26 min

Erfolgreiche Startups in der europäischen MedTech-Branche - Interview mit Lea Renz und Dr. Ramona Samba | 59 FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership

    • Profesiones

„Diese ganzen Normen und Regularien bieten ganz wichtige Tools und Methoden, die helfen können, ein gutes und qualitativ hochwertiges Produkt zu entwickeln.“

Wie können wir sichergehen, dass innovative Geschäftsideen in der MedTech-Branche möglichst vielen Menschen zugutekommen, und nicht im Dschungel der Regulatorien untergehen? Und wie genau bekommen wir die vielen regulatorischen Anforderungen, wie etwa Zertifizerungen oder Copyrights, in den Griff, insbesondere als Startup? Genau hier helfen Acceleratoren dabei, vielversprechende Business-Modelle in dieser speziellen Branche zum Erfolg zu führen.

Lea Renz und Dr. Ramona Samba vom 4C Accelerator berichten uns in dieser Folge, warum es gerade in der MedTech-Branche Acceleratoren braucht. Mit ihrer Praxis-Erfahrung und ihrem erprobten Know-how haben sie schon viele frische Unternehmer*innen auf dem Weg zu ihrem eigenen erfolgreichen MedTech-Startup begleitet und standen ihnen in unzähligen Situationen mit Rat und Tat zu Seite.

Wie eine solche Teilnahme am 4C Accelerator aussehen kann und auf welche Feinheiten es etwa beim Bewerbungs- und Auswahlprozess ankommt, das erfährst du in dieser Episode. Aber auch, wie zum Beispiel künstliche Intelligenz mit ihrem Disruptionspotenzial inzwischen viele Bereiche der stark regulierten Branche vor neue Herausforderungen stellt, oder welche weiteren Karriereaussichten es für Startups gibt, darum geht es unter anderem heute in dieser FEMture-Folge.

RESSOURCEN / LINKS:

[4C Accelerator](https://mi-incubator.com/de/4c-accelerator-de/)

[Lea Renz bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/lea-renz)

[Dr. Ramona Samba bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/dr-ramona-samba-bb055068)

[Episode 37: Innovation erfolgreich umsetzen - Interview mit CEO Dr. Ramona Samba](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZW10dXJlLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM/episode/ZWQyYWZhMjVhY2YxNGM0NjQ5NGM1YTdhOGIxNzlkMWE?sa=X&ved=0CAUQkfYCahcKEwiA-abw-6qEAxUAAAAAHQAAAAAQAQ)

[Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/)

Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture)

DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST?

Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871

Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

„Diese ganzen Normen und Regularien bieten ganz wichtige Tools und Methoden, die helfen können, ein gutes und qualitativ hochwertiges Produkt zu entwickeln.“

Wie können wir sichergehen, dass innovative Geschäftsideen in der MedTech-Branche möglichst vielen Menschen zugutekommen, und nicht im Dschungel der Regulatorien untergehen? Und wie genau bekommen wir die vielen regulatorischen Anforderungen, wie etwa Zertifizerungen oder Copyrights, in den Griff, insbesondere als Startup? Genau hier helfen Acceleratoren dabei, vielversprechende Business-Modelle in dieser speziellen Branche zum Erfolg zu führen.

Lea Renz und Dr. Ramona Samba vom 4C Accelerator berichten uns in dieser Folge, warum es gerade in der MedTech-Branche Acceleratoren braucht. Mit ihrer Praxis-Erfahrung und ihrem erprobten Know-how haben sie schon viele frische Unternehmer*innen auf dem Weg zu ihrem eigenen erfolgreichen MedTech-Startup begleitet und standen ihnen in unzähligen Situationen mit Rat und Tat zu Seite.

Wie eine solche Teilnahme am 4C Accelerator aussehen kann und auf welche Feinheiten es etwa beim Bewerbungs- und Auswahlprozess ankommt, das erfährst du in dieser Episode. Aber auch, wie zum Beispiel künstliche Intelligenz mit ihrem Disruptionspotenzial inzwischen viele Bereiche der stark regulierten Branche vor neue Herausforderungen stellt, oder welche weiteren Karriereaussichten es für Startups gibt, darum geht es unter anderem heute in dieser FEMture-Folge.

RESSOURCEN / LINKS:

[4C Accelerator](https://mi-incubator.com/de/4c-accelerator-de/)

[Lea Renz bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/lea-renz)

[Dr. Ramona Samba bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/dr-ramona-samba-bb055068)

[Episode 37: Innovation erfolgreich umsetzen - Interview mit CEO Dr. Ramona Samba](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZW10dXJlLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM/episode/ZWQyYWZhMjVhY2YxNGM0NjQ5NGM1YTdhOGIxNzlkMWE?sa=X&ved=0CAUQkfYCahcKEwiA-abw-6qEAxUAAAAAHQAAAAAQAQ)

[Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/)

Du bist auch eine Frau, die die wirtschaftliche Zukunft gestaltet? Dann lass' uns reden! [Buche hier ein Kennenlernen mit mir!](https://calendly.com/femture)

DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST?

Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871

Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

26 min