54 min

Extrem und todtraurig: Lars Eidinger über den Film "Sterben‪"‬ NDR Kultur à la carte

    • Society & Culture

Tom Lunies ist Dirigent und arbeitet mit seinem besten Freund an einer neuen Komposition: "Sterben" heißt der Titel, und "Sterben" wird tatsächlich zum roten Faden der einzelnen Beziehungsgeflechte. Toms Vater leidet an Demenz, seine Mutter wird schwerkrank, die Familie steht vor einem Panoptikum der Todgeweihten. Vor diesem Hintergrund inszeniert Matthias Glasner, der das Drehbuch geschrieben, Regie geführt und den Film produziert hat, eine Suche nach dem schmalen Grat der Kunst, die zwischen Leben und Tod steht.
Neben Corinna Harfouch, Robert Gwisdek, Ronald Zehrfeld oder Lilith Stangenberg spielt Lars Eidinger die Hauptrolle in "Sterben". Der Film feierte bereits im Februar bei der Berlinale Premiere, jetzt ist er in den Kinos angelaufen.

Tom Lunies ist Dirigent und arbeitet mit seinem besten Freund an einer neuen Komposition: "Sterben" heißt der Titel, und "Sterben" wird tatsächlich zum roten Faden der einzelnen Beziehungsgeflechte. Toms Vater leidet an Demenz, seine Mutter wird schwerkrank, die Familie steht vor einem Panoptikum der Todgeweihten. Vor diesem Hintergrund inszeniert Matthias Glasner, der das Drehbuch geschrieben, Regie geführt und den Film produziert hat, eine Suche nach dem schmalen Grat der Kunst, die zwischen Leben und Tod steht.
Neben Corinna Harfouch, Robert Gwisdek, Ronald Zehrfeld oder Lilith Stangenberg spielt Lars Eidinger die Hauptrolle in "Sterben". Der Film feierte bereits im Februar bei der Berlinale Premiere, jetzt ist er in den Kinos angelaufen.

54 min

Top Podcasts In Society & Culture

How To Fail With Elizabeth Day
Elizabeth Day and Sony Music Entertainment
Miss Me?
BBC Sounds
The Louis Theroux Podcast
Spotify Studios
Unearthed - Nature needs us
Royal Botanic Gardens, Kew
Uncanny
BBC Radio 4
Life with Nat
Keep It Light Media

More by NDR

Zwischen Hamburg und Haiti
NDR Info
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Themen des Tages
NDR Info
Meyer-Burckhardts Frauengeschichten
NDR Info
Deine Geschichte – unsere Geschichte
NDR Info
extra 3
NDR Fernsehen / Extra 3