
311 episodes

Welt der Physik | Podcast Welt der Physik
-
- Natural Sciences
-
-
4.0 • 1 Rating
-
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
-
Folge 316 – Windenergie
Wie Windkraftanlagen funktionieren und welche Herausforderungen ihr Bau und Betrieb mit sich bringen, erklärt Andreas Reuter vom Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme in dieser Folge.
-
Folge 315 – Protonen
Wie man die Bausteine von Atomkernen entdeckte und welche Rätsel das Proton noch heute aufgibt, erklärt Randolf Pohl von der Universität Mainz in dieser Folge.
-
Folge 314 – Kernfusion
Wie Sterne ihre Energie erzeugen und wie man sich diesen Prozess auch auf der Erde zunutze machen möchte, erklärt Hartmut Zohm vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in dieser Folge.
-
Folge 313 – Mars
Wie der Mars entstand, wie Forscher den Roten Planeten erkunden und ob es dort einmal flüssiges Wasser oder sogar Leben gab, berichtet Ulrich Christensen vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in dieser Folge.
-
Folge 312 – Datenübertragung per Glasfaser
Wie sich Daten mithilfe von Licht übermitteln lassen und welche technischen Herausforderungen damit verbunden sind, erläutert Andreas Tünnermann, der sowohl an der Universität Jena als auch am Fraunhofer-Institut für angewandte Optik und Feinmechanik forscht, in dieser Folge.
-
Folge 311 – Kosmische Inflation
Kurz nach dem Urknall dehnte sich das Universum vermutlich für einen winzigen Augenblick extrem schnell aus. Über diese Epoche spricht Fabian Schmidt vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching in dieser Folge.
Customer Reviews
Top Podcasts In Natural Sciences





