30 episodes

"Die Experten" werden jeden Samstag von 15:00 - 17:00 Uhr ausgestrahlt. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.

Die Experten rbb 88.8 (rbb)

    • Society & Culture

"Die Experten" werden jeden Samstag von 15:00 - 17:00 Uhr ausgestrahlt. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.

    Lebensretter. Im Notfall wissen, was zu tun ist

    Lebensretter. Im Notfall wissen, was zu tun ist

    Ohnmacht, Unfall, Herzinfarkt oder Schlaganfall - im Fußballstation, in der Fußgängerzone oder im Freibad: überall kann es passieren, dass Menschen plötzlich unsere Hilfe benötigen. In einem Notfall kommt es oft auf jede Minute an und auch darauf, dass Personen in der Nähe sind, die wissen, was zu tun ist. Aber wissen wir immer, was zu tun ist?
    Gemeinsam mit Michael Köhler laden wir zum „Erste Hilfe-Crashkurs“ ein. Er ist Landesausbilder „Erste Hilfe“ beim Deutschen Roten Kreuz und überzeugt: „Falsch machen, kann man nichts – außer nichts zu tun.“ Mit ihm sprechen wir über erste Anzeichen für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall, über Notfälle am Badesee sowie den „Heimlich-Handgriff“. Wir nehmen Mythen und Irrtümer rund um die Erste Hilfe unter die Lupe und rufen die fünf „W“ in Erinnerung. Außerdem klären wir, was gegen das Gefühl von Unsicherheit und Überforderung hilft und wie wir in Notsituationen einen kühlen Kopf bewahren.

    • 23 min
    Fan forever: Warum schwärmen wir?

    Fan forever: Warum schwärmen wir?

    Wie wird man Fan und was gibt uns das? Dr. Sven Sebastian hat die Antworten. Er ist Neurowissenschaftler und „Hirnerklärer“. Mit ihm nehmen wir die unterschiedlichen Fan-Typen unter die Lupe und erfahren, wie Leidenschaft für einen Verein oder einen Popstar entsteht. Wir klären, was das Fan-Sein über uns verrät und warum sich fremde Menschen im Stadion um den Hals fallen, küssen oder gemeinsam weinen. Außerdem finden heraus, was ruhige, ausgeglichene Menschen als Fan ausflippen lässt und warum Fan-Liebe oft dauerhafter, als die romantische Liebe ist.

    • 15 min
    Kurze Zündschnur? Wie wir hitzige Situationen erfolgreich entschärfen

    Kurze Zündschnur? Wie wir hitzige Situationen erfolgreich entschärfen

    Konflikte lösen, Selbstbewusstsein aufbauen und Aggressionen vermeiden – genau damit kennt sich Dr. Martin Eichhorn bestens aus. Er ist Experte für Deeskalation und weiß, wie wir uns gegen Beleidigungen oder grenzüberschreitendes Verhalten erfolgreich zur Wehr zu setzen. Mit ihm sprechen darüber, wie aus einer Mücke ein Elefant werden kann und warum manche Menschen bei Kleinigkeiten ausrasten. Wir finden heraus, wie äußere Faktoren, z. B. Alkohol und Hitze, aggressives Verhalten beeinflussen, wie Gruppendynamik entsteht und Deeskalation funktioniert. Außerdem klären wir, wie es gelingt, in hitzigen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren und was es mit der „4-7-11-Methode“ auf sich hat.

    • 15 min
    Eifersucht. Stresstest für die Liebe.

    Eifersucht. Stresstest für die Liebe.

    Eifersucht kennt jeder. Wir wollen es nicht, und wir sind trotzdem manchmal eifersüchtig. Auslöser gibt es viele: Ein etwas zu intensiver Blick, Nachrichten auf dem Smartphone zu ungewöhnlichen Tageszeiten, ein verändertes Verhalten des Menschen an unserer Seite. Häufig wird Eifersucht mit Liebe in Verbindung gebracht. Aber ist das richtig? Dies klären wir mit der Paarberaterin Marie Karehnke: Mit ihr sprechen wir über die Dynamik, die Eifersucht in Beziehungen entwickeln kann, auch in Freundschaften oder unter Geschwistern. Wir finden heraus, wie viel Eifersucht „normal“ ist und ob diese ungeliebte Gefühl auch positive Seiten hat.

    • 24 min
    Ja, ich will! Heiraten früher und heute - was hat sich verändert?

    Ja, ich will! Heiraten früher und heute - was hat sich verändert?

    Der Hochzeitstag gehört für viele Paare zu den wichtigsten Tagen im Leben. Klar, dass das so ein Ereignis gut geplant sein will. Der zeitliche Ablauf, die Feier, die Tischdekoration. Vor dem JA-Wort liegt häufig eine Menge Organisationsarbeit. Und Stress. Und hier kommt Antje Krüger ins Spiel. Seit über 20 Jahren organisiert sie Hochzeiten. Von ihr erfahren wir, wie sich Wünsche und Erwartungen der Paare in den letzten Jahren verändert haben, was bei der Planung der schwierigste Moment ist und warum immer mehr Männer bei den Hochzeitsvorbereitungen aktiv werden. Außerdem klären wir, was man als Paar in 12 oder 18 Monaten Hochzeitsplanung nie aus den Augen verlieren sollte und was gegen Lampenfieber hilft.

    • 14 min
    Eine Frage der Schere. Tipps für schöne Haare.

    Eine Frage der Schere. Tipps für schöne Haare.

    Der Sommer ist für unsere Haare eine echte Herausforderung: Wind, Sonne, Salzwasser, Sand bedeuten Stress fürs Haar. Gemeinsam mit Nikita Ebardt nehmen wir haarklein unter die Lupe, wie der Urlaub auch für unser Haar zum Wellness-Erlebnis wird. Wir finden heraus, was spezielle Sonnenschutzmittel fürs Haar taugen und wie blondiertes Haar auch im Chlorwasser seine Farbe behält. Wir klären, ob kaltes Wasser fürs Haar wirklich besser ist, was mehr Volumen bringt und mit welchen Tricks wir beim Glanz nachhelfen können. Außerdem erfahren wir, wie sich graues Haar „veredeln“ lässt und warum Männer beim Friseur schneller wunschlos glücklich sind.

    • 19 min

Top Podcasts In Society & Culture

The Apple & The Tree
Daily Mail
Private Parts
Spirit Studios
Dear Daughter
BBC World Service
The HonestBunch Podcast
Glitch Africa
JIZZLE Tellz IT Like it Iz!!!!
Joshua Hanserd
Horror Story
Horror Stories

You Might Also Like

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE
BRIGITTE / Audio Alliance / RTL+
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung
FUNKE Mediengruppe
Das Wissen | SWR
SWR
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

More by rbb

Talk ohne Gast
Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media
Elterntelefonate
radioeins (rbb)
Weltbewegend – Frauen und Macht
Rundfunk Berlin-Brandenburg
100 % Berlin
rbb 88.8 (rbb)
Elektro Beats
radioeins (rbb)
Der feine Unterschied - Die feministische Kolumne von Heide Oestreich
Rundfunk Berlin-Brandenburg