74 episodes

Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte, Reportagen und Kurzinterviews zu bildungspolitischen Fragen im In- und Ausland. Das Themenspektrum reicht von Erziehung, Kindergarten, Schule und Studium bis zu Ausbildung, Weiterbildung und Beruf.

Das Campusmagazin Bayerischer Rundfunk

    • Kids & Family

Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte, Reportagen und Kurzinterviews zu bildungspolitischen Fragen im In- und Ausland. Das Themenspektrum reicht von Erziehung, Kindergarten, Schule und Studium bis zu Ausbildung, Weiterbildung und Beruf.

    Sinus-Studie und Europawahl: Wie politisch sind die Jugendlichen?

    Sinus-Studie und Europawahl: Wie politisch sind die Jugendlichen?

    Einschulung: So machen Sie es Ihrem Kind leicht / Sprach-Kitas: Wie sie Kinder fit für die Schule machen // Beiträge von: Anna Küch, Sarah Pache / Moderation: Anne Kleinknecht

    • 23 min
    Schulausfälle, Krisenteams, Flut: Wie gehen Schulen, Schulkinder und Lehrerkräfte mit dem Hochwasser um?

    Schulausfälle, Krisenteams, Flut: Wie gehen Schulen, Schulkinder und Lehrerkräfte mit dem Hochwasser um?

    Bafög Erhöhung: Studierendenwerk findet Nachbesserungen zu schwach / Jugend forscht: Zwei Franken werden Bundessieger / 75 Jahre Deutsche Journalistenschule: Wie steht es um die journalistische Ausbildung?

    Moderation: Anna Küch

    • 22 min
    Die EU-Wahlen im bayerischen Schulunterricht

    Die EU-Wahlen im bayerischen Schulunterricht

    Europabildung an Bayerns Schulen: Gespräch mit dem Leiter der Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, Rupert Grübl / Meere retten: Schulprojekt zu europäischer Umweltpolitik am Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn / NS-Massaker gemeinsam aufarbeiten: Gymnasium Hersbruck im Schüleraustausch mit Frankreich // Moderation: Susi Weichselbaumer

    • 21 min
    Dual Use: Wie klar lässt sich zivile Forschung von Militärforschung abgrenzen?

    Dual Use: Wie klar lässt sich zivile Forschung von Militärforschung abgrenzen?

    Weg mit dem Sowjeterbe? Estland, Lettland und die russische Sprache / Gender Citation Gap: Wie Wissenschaftlerinnen ausgebremst werden / Überalterung der Gesellschaft: Warum in China die Kindergärten schließen // Beiträge von: Philip Artelt, Jelena Morgenstern, Anna Dannecker, Benjamin Eyssel / Redaktion: Tobias Hübner / Moderation: David Globig

    • 22 min
    Mit Zelt und Campingkocher für politische Anliegen: Pro-Palästina-Protestcamp an der LMU München

    Mit Zelt und Campingkocher für politische Anliegen: Pro-Palästina-Protestcamp an der LMU München

    Wo enden Wissenschafts- und Meinungsfreiheit? Proteste an Bayerns Unis und Hochschulen / Protestcamps erzwingen andere Hochschulpolitik: Trinity College in Dublin lenkt ein / Bafög-Antrag: Mit viel Gegenwind in den Bundestag / DigitalPakt läuft aus: Wie geht es weiter in der Bildung? / Moderation: Susi Weichselbaumer

    • 23 min
    Wie bedient man eine Waschmaschine: Lernen wir zu wenig Alltagskompetenzen in der Schule?

    Wie bedient man eine Waschmaschine: Lernen wir zu wenig Alltagskompetenzen in der Schule?

    Was lernt man im Glücksunterricht? Erfahrungen damit an bayerischen Schulen / Wie wichtig ist es glücklich zu sein? Glücksforschung der TU Braunschweig / Wie können Bürger beim Bildungsdilemma helfen? Freiwillige engagieren sich, um Probleme zu bewältigen

    • 24 min

Top Podcasts In Kids & Family

Lingokids: Stories for Kids —Learn life lessons and laugh!
Lingokids
Disney Magic of Storytelling
ABC11 North Carolina
All Autism Talk
All Autism Talk
Keyshawn Solves It
GBH & PBS Kids
The Family
Bruno Chikeka
Home Affairs
Multimedia Ghana

You Might Also Like

Das Wissen | SWR
SWR
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova