15 episodes

In der Nacht des 30. April, der Walpurgisnacht, stört ein schlafwandelnder Schauspieler die Abendgesellschaft im Hause des Barons Elsenwanger auf dem Hradschin in Prag. Für die nächsten 4 Wochen steht das Leben der dort versammelten Personen unter dem Zeichen der Walpurgisnacht.

Meyrinks Werke habe einen starken Zug ins Fantastische und Esoterische. "Walpurgisnacht" erinnert in seiner Dichte und Tiefgründigkeit an die Erzählungen aus "Des deutschen Spießers Wunderhorn". (Zusammenfassung von Hokuspokus)

Walpurgisnacht by Gustav Meyrink (1868 - 1932‪)‬ LibriVox

    • Arts

In der Nacht des 30. April, der Walpurgisnacht, stört ein schlafwandelnder Schauspieler die Abendgesellschaft im Hause des Barons Elsenwanger auf dem Hradschin in Prag. Für die nächsten 4 Wochen steht das Leben der dort versammelten Personen unter dem Zeichen der Walpurgisnacht.

Meyrinks Werke habe einen starken Zug ins Fantastische und Esoterische. "Walpurgisnacht" erinnert in seiner Dichte und Tiefgründigkeit an die Erzählungen aus "Des deutschen Spießers Wunderhorn". (Zusammenfassung von Hokuspokus)

    Der Schauspieler Zrcadlo

    Der Schauspieler Zrcadlo

    • 40 min
    Die neue Welt

    Die neue Welt

    • 39 min
    Hungerturm 1

    Hungerturm 1

    • 23 min
    Hungerturm 2

    Hungerturm 2

    • 24 min
    Hungerturm 3

    Hungerturm 3

    • 22 min
    Im Spiegel 1

    Im Spiegel 1

    • 22 min

Top Podcasts In Arts

Lecture du coran
Aelia Phosphore
Something Scary
Studio71
大学生が本を紹介するラジオ
ST
Glad We Had This Chat with Caroline Hirons
Wall to Wall Media
The Strangest Secret by Earl Nightingale
Joseph
Tetragrammaton with Rick Rubin
Rick Rubin

More by LibriVox

Merchant of Venice, The by William Shakespeare (1564 - 1616)
LibriVox
Tales from Shakespeare by Charles Lamb (1775 - 1834) and  Mary Lamb (1764 - 1847)
LibriVox
Stoicism by St. George William Joseph Stock (1850 - )
LibriVox
Bible (YLT) 25: Lamentations by Young's Literal Translation
LibriVox
Short Science Fiction Collection 003 by Various
LibriVox
Politics by Aristotle (384 BCE - 322 BCE)
LibriVox