22 episodes

Pünktlich zum Tagesende geben Ihnen Maiken Nielsen und Ole Wackermann werktags ab 17 Uhr in einer knappen Viertelstunde einen Überblick über das Hamburger Stadtgeschehen, sprechen mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Recherchen und geben dabei spannende Einblicke in die Arbeit der NDR 90,3 Nachrichtenredaktion. Unsere Reporterinnen und Reporter sind für Sie sowohl nördlich als auch südlich der Elbe unterwegs interviewen Menschen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Sport und Kultur. „Hamburg Heute“ liefert Informationen aus erster Hand und gibt Antworten auf aktuelle Fragestellungen.

Hamburg Heute - Nachrichten Podcast NDR Podcasts

    • News

Pünktlich zum Tagesende geben Ihnen Maiken Nielsen und Ole Wackermann werktags ab 17 Uhr in einer knappen Viertelstunde einen Überblick über das Hamburger Stadtgeschehen, sprechen mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Recherchen und geben dabei spannende Einblicke in die Arbeit der NDR 90,3 Nachrichtenredaktion. Unsere Reporterinnen und Reporter sind für Sie sowohl nördlich als auch südlich der Elbe unterwegs interviewen Menschen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Sport und Kultur. „Hamburg Heute“ liefert Informationen aus erster Hand und gibt Antworten auf aktuelle Fragestellungen.

    Flughafen-Geiselnehmer: Ist das Urteil gerecht?

    Flughafen-Geiselnehmer: Ist das Urteil gerecht?

    Moin, wenn ihr bislang nur das vage Gefühl hattet, dass mit Hamburgs Mieten was nicht stimmt, so könnt ihr seid heute Gewissheit haben: die hamburger Mieten liegen pro Quadratmeter bei zwei Euro über dem Bundesdurchschnitt. Das hat der Zensus ergeben, der heute veröffentlicht wurde. Was gibt es für Vorschläge, um die Lage zu verbessern? Unter anderem geht es heute in der Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 25. Juni 2024
    +++HAMBURGER FLUGHAFEN-GEISELNEHMER ZU ZWÖLF JAHREN HAFT VERURTEILT+++
    Im Prozess um die Geiselnahme am Hamburger Flughafen hat das Landgericht den Angeklagten zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Er hatte im November vergangenen Jahres seine Tochter entführt und den Betrieb des Airports in Hamburg lahmgelegt. Die Strafkammer sprach den 35-Jährigen am Dienstag wegen Geiselnahme, Entziehung Minderjähriger, Körperverletzung und Besitz von Munition schuldig. "Zwölf Jahre Freiheitsstrafe für diese Wahnsinnstat. Das ist unsere Antwort", sagte der Vorsitzende Richter in der Urteilsbegründung. Über die Bewertung dieses Urteils spricht Maiken Nielsen mit NDR 90,3 Gerichtsreporterin Elke Spanner.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/flughafen3114.html
    +++HAMBURGS BAUMBESTAND IST GESCHRUMPFT+++
    In Hamburg gibt es immer weniger Bäume - zumindest auf dem Papier. Im vergangenen Jahr sind in Straßen und Parks fast 1.500 Bäume mehr gefällt als nachgepflanzt worden. Das hat der Senat auf eine Anfrage der CDU veröffentlicht. Von einem alarmierenden Trend spricht die CDU. Demnach ist das Defizit bei Privatbäumen noch größer. Laut CDU-Auswertung sind dort im vergangenen Jahr fast 1.700 Bäume verloren gegangen. Der CDU-Abgeordnete Sandro Kappe fordert mehr Maßnahmen und Investitionen um den Baumverlust zu stoppen. Laut Umweltbehörde passiert das aber schon. Sie weist darauf hin, dass die Baumbilanz in den vergangenen zehn Jahren verbessert wurde - auch wenn es noch immer ein Defizit gibt. Wie die Zahlen interpretiert werden, weiß NDR 90,3 Landespolitik-Reporterin Frauke Reinig
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/baeume322.html
    +++HAMBURGER ERGEBNISSE DER #NDRFRAGT-UMFRAGE ZUM WOHNUNGSMARKT+++
    Wie groß ist die Wohnungsnot in Hamburg und was sollte dagegen getan werden? Darum ging es bei einer Umfrage von #NDRfragt. Andreas Sorgenfrey aus dem NDRfragt-Team erklärt das Ergebnis der nicht repräsentativen, aber trotzdem aussagekräftigen Umfrage.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/audio1660746.html
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

    • 14 min
    Cum-Ex: Warum wurde Verfahren gegen Hamburger Ex-Bankier Olearius eingestellt?

    Cum-Ex: Warum wurde Verfahren gegen Hamburger Ex-Bankier Olearius eingestellt?

    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter, am Montag, 24. Juni 2024
    Moin. Was für ein mega Wetter. Endlich: Es ist Sommer! Und passend dazu haben nun auch alle Freibäder bei uns in Hamburg geöffnet. Außerdem sprechen wir in dieser Podcastfolge über den Handwerkermangel und was die Stadt tut, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Viel Spaß bei dieser Folge, Tanja
    +++CUM-EX-VERFAHREN GEGEN OLEARIUS EINGESTELLT +++
    Christian Olearius ist eine der bekanntesten Figuren im Cum-Ex-Komplex. Nach einem Dreivierteljahr darf der Hamburger Ex-Bankier die Anklagebank verlassen - wegen seiner Gesundheit. Die Schuldfrage bleibt offen. Cum-Ex beschreibt komplizierte Prozesse, mit denen sich Bänker, Unternehmensberater und ihre Kunden Steuern erstatten ließen, die sie nie gezahlt hatten. Und wenn es um Cum-Ex geht, dann geht der Blick auch schnell nach Hamburg, zur Hamburger Warburg-Bank und ihren früheren Chef Christian Olearius, einer der bekanntesten Cum-Ex-Akteure. Mehr zum Thema bei Tanja im Podcast.
    🔗 Mehr dazu bei den Kollegen von der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/olearius-prozess-cum-ex-100.html
    +++WEITERE BÄDERLAND-FREIBÄDER IN HAMBURG WERDEN GEÖFFNET +++
    Angesichts der steigenden Temperaturen öffnen in Hamburg alle Freibäder des städtischen Betreibers Bäderland in dieser Woche. Zuvor war von den Sommerfreibädern nur das Kaifu-Bad in Eimsbüttel in Betrieb. Nun folgen nach und nach bis Mittwoch alle Sommerfreibäder, wie Bäderland mitteilte. Wo Schwimmerinnen und Schwimmer in Hamburg ihre Bahnen ziehen können, das erfahrt ihr im Podcast.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/freibad810.html
    +++HAMBURG WILL AUSGABEN FÜR SCHIENENVERKEHR MASSIV ERHÖHEN+++
    Insgesamt sind bis zum Jahr 2028 Investitionen von rund fünf Milliarden Euro geplant. Nicht kleckern, sondern klotzen - das gilt in Hamburg zumindest für den rasant wachsenden Verkehrsetat. Vor zwei Jahren standen für den Ausbau der Schienenwege gerade einmal gut 200 Millionen Euro zur Verfügung. In diesem Jahr sind es rund 670 Millionen. Und in den kommenden vier Jahren wächst diese Summe auf deutlich mehr anwachsen. Was geplant ist, darüber erfahrt ihr mehr im Podcast.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/verkehr1294.html
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

    • 12 min
    Straftäter und Gefährder: Hamburg rechnet bald mit Abschiebungen

    Straftäter und Gefährder: Hamburg rechnet bald mit Abschiebungen

    Moin, habt ihr euch schon mal durch die interaktive Karte von Hamburg-Mitte geklickt? Da könnt ihr jetzt eintragen, an welchen Stellen ihr als Radfahrer Probleme bemerkt habt – und welche Lösungsvorschläge ihr habt! Wir haben das heute mal in der Folge ausprobiert. Das Ergebnis hat mich überrascht. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 21.06.2024
    +++ HAMBURGS INNENSENATOR ANDY GROTE RECHNET MIT BALDIGEN ABSCHIEBUNGEN+++
    Hamburg rechnet bereits in wenigen Wochen mit den ersten Abschiebungen von Straftätern und sogenannten Gefährdern nach Afghanistan. Auch andere Vorschläge aus Hamburg, etwa zum Waffengesetz und zu Islamistendemos, haben sich bei der Innenministerkonferenz durchgesetzt.
    🔗 Mehr dazu: 🔗 Mehr dazu: http://www.ndr.de/ grote668.html
    +++DIE HAMBURG-TIPPS+++
    Soul-Picknick vor dem Mojo Club, Paris-Ausstellung im Bargheer-Museum – an diesem Wochenende gibt es wieder viele interessante Kulturveranstaltungen in Hamburg.
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

    • 15 min
    Nach Sylter Rassismus-Eklat: Studentin wird nicht exmatrikuliert

    Nach Sylter Rassismus-Eklat: Studentin wird nicht exmatrikuliert

    Moin, heute geht es weiter mit der EM, und egal, wer gewinnt, mein Herz gehört heute
    Dänemarks Fußball-Nationalspielern. Die verzichten auf eine Gehaltserhöhung, damit das Frauen-Team besser bezahlt werden kann. Nach der EM bekommen Männer- und Frauen-Nationalspieler in Dänemark die gleiche Grundvergütung. Machen sie dann so wie in Norwegen, da bekommen die männlichen und weiblichen Spieler ja schon seit 2017 das gleiche Geld.
    Fußball war heute aber nicht das einzige emotionale Thema in Hamburg. Was noch los war, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken!
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken, am Donnerstag, 20. Juni 2024
    +++ÖFFENTLICHE ANHÖRUNG ZUM UMSTRITTENEN MSC-DEAL IN HAMBURG +++
    Der Haushaltsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft lädt für heute Nachmittag zu einer öffentlichen Anhörung zum umstrittenen Einstieg der weltgrößten Reederei MSC bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA).NDR 90,3 spricht mit Maiken über die Hintergründe.
    🔗 Mehr dazu:
    https://ndr.de/msc204.html
    +++VERKEHRSSENATOR TJARKS WILL BUS- UND BAHNVERKEHR WEITER AUSBAUEN+++
    Ein Jahr Deutschlandticket, dass war der Anlass heute für eine kleine Feier im Rathaus, für das, was Verkehrssenator Anjes Tjarks (Die Grünen) eine „Revolution im Nahverkehr nennt“. Ob das Deutschlandticket teurer wird und wie es sonst im Nahverkehr weiter gehen könnte, darüber spricht Maiken mit dem NDR 90,3 Verkehrsexperten Oliver Wutke.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/deutschlandticket278.html
    ++ NACH SYLTER RASSISMUS-EKLAT: STUDENTIN WIRD NICHT EXMATRIKULIERT+++
    Eine an dem ausländerfeindlichen Gegröle junger Party-Gäste in einer Sylter Bar beteiligte Studentin darf weiter an ihrer Hamburger Hochschule studieren. Zu diesem Ergebnis ist der Exmatrikulationsausschuss der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg gekommen. Warum es kein Exmatrikulationsverfahren gegen die Studierende der HAW Hamburg geben, darüber spricht Maiken im Podcast.
    🔗 Mehr dazu:https://www.ndr.de/haw110.html
    +++GROSSE FUSSBALLPARTY AUF DEM FANFEST AUF DEM HEILIGENGEISTFELD+++
    Während der Fußball-Europameisterschaft ist das Hamburger Heiligengeistfeld zum Treffpunkt für Zehntausende Fans. In der Fan Zone und beim Public Viewing auf einem großen Screen können Besucherinnen und Besucher die Spiele verfolgen. Der Eintritt ist kostenlos. Bislang sind alle alle Fußballfeste friedlich verlaufen.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/fanfest790.html
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter
    www.ndr.de/hamburgheute

    • 11 min
    Fußball-EM-Mittwoch in Hamburg: Ein Fest der Freude?

    Fußball-EM-Mittwoch in Hamburg: Ein Fest der Freude?

    Moin, was für ein Bild heute in der Stadt! Tausende Fans von Albanien und Kroatien waren in Hamburg unterwegs, teilweise sogar gemeinsam in einem Taxi! So friedlich und ausgelassen kann Fußballfreude also auch sein - und darüber freuen wir uns! Viel Spaß beim Hören dieser Folge wünscht Maiken
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 19. Juni 2024
    +++FUSSBALL-EM: TAUSENDE FANS VON ALBANIEN UND KROATIEN IN HAMBURG+++
    Zehntausende Fußballfans sind am Mittwoch in Hamburg unterwegs. Im Volksparkstadion spielt um 15 Uhr Albanien gegen Kroatien. Zudem versammeln sich zahlreiche Menschen, um das Spiel der deutschen Nationalmannschaft beim Public Viewing auf dem Heiligengeistfeld zu sehen. Die Reeperbahn war am Vormittag vorübergehend für den Straßenverkehr gesperrt, weil sich dort Tausende Kroatien-Fans versammelt hatten. Wie die Stimmung ist, weiß NDR 90,3 Stadtreporter Karsten Sekund.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/fansem100.html
    +++INNENMINISTER BERATEN ÜBER ABSCHIEBUNGEN+++
    Sollen Straftäter auch nach Afghanistan abgeschoben werden? Der Kanzler hat sich dafür ausgesprochen - und seine Innenministerin prüft, ob das rechtlich möglich ist. Heute berät sie darüber mit ihren Kollegen aus den Bundesländern.Nach zwei tödlichen Messerangriffen bestimmt die Migrations- und Asylpolitik die Innenministerkonferenz (IMK) in Potsdam. Bei dem am Nachmittag beginnenden Treffen geht es auch um die umstrittene Forderung, Schwerkriminelle und islamistische Gefährder nach Syrien und Afghanistan abschieben zu können. Auch Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) wirbt für Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien.
    🔗 Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/innenministerkonferenz-abschiebungen-100.html
    +++HAMBURGER DOPPEL-HAUSHALT SIEHT AUSGABEN IN REKORDHÖHE VOR+++
    Der Senat hat den Haushaltsplan für 2025/2026 vorgestellt. Und darin sind fast 44 Milliarden Euro verplant. Das sind rund sieben Milliarden Euro mehr als im laufenden Doppel-Haushalt. Das geht aus dem Haushaltsplanentwurf 2025/2026 hervor, den Bürgermeister Peter Tschentscher und Finanzsenator Andreas Dressel (beide SPD) am Mittwoch nach einer dreitägigen Haushaltsklausur im Rathaus vorlegten. Den größten Posten machen die Tariferhöhungen aus, für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst und die Beamtinnen und Beamten der Stadt. Wofür der Etat außerdem verplant wird, erklärt NDR 90,3 Landespolitik-Reporter Dietrich Lehmann
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/haushaltsklausur194.html
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

    • 11 min
    Warum sich Hamburg für eine Zuckersteuer stark macht

    Warum sich Hamburg für eine Zuckersteuer stark macht

    Moin, wir machen heute ein bisschen auf Lifestyle-Podcast und reden über Ernährung! Das Ganze hat einen politischen Hintergund, denn Hamburg macht sich für die Einführung einer Zuckersteuer stark. Warum, hört ihr hier. Viel Spaß dabei wünscht Maiken!
    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 18. Juni 2024
    +++MEHRERE BUNDESLÄNDER FORDERN SOFTDRINK-STEUER+++
    Die WHO empfiehlt sie, Großbritannien hat sie, Ernährungsminister Özdemir will sie: eine Steuer auf Softdrinks. Bisher scheiterte das Vorhaben an der FDP. Doch jetzt kommt Unterstützung von neun Bundesländern. Mehrere Bundesländer, darunter auch Hamburg wollen eine Steuer auf Softdrinks. Wie aus einem Protokollvermerk der Verbraucherschutzministerkonferenz hervorgeht, fordern sie den Bund auf, eine Steuer auf besonders zuckerhaltige Getränke zu prüfen.
    🔗 Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/softdrinks-steuer-zucker-100.html
    +++MEDIZINSTUDENTEN FORDERN FAIRERES PRAKTISCHES JAHR+++
    Hunderte Medizin-Studentinnen und -Studenten haben am Dienstagnachmittag auf dem Hamburger Rathausmarkt gemeinsam mit dem Marburger Bund für bessere Ausbildungsbedingungen demonstriert.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/mediziner114.html
    +++HANDELSKAMMER ORGANISIERT SPEEDDATING FÜR JOBSUCHENDE+++
    Die Handelskammer hat ein Speeddating in Kooperation mit der Jugendberufsagentur organisiert. Schauplatz war ein Hausboot in Hammerbrook. Dort konnten sich junge Hamburgerinnen und Hamburger über mehr als 40 Berufe informieren. Das persönliche Kennenlernen stand bei diesem Termin stärker im Fokus als die Zeugnisnoten und aus dem kurzen Smalltalk konnte theoretisch sofort ein Bewerbungsgespräch werden. Ob die Rechnung der Handelskammer aufgegangen ist, darüber spricht Maiken Nielsen mit NDR 90,3 Stadtreporterin Anna Rüter und Handelskammer-Sprecher Peter Feder.
    🔗 Mehr dazu: https://www.ihk.de/hamburg/ausbildung-weiterbildung/meet-and-match-1747100
    💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

    • 11 min

Top Podcasts In News

COCKTAILS AND TAKEAWAYS
cocktails and takeaways
Global News Podcast
BBC World Service
Focus on Africa
BBC World Service
Newshour
BBC World Service
C Jizzle In The Wizzle
C Jizzle In The Wizzle
The Story
The Times

You Might Also Like

Elbvertiefung
ZEIT ONLINE
Zwischen Hamburg und Haiti
NDR Info
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Zehn Minuten Wirtschaft
NDR Info
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE