120 episodes

Lass dich mitnehmen in eine Kitawelt in der Klein und Groß was zu sagen haben, in der Eltern und Team aktiv zusammenarbeiten, in der sich Themen der Kinder widerspiegeln und die einlädt auf Entdeckungsreise zu gehen. Wie es dem Kindergartenteam gelungen ist, eine Wohlfühl- Atmosphäre zu etablieren, Partizipation und Kindorientierung in den Vordergrund ihrer Arbeit zu rücken, ihr Kindergartenkonzept komplett umzustellen und schließlich die Vision ihrer Arbeit zu leben erzählt euch die Kindergartenleiterin Saskia Franz im Gespräch mit ihren Kolleginnen und Kollegen. Neugierig?

Gezwitscher aus dem Kindergarten Kindergarten St. Franziskus

    • Society & Culture

Lass dich mitnehmen in eine Kitawelt in der Klein und Groß was zu sagen haben, in der Eltern und Team aktiv zusammenarbeiten, in der sich Themen der Kinder widerspiegeln und die einlädt auf Entdeckungsreise zu gehen. Wie es dem Kindergartenteam gelungen ist, eine Wohlfühl- Atmosphäre zu etablieren, Partizipation und Kindorientierung in den Vordergrund ihrer Arbeit zu rücken, ihr Kindergartenkonzept komplett umzustellen und schließlich die Vision ihrer Arbeit zu leben erzählt euch die Kindergartenleiterin Saskia Franz im Gespräch mit ihren Kolleginnen und Kollegen. Neugierig?

    #120 Aktuelle Entwicklungen aus politischer Sicht

    #120 Aktuelle Entwicklungen aus politischer Sicht

    Ein Jahr läuft bereits baden-württembergische Imagekampagne „Mehr
    bekommst du nirgendwo-ErzieherIn Baden-Württemberg“. Zeit für eine weitere
    Podcast-Aufnahme mit Herrn Schebesta, dem verantwortlichen Staatssekretär für
    Frühe Bildung im Kultusministerium. Inhalte der Podcast Folge sind ein
    Rückblick auf das vergangene Kitajahr. Was hat sich getan? Was hat sich
    verändert? Selbstverständlich dürfen da der Direkteinstieg Kita, die
    Weiterentwicklung des Orientierungsplans und der Erprobungsparagraf nicht
    fehlen. Mit dieser Folge könnt ihr euch berufspolitisch ganz schnell auf den
    aktuellen Stand bringen.

    • 41 min
    #119 Kitaräume

    #119 Kitaräume

    Räume beeinflussen unser Wohlbefinden. Das merken wir daran,
    dass jeder von uns ganz unterschiedliche Lieblingsplätze hat. Auch in der
    Pädagogik spielen Lieblingsplätze und Räume eine entscheidende Rolle. In der
    Reggio-Pädagogik spricht man „vom Raum als dritten Erzieher“. Der Raum trägt
    also zur Bildung und Entwicklung bei. In unserer heutigen Folge unterhalten
    sich Siegunde Dreyer und ich und über Fachartikel, die in der aktuellen
    Kindergarten heute zum Thema Raumgestaltung erschienen sind und erzählen, von
    unserem Prozess Bildungsräume für Kinder bei uns in der Kita zu gestalten. Wir
    berichten, was uns schnell gelungen ist und wo sich für uns immer noch
    Herausforderungen verstecken. Wie entscheidend ist eigentlich die Haltung für
    ein gelungenes Raumkonzept und brauchen Außenräume auch einen speziellen Plan?

    • 36 min
    #118 Kita-Alltag

    #118 Kita-Alltag

    xxx

    • 30 min
    #117 Matheseminar in der Kita

    #117 Matheseminar in der Kita

    In dieser Podcastfolge geht es um Mathematik. Wo umgibt uns
    Mathematik? Welche Bereiche der Mathematik setzen wir uns in der Kita um? Welche
    Vokabeln nutzen wir, um Kinder an Themen herauszuführen? Dr. Esther Henschen
    ist Professorin für Mathematik an der Pädagogikschen Hochschule in Ludwigsburg.
    Sie erzählt uns, wo ihre Leidenschaft zur Mathematik herkommt und warum es ihr
    wichtig ist, dass Kinder bereits im Kindergarten an das Thema Mathematik
    herangeführt werden.

    • 34 min
    #116 Wie entspannt ist unsere Elternschaft?

    #116 Wie entspannt ist unsere Elternschaft?

    Welche Rolle spielen Eltern in unserer Kita? Welchen
    Anspruch haben Kindergartenfamilien an sich und ihre Erziehungsmethoden? Wie
    können sich Eltern und Fachkräfte gegenseitig unterstützen? Wenn stehen Eltern
    wie Fachkräfte vor denselben Herausforderungen? Diese Fragen haben sich
    Matthias Kullick und ich uns gestellt und spannende Antworten darauf gefunden!



    Mehr zu Matthias Kullick

    https://www.sozialverzogen.de/home/

    • 40 min
    #115 Kinder in der Wut begleiten

    #115 Kinder in der Wut begleiten

    xx





    Mit Kathrin Hohmann

    https://www.kathrinhohmann.de/

    Instagram: kindheit_erleben

    • 40 min

Top Podcasts In Society & Culture

Искусство для пацанчиков
Настя Четверикова
дочь разбойника
libo/libo
Психология с Александрой Яковлевой
Александра Яковлева
მოლაპარაკე ტექსტები
რადიო თავისუფლება
Извини, что голосовым
Кристина Вазовски
Хакни мозг
Ольга Килина х Богема

You Might Also Like

Eltern ohne Filter
Bayerischer Rundfunk
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Bob Blume
ELTERNgespräch
ELTERN / RTL+
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht