600 episodes

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

WDR Zeitzeichen WDR

    • History

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

    28.06.1969: Stonewall-Unruhen prägen den Christopher Street Day

    28.06.1969: Stonewall-Unruhen prägen den Christopher Street Day

    Bei einer Razzia in einer New Yorker Bar widersetzen LGBTQ-Personen sich der Polizei. Es folgen tagelange Straßenkämpfe - und ein jahrzehntelanger Kampf um Anerkennung.

    • 15 min
    Ohne ihre Melodie keine Geburtstagsparty: Mildred Hill

    Ohne ihre Melodie keine Geburtstagsparty: Mildred Hill

    Am 27.6.1859 wird Mildred Hill geboren: die Musiklehrerin, die ein Morgenlied für einen Kindergarten komponiert. Als Geburtstagssong "Happy Birthday" erobert es von Kentucky aus die Welt.

    • 13 min
    Am 26.6.1284: Der Rattenfänger entführt die Kinder von Hameln

    Am 26.6.1284: Der Rattenfänger entführt die Kinder von Hameln

    Ein Märchen - oder ein Mord? Oder reden wir über junge Auswanderer? Das Zeitzeichen geht der Geschichte um den legendären Rattenfänger von Hameln nach...

    • 14 min
    Michael Jackson - vor 15 Jahren stirbt der King of Pop

    Michael Jackson - vor 15 Jahren stirbt der King of Pop

    Als Musiker und Tänzer setzt er neue Maßstäbe, wird zum Weltstar - und zur tragischen Skandalfigur. Am 25.6.2009 stirbt Michael Jackson durch ein Narkosemittel.

    • 14 min
    Aufstieg und Vermächtnis: Der römische Kaiser Vespasian

    Aufstieg und Vermächtnis: Der römische Kaiser Vespasian

    Der römische Kaiser Vespasian (gestorben am 23. oder 24.6.79 n.Chr.) ist überzeugt: "Geld stinkt nicht – selbst wenn es aus Urin stammt." So erhebt er kurzerhand eine Pinkelsteuer, um den Aufbau des zerstörten Roms voranzutreiben.

    • 14 min
    Götz von Berlichingen verliert seine rechte Hand (am 23.6.1504)

    Götz von Berlichingen verliert seine rechte Hand (am 23.6.1504)

    Der berühmte Fluch mit dem "Arschlecken" ist Goethes Erfindung - aber das historische Vorbild für den Bühnenhelden gibt es tatsächlich: Ritter Götz mit der eisernen Hand.

    • 14 min

Top Podcasts In History

Время и деньги
libo/libo
Закат империи
libo/libo
Невидимый город
libo/libo
Dan Carlin's Hardcore History
Dan Carlin
Суть еды
Сергей Пархоменко
You're Dead to Me
BBC Radio 4

You Might Also Like

Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Radio Bremen
Der Rest ist Geschichte
Deutschlandfunk
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk

More by WDR

WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5
WDR 5 Dok 5 - das Feature
WDR 5
Wissen macht Ah! - Podcast
Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Madame Bovary Hörbuch
WDR 5
Oury Jalloh
WDR 5