58 min

#002 - Philipp Utz und Laura Bechthold über Nachhaltigkeit in Familienunternehmen Familiengeschichten

    • Administración

Vom regionalen Hersteller zum internationalen Pionier: Uzin Utz steht in vielerlei Hinsicht für eine Erfolgsgeschichte. Als mit Philipp Utz und seinem Zwillingsbruder 2011 die vierte Generation in das Familienunternehmen einsteigt, feiert dieses bereits sein 100-jähriges Bestehen. Aber nicht nur Tradition, sondern vor allem das Streben nach Innovationsführung und eine ganzheitliche Zukunftsvision treiben den Ulmer Hersteller von Fußbodentechnik an. Bereits seit den späten 80er Jahren fördert das Unternehmen nachhaltige Produkttechnologien – und zeigt damit, dass Bauchemie und Ökologie sehr wohl zusammenpassen können. 

Aber wie wird Nachhaltigkeit eigentlich zum langfristigen Geschäftsmodell? Welche Kooperationen können ein Familienunternehmen bei ökologischer Transformation unterstützen? Und welche Rolle spielen Führungsstil und Unternehmenskultur, wenn es darum geht, alle Mitarbeitenden für die Sache zu gewinnen? 

In der zweiten Folge von „Familiengeschichten“ diskutieren Clemens Krüger und Laura Bechthold vom Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen  mit Vorstandsmitglied Philipp Utz über unternehmerische Verantwortung, zukunftsorientiertes Wirtschaften und demokratische Nachhaltigkeitsstrategien. Außerdem geht es unter anderem um die Folgen der Digitalisierung, den „neutralen Schweizer“ im Vorstand, und um ein Unternehmen, das nicht nur familiengeführt, sondern auch börsennotiert ist.

Vom regionalen Hersteller zum internationalen Pionier: Uzin Utz steht in vielerlei Hinsicht für eine Erfolgsgeschichte. Als mit Philipp Utz und seinem Zwillingsbruder 2011 die vierte Generation in das Familienunternehmen einsteigt, feiert dieses bereits sein 100-jähriges Bestehen. Aber nicht nur Tradition, sondern vor allem das Streben nach Innovationsführung und eine ganzheitliche Zukunftsvision treiben den Ulmer Hersteller von Fußbodentechnik an. Bereits seit den späten 80er Jahren fördert das Unternehmen nachhaltige Produkttechnologien – und zeigt damit, dass Bauchemie und Ökologie sehr wohl zusammenpassen können. 

Aber wie wird Nachhaltigkeit eigentlich zum langfristigen Geschäftsmodell? Welche Kooperationen können ein Familienunternehmen bei ökologischer Transformation unterstützen? Und welche Rolle spielen Führungsstil und Unternehmenskultur, wenn es darum geht, alle Mitarbeitenden für die Sache zu gewinnen? 

In der zweiten Folge von „Familiengeschichten“ diskutieren Clemens Krüger und Laura Bechthold vom Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen  mit Vorstandsmitglied Philipp Utz über unternehmerische Verantwortung, zukunftsorientiertes Wirtschaften und demokratische Nachhaltigkeitsstrategien. Außerdem geht es unter anderem um die Folgen der Digitalisierung, den „neutralen Schweizer“ im Vorstand, und um ein Unternehmen, das nicht nur familiengeführt, sondern auch börsennotiert ist.

58 min