37 episodes

Willkommen bei «Rheuma persönlich», dem Podcast der Rheumaliga Schweiz. Wir bringen Betroffene gemeinsam mit Expertinnen und Experten vor unser Mikrofon und widmen uns den Themen, die dich am meisten bewegen. Sei mit dabei, wenn wir über den Umgang mit Schmerzen, Therapien und Impfungen, Ernährung bis hin zu Beziehung und Liebesleben sprechen. Wir informieren dich lebensnah, authentisch und ohne Tabus über den Alltag mit Rheuma.

Rheuma persönlich Rheumaliga Schweiz

    • Health & Fitness

Willkommen bei «Rheuma persönlich», dem Podcast der Rheumaliga Schweiz. Wir bringen Betroffene gemeinsam mit Expertinnen und Experten vor unser Mikrofon und widmen uns den Themen, die dich am meisten bewegen. Sei mit dabei, wenn wir über den Umgang mit Schmerzen, Therapien und Impfungen, Ernährung bis hin zu Beziehung und Liebesleben sprechen. Wir informieren dich lebensnah, authentisch und ohne Tabus über den Alltag mit Rheuma.

    Schmerzfreie Arthrose dank GLA:D

    Schmerzfreie Arthrose dank GLA:D

    «Ich bin begeistert vom Erfolg und hätte das nie geglaubt», sagt Beatrix Projer beeindruckt. Wegen ihrer Knie-Arthrose hat sie das Bewegungsprogramm GLA:D® gemacht und ist seither schmerzfrei. Es ist eine systematischere Physiotherapie, erklärt Physiotherapeut Rick Peters. Einzel-, Gruppentrainings und Theorie-Blöcke wechseln sich zudem ab. In dieser Episode von «Rheuma persönlich» erfahren Sie, wie streng die Therapie wirklich ist und wann eine Operation doch nötig wird. 
     
    Der Podcast wird von der Podcastschmiede produziert.
    Weiterführende Links 
    Blog zum GLA:D: https://www.rheumaliga.ch/blog/2019/glad?q=GLAD
    Webseite von GLA:D: https://gladschweiz.ch/
    Arthrose: https://www.rheumaliga.ch/rheuma-von-a-z/arthrose 
    Blog zur Arthrose: https://www.rheumaliga.ch/blog/2018/5-neuere-einsichten-zur-arthrose
    Therapie bei Arthrose: https://www.rheumaliga.ch/blog/2018/therapie-der-arthrose
    Kniechirurgie: https://www.rheumaliga.ch/blog/2019/kniechirurgie-bei-arthrose
    ABC der Hüfte: https://www.rheumaliga.ch/blog/2017/abc-huefte
    Hüftarthrose: https://www.rheumaliga.ch/blog/2017/grundwissen-hueftarthrose
    Tipps für die Hüfte: https://www.rheumaliga.ch/blog/2017/tipps-fuer-die-huefte
    forumR: Knackpunkt Knie / Arthrose
    Zu allen Episoden von “Rheuma persönlich”: https://www.rheumaliga.ch/podcast
    Sie möchten auch Gast in «Rheuma persönlich» sein? Schreiben Sie uns auf kommunikation@rheumaliga.ch.

    • 28 min
    Genuss beim Essen trotz Rheuma

    Genuss beim Essen trotz Rheuma

    Apéros und Desserts sind wichtig für das psychische Wohlbefinden, sagt Köchin Meta Hiltebrand voller Begeisterung in dieser Episode von «Rheuma persönlich». Dazu gibt sie Rezept-Ideen, die sich schnell und gesund umsetzen lassen. Ernährungsexpertin Kirsten Scheuer ergänzt, wie die Genusstreiber Salz, Fett sowie Zucker wirken und welche Alternativen es gibt. 
    Der Podcast wird von der Podcastschmiede produziert.
     
    Weiterführende LinksRezepte: Genuss beim Essen trotz Rheuma
    Podcast-Episode: Von Fettsäuren, Superfoods & Co.
    Podcast-Episode: Vegetarische und vegane Ernährung bei Rheuma?
    Ernährungsberatung der Rheumaliga: https://www.rheumaliga.ch/blog/2024/ernaehrungsberatung
    Blog: Genussmittel: Wie viel darf es sein?
    Weitere Blogs zum Thema “Ernährung” - Rheumaliga Schweiz
    Ernährung bei Arthrose - Rheumaliga Schweiz
    forumR zum Themenschwerpunkt Ernährung
    Zu allen Episoden von “Rheuma persönlich”: https://www.rheumaliga.ch/podcast
    Sie möchten auch Gast in «Rheuma persönlich» sein? Schreiben Sie uns auf kommunikation@rheumaliga.ch.

    • 30 min
    Gut leben mit Osteoporose

    Gut leben mit Osteoporose

    Die positive Nachricht zuerst: Mit einer Osteoporose lässt es sich praktisch beschwerdefrei leben. Dies erzählt Serena Bitterli in dieser Episode «Rheuma persönlich» anhand ihres Alltags. Hier kommt das «jedoch»: Jedoch ist es wichtig, die Erkrankung früh zu erkennen und diszipliniert sich zu bewegen und die Medikamente zu sich zu nehmen. Die Rheumatologin Judith Everts erklärt, warum die meisten der rund 400’000 betroffenen Personen ältere Frauen sind (aber eben nicht nur), und wie die Knochen gestärkt werden können, damit es nicht zu Brüchen kommt. Im Gespräch werden Mythen um die Osteoporose geklärt und auch viel gelacht. 
    Der Podcast wird von der Podcastschmiede produziert.
     
    Weiterführende LinksCalciumrechner: https://www.rheumaliga.ch/calciumrechner
    O wie Osteoporose: https://www.rheumaliga.ch/rheuma-von-a-z/osteoporose
    Bewegungs-Übungen speziell für Osteoporose
    Sturzpräventionsprogramm der Rheumaliga
    Broschüre: Osteoporose
    Broschüre: Auf gar keinen Fall
    Podcast-Episode zu Medikamenten
    Zu allen Episoden von “Rheuma persönlich”: https://www.rheumaliga.ch/podcast
    Zu allen Episoden von «Rheuma persönlich»: https://www.rheumaliga.ch/podcast
    Sie möchten auch Gast in «Rheuma persönlich» sein? Schreiben Sie uns auf kommunikation@rheumaliga.ch.

    • 31 min
    Kreativität als Unterstützung bei chronischem Schmerz

    Kreativität als Unterstützung bei chronischem Schmerz

    Petra Lehmann, betroffen von Morbus Bechterew, und Nicola Renfer, betroffen von einer komplexen Schmerzerkrankung, kannten sich vor dieser Episode «Rheuma persönlich» nicht, haben aber gleich viele Gemeinsamkeiten festgestellt. Wenn der Schmerz wieder überhandnimmt, lenken sie ihn durchs Schreiben und Malen, Petra auch durchs Tanzen, weg von sich. Das Kreativsein hat gemäss eigenen Angaben sogar einen grösseren Einfluss auf ihr Wohlbefinden als Medikamente und verordnete Therapien. Wie sie sich die Zeit dafür nehmen und wieso sie sich durch ihre Kunst von ihrem Umfeld besser verstanden fühlen, erzählen sie in diesem Gespräch und lesen berührende Texte vor. 
    Der Podcast wird von der Podcastschmiede produziert.
    Weiterführende LinksPodcast-Episode zu den Spondyloarthritiden und Morbus Bechterew
    Podcast-Episode zum Thema Schmerz
    Blog-Beitrag “Schmerz, die ungeliebte Muse” mit Petra Lehmann
    Portrait über Nicola Renfer im forumR (auch zu ME/CFS)
    Website von Petra Lehmann: https://tanzpoesie.ch/
    Instagram von Nicola Renfer: https://www.instagram.com/die_architextin/ 
    Zu allen Episoden von “Rheuma persönlich”: https://www.rheumaliga.ch/podcast

    • 33 min
    Kinder mit Rheuma erzählen

    Kinder mit Rheuma erzählen

    Reflektiert und persönlich schildern Matthias (15), Lara (11) und Alessandra (15), wie sie mit ihrer Arthritis umgehen. Sie erzählen, wie es ist, wenn sie im Turnen nicht mitmachen können, oder was ihnen hilft, wenn sie Schmerzen haben. Wie sich die Krankheit auf den Familienalltag auswirkt, beschreibt Ladina (12), deren Schwester Rheuma hat. 
     
    Diese Episode von “Rheuma persönlich” wurde am Familientag der Rheumaliga aufgenommen. Als rasende-Reporter*innen oder im Interview mitgewirkt haben: Maurin, Tuana, Alina, Matthias, Lara, Ilayda, Ladina, Azra, Johanna, Jana, Alessandra, Sara, Ena, Livia und Lina.
     
    Der Podcast wird von der Podcastschmiede produziert.
    Weiterführende LinksInformationsbroschüre «Arthritis bei Kindern»
    Spannendes Buch über ein Kind mit Arthritis
    Kinder-Rheuma: Formen und Anzeichen - Rheumaliga Schweiz
    Juvenile idiopathische Arthritis - Rheumaliga Schweiz
    Blog: Jedes tausendste Kind hat Rheuma - Rheumaliga Schweiz
    Podcast: Rheuma kennt kein Alter – Wenn bereits Kinder betroffen sind - Rheumaliga Schweiz
    Alle Episoden von "Rheuma persönlich"

    • 20 min
    Wie man eine Spondyloarthritis erkennt

    Wie man eine Spondyloarthritis erkennt

    Als ob eine Metallplatte im Rücken steckte, so beschreibt Lenka Chazarain ihre axiale Spondyloarthritis (Morbus Bechterew) in dieser Episode von “Rheuma persönlich”. Eine Spondyloarthritis kann sich aber auch in Augenentzündungen oder durch eine Schuppenflechte zeigen. PD Dr. med. Raphael Micheroli vom Universitätsspital Zürich erklärt, bei welchen Anzeichen man eine Fachperson aufsuchen sollte und wieso viel Bewegung und Medikamenten die – oft lange unerkannte – Autoimmunkrankheit gut bekämpfen können.
     
    Der Podcast wird von der Podcastschmiede produziert.
     
    Weiterführende LinksUrsache, Symptome, Diagnose und Behandlung von Morbus Bechterew
    Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew
    Leitfaden zur peripheren Spondyloarthritis
    Schmerz- und Fatiguetagebuch
    Podcast-Episode zur entzündungshemmenden Ernährung
    Podcast-Episode zu Medikamenten
    Weitere Podcast-Episoden von "Rheuma persönlich"

    • 31 min

Top Podcasts In Health & Fitness

The School of Greatness
Lewis Howes
Consider Before Consuming
Fight the New Drug
Nature Rain Sounds
Rain520
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Balanced Black Girl
Balanced Black Girl
MEM Cast
Medicine East Midlands

You Might Also Like

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR
Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne
WDR 2
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE
BRIGITTE / Audio Alliance / RTL+
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung
FUNKE Mediengruppe
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
RTL+ / Brigitte Woman