60 episodios

Elektromobilität, LoRaWAN, neue Arbeitswelten, Change Prozesse oder Digitalisierung im Vertrieb und Netz – alle 2 Wochen sprechen wir für euch mit interessanten Macher*innen aus der Energiewelt über aktuelle Themen, die die Branche bewegen. Offen und ehrlich teilen sie ihre Praxiserfahrung zu spannenden Projekten und berichten über neue Ansätze und Lösungen, Erfolge, Herausforderungen und Lessons Learned sowie über aktuelle Trends und wie die Energiezukunft aussehen kann. 

Lass dich inspirieren. Viel Spaß beim Zuhören! 

Energiedosis ist ein Podcast des Vereins „Die Netzwerkpartner“. Eine starke Kooperation von über 135 Energieversorgern aus ganz Deutschland, die den Herausforderungen der Energiewirtschaft gemeinsam begegnen und die Energiewelt von morgen gestalten.  


dienetzwerkpartner.com
linkedin.com/company/dienetzwerkpartner
xing.com/companies/dienetzwerkpartner 

Energiedosis. Der Praxispodcast für Energieversorger‪.‬ Die Netzwerkpartner

    • Economía y empresa

Elektromobilität, LoRaWAN, neue Arbeitswelten, Change Prozesse oder Digitalisierung im Vertrieb und Netz – alle 2 Wochen sprechen wir für euch mit interessanten Macher*innen aus der Energiewelt über aktuelle Themen, die die Branche bewegen. Offen und ehrlich teilen sie ihre Praxiserfahrung zu spannenden Projekten und berichten über neue Ansätze und Lösungen, Erfolge, Herausforderungen und Lessons Learned sowie über aktuelle Trends und wie die Energiezukunft aussehen kann. 

Lass dich inspirieren. Viel Spaß beim Zuhören! 

Energiedosis ist ein Podcast des Vereins „Die Netzwerkpartner“. Eine starke Kooperation von über 135 Energieversorgern aus ganz Deutschland, die den Herausforderungen der Energiewirtschaft gemeinsam begegnen und die Energiewelt von morgen gestalten.  


dienetzwerkpartner.com
linkedin.com/company/dienetzwerkpartner
xing.com/companies/dienetzwerkpartner 

    #60: Erfolgreiche Talentgewinnung – Fabian Janotte, RBS wave

    #60: Erfolgreiche Talentgewinnung – Fabian Janotte, RBS wave

    Wie kann Talentgewinnung in der Energie- und Wasserwirtschaft gelingen? Wir sprechen mit Teamleiter Fabian Janotte über die erfolgreiche Talentgewinnung bei der RBS wave.Es wird immer schwieriger, geeignete Bewerberinnen und Bewerber auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat die RBS wave vor einigen Jahren begonnen, selbst auszubilden und junge Menschen nach ihren Bedürfnissen zu entwickeln. Vom Praktikum während des Studiums bis zur erfolgreichen Festanstellung als junger Ingenieur – und das mit Erfolg: In den letzten 10 Jahren ist Fabian Janottes Team von 5 auf 21 Ingenieure angewachsen und RBS wave zählt heute zu den größten Büros für Rohrnetzberechnungen im deutschsprachigen Raum. Fabian Janotte gibt uns einen tiefen Einblick in die Talentgewinnung bei der RBS wave. Dabei spricht er auch über seinen eigenen Werdegang und verrät uns einige wichtige Kriterien, wenn es darum geht, junge Talente zu gewinnen und zu halten und wie sich Unternehmen und Führungskräfte heute aufstellen müssen, um ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten.
    dienetzwerkpartner.com
    linkedin.com/company/dienetzwerkpartner
    xing.com/companies/dienetzwerkpartner

    • 45 min
    #59: Abhilfeklage: Neues Instrument für Verbraucherklagen – Ingo Rausch, Die Netzwerkpartner (Spezialfolge)

    #59: Abhilfeklage: Neues Instrument für Verbraucherklagen – Ingo Rausch, Die Netzwerkpartner (Spezialfolge)

    Welche Schlagkraft hat die Abhilfeklage und worauf müssen sich Energieversorger jetzt einstellen? Mit unserem Experten und Juristen Ingo Rausch klären wir diese Frage und sprechen über mögliche Auswirkungen.
    Am 13. Oktober 2023 ist das Verbraucherrechtsdurchsetzungsgesetz (VDuG) in Kraft getreten, das als zentrales Element die Abhilfeklage einführt. Die neue Klageform ermöglicht es Verbänden, im Namen einer Vielzahl von Verbrauchern Zahlungen, insbesondere Schadensersatz, geltend zu machen. Erste Klagen der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gegen Energieversorger zeigen bereits die Tragweite dieser Entwicklung. Sie zielen darauf ab, Preiserhöhungen rückgängig zu machen und Rückzahlungen für betroffene Kunden zu erwirken.
    Gemeinsam mit Ingo Rausch beleuchten wir die Bedeutung der Abhilfeklage, sprechen über die Grundvoraussetzungen für Klagen, Klageberechtigte und geschützte Unternehmen. Wir klären die Mechanismen, die greifen und wie Energieversorger sich jetzt schützen können.dienetzwerkpartner.comlinkedin.com/company/dienetzwerkpartnerxing.com/companies/dienetzwerkpartner

    • 29 min
    #58: Innovation: Von der Idee zur Umsetzung – Sonja Kirschner & Bertil Kilian, Stadtwerke Pforzheim

    #58: Innovation: Von der Idee zur Umsetzung – Sonja Kirschner & Bertil Kilian, Stadtwerke Pforzheim

    Wie kann Innovation sinnvoll im Unternehmen verankert werden, um einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen? Mit Sonja Kirschner und Bertil Kilian werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf das Innovationsmanagement der Stadtwerke Pforzheim. 
    In einer sich schnell entwickelnden Marktumgebung setzen die Stadtwerke Pforzheim auf ein integratives Innovationsmanagement, das eng mit den strategischen Prozessen des Unternehmens verbunden ist. Unsere Gäste berichten von ihren Erfahrungen und erläutern, wie sie unter anderem durch den kontinuierlichen Dialog mit Kollegen und verschiedenen Abteilungen Ideen sammeln und Potenziale im Unternehmen identifizieren. Sie berichten von innovativen Maßnahmen und Technologien, die bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Aber auch von Projekten, die nicht optimal liefen und welche Learnings sie daraus ziehen konnten. 
    Sonja Kirschner und Bertil Kilian geben uns einen Einblick in ihre Innovationslandkarte und berichten von konkreten Projekten, wie der Entwicklung intelligenter Infrastrukturen, die verdeutlichen, wie Innovationen die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens stärken können.dienetzwerkpartner.comlinkedin.com/company/dienetzwerkpartnerxing.com/companies/dienetzwerkpartner

    • 42 min
    #57: Klimafreundliche Schiffsflotte – Christoph Witte, Stadtwerke Konstanz

    #57: Klimafreundliche Schiffsflotte – Christoph Witte, Stadtwerke Konstanz

    Inmitten der Energie- und Verkehrswende spielt auch die Schifffahrt eine bedeutende Rolle. Wir sprechen mit Christoph Witte von den Stadtwerken Konstanz über ihren innovativen Ansatz, die Schifffahrt auf dem Bodensee klimafreundlicher zu gestalten.Der Bodensee ist der größte Trinkwasserspeicher Europas und ein einzigartiger Lebens- und Wirtschaftsraum für Mensch und Tier. Im Zusammenhang mit den immer dramatischeren Folgen des Klimawandels tritt auch die Klimaneutralität der Bodenseeschifffahrt in den Fokus der verantwortlichen Akteure. Gemeinsam mit Christoph Witte sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen der Klimaneutralität in der Schifffahrt, insbesondere vor dem Hintergrund des Klimanotstands in Konstanz. Von der Vision über die Strategie bis hin zur Umsetzung führt er uns durch den Prozess der Entwicklung alternativer Antriebssysteme mit einem geringeren Fußabdruck. Dabei berichtet er von den Herausforderungen, der Suche nach Ansatzpunkten und kreativen Lösungen sowie von den Erfolgen und Motivationen entlang des Weges.dienetzwerkpartner.comlinkedin.com/company/dienetzwerkpartnerxing.com/companies/dienetzwerkpartner

    • 36 min
    #56: Bottom-up Digitalisierungsstrategie – Sebastian Mies, Stadtwerke Brühl

    #56: Bottom-up Digitalisierungsstrategie – Sebastian Mies, Stadtwerke Brühl

    Wie lässt sich eine Digitalisierungsstrategie nachhaltig im Unternehmen aufbauen und verankern? Wir sprechen mit Sebastian Mies über den Bottom-up-Ansatz bei den Stadtwerken Brühl.Die Digitalisierung ist zweifellos ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Doch während große Strategien entwickelt werden, bleibt die Umsetzung oft auf der Strecke. Gerade die Integration der Digitalisierung in den operativen Alltag stellt Unternehmen vor große Schwierigkeiten. Dabei wird deutlich, dass es nicht nur um die Einführung neuer Technologien geht, sondern auch um eine grundlegende Veränderung der Unternehmenskultur. Vor diesem Hintergrund setzen die Stadtwerke Brühl auf eine innovative Bottom-up-Digitalisierungsstrategie.Sebastian Mies führt uns durch den digitalen Wandel der Stadtwerke Brühl und gibt Einblicke in erfolgreiche Ansätze für eine kulturorientierte Digitalisierung. Wir beleuchten die Herausforderungen bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie, sprechen über den Nutzen des Bottom-up-Ansatzes und wie man bei Mitarbeitenden die Nutzerakzeptanz der digitalen Transformation steigern kann.dienetzwerkpartner.comlinkedin.com/company/dienetzwerkpartnerxing.com/companies/dienetzwerkpartner

    • 47 min
    #55: Aufbau eines effektiven Vertriebscontrollings – Konstantin Lögers & Florian Klemp, Stadtwerke Lingen

    #55: Aufbau eines effektiven Vertriebscontrollings – Konstantin Lögers & Florian Klemp, Stadtwerke Lingen

    Auf Knopfdruck einen strukturierten Überblick über alle vertriebsrelevanten Kennzahlen erhalten? Mit Konstantin Lögers und Florian Klemp sprechen wir über den Aufbau eines effektiven Vertriebscontrollings bei den Stadtwerken Lingen.Energiewende, steigende Beschaffungskosten und zunehmender Kostendruck – in Zeiten, in denen der Markt einem dynamischen Wandel unterliegt, wird ein aussagekräftiges Vertriebscontrolling immer wichtiger. Nicht zuletzt die aktuellen Marktentwicklungen und zunehmende Vertriebskomplexität waren für die Stadtwerke Lingen der Auslöser, sich intensiver mit ihren Vertriebskennzahlen auseinanderzusetzen. Um transparente und nachhaltige Entscheidungen für das Unternehmen treffen zu können, musste zunächst ein System gefunden und entwickelt werden, das ein effektives und automatisiertes Datenmanagement mit individuellen Auswertungen auf Knopfdruck ermöglicht.Konstantin Lögers und Florian Klemp geben uns einen Einblick in den Aufbau ihres Vertriebscontrollings und sprechen mit uns über Kapazitäten, Know-how, relevante Daten, Kennzahlen und geben uns Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.dienetzwerkpartner.comlinkedin.com/company/dienetzwerkpartnerxing.com/companies/dienetzwerkpartner

    • 35 min

Top podcasts en Economía y empresa

Libros para Emprendedores
Luis Ramos
Cracks Podcast con Oso Trava
Oso Trava
Chisme Corporativo
Macarena Riva y Rosalaura López
Cállate y Vende
Gerardo Rodriguez
Conversaciones Con CEOs
Daniel K. Meza
This Is Small Business
Amazon

También te podría interesar

LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT