Die. Wie
die Ideologie des positiven Denkens die Welt verdummt. Deutsch von Gabriele Gockel. München, 2010.
Ajan Brahm: Kindfulness. Somerville, 2016
Viktor Frankl: https://de.wikipedia.org/wiki/Viktor_Frankl
Aaron Antonowsky: https://de.wikipedia.org/wiki/Aaron_Antonovsky


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/erschoepft-statt-gelassen/message

1 hr 33 min

Top Podcasts In Society & Culture

Miss Me?
BBC Sounds
Rylan: How to Be...
BBC Sounds
The Louis Theroux Podcast
Spotify Studios
How To Fail With Elizabeth Day
Elizabeth Day and Sony Music Entertainment
Desert Island Discs
BBC Radio 4
Where Everybody Knows Your Name with Ted Danson and Woody Harrelson (sometimes)
Team Coco & Ted Danson, Woody Harrelson