76 episodes

Kindheit, Erziehung, Bildung von verschiedenen Blickpunkten aus betrachtet.
Ein Rendezvous mit Wissenschaft und Lebensalltag.

Blickpunkt Erziehung by Iris van den Hoeven

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten Iris van den Hoeven

    • Kids & Family

Kindheit, Erziehung, Bildung von verschiedenen Blickpunkten aus betrachtet.
Ein Rendezvous mit Wissenschaft und Lebensalltag.

Blickpunkt Erziehung by Iris van den Hoeven

    #75 Jeder Tag EINmalig

    #75 Jeder Tag EINmalig

    Leben ist endlich – endlich leben?

    Wir erschließen uns Ressourcen einer bewussten Auseinandersetzung mit unserer - der menschlichen Endlichkeit. Welchen Blick bietet uns eine Betrachtung unseres Alltags mit Kindern aus einer bewusst gewählten Distanz?

    .

    Im Jahr 2024, 2025 und 2026 biete ich die jeweils fünfteilige Webinarreihe „ALLEINerziehend“ über die
    Familienakademie der Kinderfreunde Tirol an.

    Dank der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und
    Konsumentenschutz und der Kooperation mit der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende ist dieses Angebot kostenfrei nutzbar.

     

    Termine 2024: 

    ALLEINerziehend:
    Bei mir sein – Rollen, Gefühle, Selbstwahrnehmung

     

    ALLEINerziehend:
    Bei dir sein – Kindliche Entwicklung & Grundbedürfnisse

     

    ALLEINerziehend:
    Bei uns sein – Familie, Mutter-/Vaterrolle, Beziehungsnetz

     

    ALLEINerziehend:
    Kraft schöpfen – Herausforderungen & das gute Leben

     

    ALLEINerziehend:
    SELBSTwirksamkeitserwartung – Relevanz & Ressource

    .

    Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung, seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und
    Bildungswissenschafterin, bietet psychosoziale
    Beratung an, ist im Expert:innenpool der WKO gelistete systemische Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen
    Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit
    zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare zum Thema der gewaltfreien Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Supervisionen für Teams in Kinderkrippen, Kindergärten, Schülerhorte, Lehrsupervisionen nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social
    Media steht sie im täglichen Austausch mit über
    53.000 Abonnent:innen.

    ⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠Kontakt / Anfragen⁠⁠

    ⁠⁠www.blickpunkt-erziehung.at⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠⁠⁠

    ⁠⁠Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen⁠⁠

    ⁠⁠⁠Beratung & Supervision⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Veranstaltungen⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠BPE Facebook⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠BPE Instagram⁠⁠⁠

    BPE Threads

    ⁠⁠BPE LinkedIn⁠

     

     

    • 12 min
    #74 Das Etikett am Kind

    #74 Das Etikett am Kind

    Was über ein Kind und dessen Verhalten gesagt wird, sagt viel über diejenigen aus, die diese Aussage tätigen.

    Ist das so? Wie kann das sein? Und welches Potenzial trägt dieser Gedankengang in sich?

    .

    Im Herbst 2024 gibt es die Möglichkeit im Rahmen einer ganztägigen Fortbildung in Salzburg, dem eigenen
    Bild vom Kind nachzuspüren. Infos und Anmeldedaten auf www.blickpunkt-erziehung.at/events/workshop-haltung-sprache-und-humor

     

    .

    Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen, Themenwünsche, sternenreiche Bewertungen und/oder
    wertschätzende Rezensionen.

    .

    Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung, seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und
    Bildungswissenschafterin, bietet psychosoziale
    Beratung an, ist im Expert:innenpool der WKO gelistete systemische Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen
    Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit
    zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare zum Thema der gewaltfreien Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Supervisionen für Teams in Kinderkrippen, Kindergärten, Schülerhorte, Lehrsupervisionen nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social
    Media steht sie im täglichen Austausch mit weit mehr als
    53.000 Abonnent:innen.

    ⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠Kontakt / Anfragen⁠⁠

    ⁠⁠www.blickpunkt-erziehung.at⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠⁠⁠

    ⁠⁠Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen⁠⁠

    ⁠⁠⁠Beratung & Supervision⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Veranstaltungen⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠BPE Facebook⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠BPE Instagram⁠⁠⁠

    BPE Threads

    ⁠⁠BPE LinkedIn⁠

     

    • 18 min
    #73 Mein Kind ist ständig am Handy

    #73 Mein Kind ist ständig am Handy

    Medien, Medien, Medien

     

    Spätestens wenn Eltern das Gefühl haben, die Kontrolle über den MEDIENkonsum ihrer Kinder zu verlieren, tun sich wichtig Fragen auf: Was ist noch „normale“ MEDIENnutzung und wann beginnt sie problematisch zu werden? Wie können uns MEDIENerziehung und MEDIENkompetenz durch den MEDIENdschungel begleiten? Und: Was können Eltern im Familienalltag ganz konkret tun, statt den WLAN-Knopf abzudrehen?

    Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen, Themenwünsche, sternenreiche Bewertungen und/oder
    wertschätzende Rezensionen.

     

    Diese Podcastfolge ist in Kooperation mit einem Forschungsprojekt zu Internetnutzungsstörungen der Universitätsklinik Tübingen entstanden. Wenn Kinder oder Jugendliche viel Zeit mit sozialen Netzwerken oder
    Computerspielen verbringen, können schnell Sorgen und Konflikte in der Familie entstehen.
    Aktuell gibt es für Eltern von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren die Möglichkeit an einer Studie zum ISES! Kids Onlinetraining teilzunehmen und von zuhause aus  - unkompliziert, schnell und kostenfrei - wissenschaftlich fundierte und klinisch-praktisch erprobte Unterstützung
    zu finden. Das Forschungsprojekt ISES! Kids Onlinetraining wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration gefördert.
    Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung zum Onlinetraining für Eltern im Podcast und auf: www.medizin.uni-tuebingen.de/de/ises-kids-onlinetraining#ablauf

     

    .

    Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung, seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und
    Bildungswissenschafterin, bietet psychosoziale
    Beratung an, ist im Expert:innenpool der WKO gelistete systemische Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen
    Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit
    zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare zum Thema der gewaltfreien Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Supervisionen für Teams in Kinderkrippen, Kindergärten, Schülerhorte, Lehrsupervisionen nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social
    Media steht sie im täglichen Austausch mit über
    53.000 Abonnent:innen.

    ⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠Kontakt / Anfragen⁠⁠

    ⁠⁠www.blickpunkt-erziehung.at⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠⁠⁠

    ⁠⁠Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen⁠⁠

    ⁠⁠⁠Beratung & Supervision⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Veranstaltungen⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠BPE Facebook⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠BPE Instagram⁠⁠⁠

    BPE Threads

    ⁠⁠BPE LinkedIn⁠

     

    • 19 min
    #72 himmelblau & rosarot

    #72 himmelblau & rosarot

    Denkimpuls der Woche:
    Farben sind für alle da.
    Warum wir blau nach wie vor Buben und rosa Mädchen zugeschrieben? War das immer schon so und was hat unsere kleine Farbenkunde mit Geschlechtersensibilität und mit systemischem Denken zu tun?

    .

    Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung, seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und
    Bildungswissenschafterin, bietet psychosoziale
    Beratung an, ist im Expert:innenpool der WKO gelistete systemische Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen
    Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit
    zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare zum Thema der gewaltfreien Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Supervisionen für Teams in Kinderkrippen, Kindergärten, Schülerhorte, Lehrsupervisionen nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social
    Media steht sie im täglichen Austausch mit über
    53.000 Abonnent:innen.

    ⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠Kontakt / Anfragen⁠⁠

    ⁠⁠www.blickpunkt-erziehung.at⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠⁠⁠

    ⁠⁠Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen⁠⁠

    ⁠⁠⁠Beratung & Supervision⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Veranstaltungen⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠BPE Facebook⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠BPE Instagram⁠⁠⁠

    BPE Threads

    ⁠⁠BPE LinkedIn⁠

    • 11 min
    #71 Das Spiel beginnt

    #71 Das Spiel beginnt

    Denkimpuls der Woche:
    Am Beginn eines jeden Menschenlebens stehen angeborene Reflexe. Wenn diese nach und nach ihre Bedeutung verlieren, beginnt es – das Spiel. Spielen ist Grundlage der kindlichen Entwicklung und damit weit mehr als „bloß ein Zeitvertreib“. Wenn wir es Kindern
    nicht ermöglichen, sich im Spiel zu entwickeln, stören wir Entwicklung. Entwicklungsstörung – kein schönes Ziel.

    .

    Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung, seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und
    Bildungswissenschafterin, bietet psychosoziale Beratung an, ist im Expert:innenpool der WKO gelistete systemische Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen
    Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit
    zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare zum Thema der gewaltfreien Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Supervisionen für Teams in Kinderkrippen, Kindergärten, Schülerhorte, Lehrsupervisionen nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social
    Media steht sie im täglichen Austausch mit
    +53.000 Abonnent:innen.

    ⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠Kontakt / Anfragen⁠⁠

    ⁠⁠www.blickpunkt-erziehung.at⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠⁠⁠

    ⁠⁠Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen⁠⁠

    ⁠⁠⁠Beratung & Supervision⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Veranstaltungen⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Blickpunkt Erziehung auf Facebook⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Blickpunkt Erzeiehung auf Instagram⁠⁠⁠

    Blickpunkt Erziehung auf Threads

    ⁠⁠Blickpunkt Erziehung auf LinkedIn⁠

    • 8 min
    #70 verwöhnt

    #70 verwöhnt

    Denkimpuls der Woche:
    Unterwegs am „Bedürfnispfad“ erkunden wir die Grenze zwischen Kinder verwöhnen und Kindern bedürfnisorientiert begegnen.

    Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen, Themenwünsche, sternenreiche Bewertungen und/oder
    wertschätzende Rezensionen.

    .

    Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung, seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und
    Bildungswissenschafterin, bietet psychosoziale
    Beratung an, ist im Expert:innenpool der WKO gelistete systemische Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen
    Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit
    zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare zum Thema der gewaltfreien Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Supervisionen für Teams in Kinderkrippen, Kindergärten, Schülerhorte, Lehrsupervisionen nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social
    Media steht sie im täglichen Austausch mit knapp
    53.000 Abonnent:innen.

    ⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠Kontakt / Anfragen⁠⁠

    ⁠⁠www.blickpunkt-erziehung.at⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠⁠⁠

    ⁠⁠Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen⁠⁠

    ⁠⁠⁠Beratung & Supervision⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠Veranstaltungen⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠BPE Facebook⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠BPE Instagram⁠⁠⁠

    BPE Threads

    ⁠⁠BPE LinkedIn⁠

     

    • 10 min

Top Podcasts In Kids & Family

Lingokids: Stories for Kids —Learn life lessons and laugh!
Lingokids
Keyshawn Solves It
GBH & PBS Kids
The Family
Bruno Chikeka
Home Affairs
Multimedia Ghana
All Autism Talk
All Autism Talk
Little Stories for Tiny People: Anytime and bedtime stories for kids
Rhea Pechter

You Might Also Like

Familie Verstehen: Gewaltfreie Kommunikation für Eltern
Kathy Weber
ELTERNgespräch
ELTERN / RTL+
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger
Bauerfeind + Kuttner
Katrin Bauerfeind, Sarah Kuttner
Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen