12 episodios

Ein Märchen-Podcast über außergewöhnliche Frauen, die Geschichte geschrieben haben. "Good Night Stories for Rebel Girls" inspiriert dazu, größer zu träumen, unerschrocken für seine Ideale oder Ziele zu kämpfen – und sich dabei niemals unterkriegen zu lassen. Der Podcast basiert auf der gleichnamigen Kinderbuch-Reihe, die zum internationalen Bestseller wurde. Es geht um die mitreißenden Geschichten 11 beeindruckender, rebellischer Frauen, die jedem Mädchen Mut machen, an sich zu glauben und nach den Sternen zu greifen. Das Besondere: Erzählt werden die sound-starken Abenteuer von deutschen Schauspielerinnen, Sportlerinnen, Aktivistinnen, Politikerinnen oder Künstlerinnen, die selbst einzigartige Vorbilder sind.

Übrigens: Podimo spendet für jede Folge dieses Podcasts im Namen der Erzählerinnen 1000 Euro an eine Kinderhilfsorganisation. Und zusätzlich 20 Euro für jede Mitgliedschaft, die über Rebel Girls abgeschlossen wird.

Bleibt neugierig, bleibt mutig – und bleibt rebellisch!

Good Night Stories for Rebel Girls – Der Podcast Podimo Deutschland

    • Para toda la familia

Escuchar en Apple Podcasts
Requiere suscripción y macOS 11.4 o una versión posterior

Ein Märchen-Podcast über außergewöhnliche Frauen, die Geschichte geschrieben haben. "Good Night Stories for Rebel Girls" inspiriert dazu, größer zu träumen, unerschrocken für seine Ideale oder Ziele zu kämpfen – und sich dabei niemals unterkriegen zu lassen. Der Podcast basiert auf der gleichnamigen Kinderbuch-Reihe, die zum internationalen Bestseller wurde. Es geht um die mitreißenden Geschichten 11 beeindruckender, rebellischer Frauen, die jedem Mädchen Mut machen, an sich zu glauben und nach den Sternen zu greifen. Das Besondere: Erzählt werden die sound-starken Abenteuer von deutschen Schauspielerinnen, Sportlerinnen, Aktivistinnen, Politikerinnen oder Künstlerinnen, die selbst einzigartige Vorbilder sind.

Übrigens: Podimo spendet für jede Folge dieses Podcasts im Namen der Erzählerinnen 1000 Euro an eine Kinderhilfsorganisation. Und zusätzlich 20 Euro für jede Mitgliedschaft, die über Rebel Girls abgeschlossen wird.

Bleibt neugierig, bleibt mutig – und bleibt rebellisch!

Escuchar en Apple Podcasts
Requiere suscripción y macOS 11.4 o una versión posterior

    Maria Callas gelesen von Ninia LaGrande

    Maria Callas gelesen von Ninia LaGrande

    Es war einmal ein kurzsichtiges Mädchen, das eine wahnsinnig kraftvolle, gar phänomenale Stimme hatte. Ihr Name war Maria Callas. Maria wuchs in New York innerhalb von schwierigen Familienverhältnissen auf. Bereits als ganz kleines Mädchen war es ihre absolute Lieblingsbeschäftigung, stundenlang Opern zu hören. Sie ließ sich in die zauberhafte Welt der Musik entführen. Und im Alter von 5 Jahren begann sie mitzusingen. Maria wusste nicht, worum es in den Texten ging – schließlich konnte sie kein Italienisch – aber sie verstand ihre Bedeutung aufgrund der Gefühle, die sie in ihr auslösten. Durch das Singen fühlte Maria, was sie mit ihrer Familie nie teilen konnte: La Traviata lehrte ihr die Liebe, von Tosca lernte sie die Verzweiflung, und Turandot zeigte ihr die Kraft, die ein vertrauensvolles Herz entfalten konnte.

    Im Alter von dreizehn Jahren fuhr Maria mit ihrer Mutter nach Griechenland, das Heimatland ihrer Eltern, wo sie auf eine renommierte Musikschule ging. Im Laufe der Jahre begann Maria ihre schüchterne, ängstliche Art abzulegen. Als sie zum ersten Mal in Italien, der Wiege der Oper, auftrat, wurde sie von ihren Fans “La Divina” getauft: die Göttliche. Doch Maria hatte nicht nur Fans. Manche Menschen holten sich bloß Tickets, um sie auszubuhen oder mit Radieschen, statt mit Rosen, zu bewerfen. Maria hatte einen unverwechselbaren Gesangsstil, der manchen nicht passte. Doch sie blieb sich treu und wurde zu der größten Opernsängerin ihrer Zeit.

    Diese Rebel-Girls-Episode wurde von Ninia LaGrande vorgelesen. Ninia ist Autorin, Moderatorin, Podcasterin und Schauspielerin. In ihren Kolumnen, Poetry-Slam-Texten oder auf ihrem Instagram-Kanal setzt sie sich aktiv für feministische und inklusive Themen ein. Da ihre Mama ein riesen Maria-Callas-Fan ist, kennt und liebt Ninia die Opernlieder von La Divina schon seit sie ein kleines Mädchen ist. Sie wünscht sich, dass alle Zuhörer*innen sich von ihrer Geschichte inspirieren lassen, das zu tun, was sie wirklich lieben und sich dabei niemals und von niemandem unterkriegen lassen!

    Dieser Podcast ist eine Produktion von stereotype media und basiert auf dem Kinderbuch “Good Night Stories für Rebel Girls”. Geschrieben von Elena Favilli and Francesca Cavallo.

    Übrigens: Podimo spendet für jede Folge dieses Podcasts im Namen der Erzählerinnen 1000 Euro an eine Kinderhilfsorganisation! Und zusätzlich 20 Euro für jede Mitgliedschaft, die über Rebel Girls abgeschlossen wird.

    Billie Jean King gelesen von Nike van Dinther

    Billie Jean King gelesen von Nike van Dinther

    Es war einmal ein Mädchen, das 8 Dollar brauchte. Ihr Name war Billie Jean King.

    Als Billie Jean im Alter von zehn Jahren zum ersten Mal von einem Sport namens Tennis hörte, strahlten ihre blaue Augen vor Begeisterung. Von nun an wollte sie ihre gesamte Freizeit nur noch auf dem Tennisplatz verbringen. Doch ihre Eltern hatten nicht viel Geld und konnten sie dabei nicht unterstützen. Um sich also einen Tennisschläger kaufen zu können, nahm die kleine Billie Jean die Dinge selbst in die Hand – eine Eigenschaft, die sie ihr Leben lang ausmachen sollte. Sie bot ihrer gesamten Nachbarschaft Hilfsarbeiten an und verdiente sich so das nötige Geld. Als sie zu ihrer ersten Tennisstunde auf dem Platz erschien, hatte Billie Jean das Gefühl, alles zu schaffen, was sie sich vornahm! Und das war so einiges.

    Billie Jean wurde nicht nur die beste Tennisspielerin ihrer Zeit, sondern startete auch eine feministische Revolution. Denn dass Frauen bei den Turnieren weniger Preisgeld als Männer bekamen, wollte sie nicht länger akzeptieren. Mit diversen Boykotts setzte sie ihre Karriere immer wieder aufs Spiel, um dafür zu kämpfen, dass Frauen den gleichen Lohn für gleiche Arbeit bekommen. Dank Billie Jean ist Tennis heute eine der wenigen Sportarten, in denen Frauen die gleiche Bezahlung erhalten wie Männer.

    Diese Rebel-Girls-Episode wurde von Nike van Dinther gelesen. Nike ist in ihrer Freizeit nicht nur selbst eine begeisterte Tennisspielerin, sondern auch eine durch und durch überzeugte Feministin. Auf ihrem Blog “This is Jane Wayne”, den sie gemeinsam mit ihrer besten Freundin Sarah gegründet hat, schreibt sie am liebsten über Mode, Literatur, Politik, Kultur und all die Themen, die uns als Gesellschaft wachsen lassen. Female Empowerment ist ihr eine Herzensangelegenheit. Genau, wie diese Geschichte für uns einzulesen.

    Dieser Podcast ist eine Produktion von stereotype media im Auftrag von Podimo. Er basiert auf dem Kinderbuch “Good Night Stories for Rebel Girls”, geschrieben von Elena Favilli and Francesca Cavallo.

    Übrigens: Podimo spendet für jede Folge dieses Podcasts im Namen der Erzählerinnen 1.000 Euro an eine Kinderhilfsorganisation. Und zusätzlich 20 Euro für jede Mitgliedschaft, die über Rebel Girls abgeschlossen wird.

    Wangari Maathai gelesen von Tupoka Ogette

    Wangari Maathai gelesen von Tupoka Ogette

    Es war einmal ein Mädchen, das pflanzte Millionen von Bäumen. Ihr Name war Wangari Maathai. Wangari wuchs umgeben von Pflanzen und Tieren auf dem Land in Kenia auf. Sie liebte es, in der Natur zu spielen und war voller Wissensdurst.

    Eines Abends, als sie auf dem Heimweg war, erstarrte sie plötzlich und hielt den Atem an: Mitten vor ihr auf dem Weg lag ein Leopard. Ihr Magen zog sich vor Angst zusammen. Doch statt wegzulaufen, schaute die kleine Wangari das Tier direkt an und deutete stolz ein Nicken an. Langsam drehte der Leopard seinen Kopf zurück und lief davon. Diese Begegnung prägte sie für ihr Leben. Sie hatte jetzt das Gefühl, alles tun zu können, was sie sich vornahm. Und sie hatte eine Menge vor.

    Wangari wurde die erste Frau in ganz Ost- und Zentralafrika, die einen Doktortitel erlangte. Obwohl es für Mädchen ganz und gar nicht üblich war, zur Schule zu gehen, geschweige denn zu studieren, hatte Wangari stets an sich geglaubt und sich nie beirren lassen. “Warum nicht?”, war die Frage, die sie ihrem Gegenüber stellte, wenn sie davon überzeugt war, dass es darauf keine für sie zufriedenstellende Antwort gab. So hatten die Leute sie zunächst ausgelacht, als sie als Lösung auf die Wasserknappheit in ihrer Heimat vorschlug, einen Wald zu pflanzen. Es war der Beginn der Grüngürtel-Bewegung. Eine von Wangari gegründete Initiative, die bis heute weltweit mehr als 40 Millionen Bäume gepflanzt hat. Wangari ist die erste Afrikanerin, die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. In diesem Moment pflanzt ihretwegen jemand irgendwo einen Baum.

    Diese Rebel-Girls-Episode wurde von Tupoka Ogette gelesen. Tupoka ist eine der bekanntesten Antirassismus-Trainerinnen in Deutschland. Mit ihrem Bestseller-Buch “Exit Racism”, ihren Workshops und mit ihrem eigenen Podcast klärt sie über rassistische Strukturen in Deutschland auf und inspiriert dadurch Tausende. Sie sagt zum Beispiel: “Wir alle können nichts für die Welt, in die wir hineingeboren wurden. Aber jede und jeder kann Verantwortung übernehmen und diese Welt mitgestalten.”

    Yusra Mardini gelesen von Franziska van Almsick

    Yusra Mardini gelesen von Franziska van Almsick

    Es war einmal, in Damaskus, der Hauptstadt von Syrien, eine junge Schwimmerin namens Yusra Mardini. Beim Schwimmen fühlte sich Yusra, als wäre sie in eine andere Welt katapultiert worden. Das Schwimmen ließ all ihre Probleme verschwinden.

    Aber mit der Zeit gab es Probleme, die das Schwimmen nicht verschwinden lassen konnte. Denn in Syrien gab es Krieg. Als die Bomben schließlich auch ihr Zuhause zerstört hatten, war klar: Yusra und ihre ältere Schwester müssen so schnell wie möglich raus aus dem Kriegsgebiet. Die Fluchtreise nach Europa war gefährlich, aber zu bleiben, war noch viel gefährlicher. Bei der Überfahrt von der türkischen Küste zur griechischen Insel Lesbos stellte sich heraus, dass die Schlepper viel zu viele Menschen in ein viel zu kleines Boot gepfercht hatten. Es dauerte nicht lange, bis der Motor seinen Geist aufgab. Insgesamt 20 Menschen drohten zu ertrinken. Nur vier von ihnen konnten schwimmen – Yusra war eine von ihnen. Dreieinhalb Stunden zogen Yusra, ihre Schwester und zwei andere Geflüchtete das Boot schwimmend ans Ufer. Sie hatten sich und allen anderen das Leben gerettet.

    In ihrem Ziel Berlin angekommen, bewarb Yusra sich sofort bei einem Schwimmverein. Ihr Trainer sah schnell, dass sie gut war, und wollte, dass sie 2020 bei den Olympischen Spielen antreten würde. Doch Yusra wurde schon viel früher eine Olympionikin.

    Diese Rebel-Girls-Episode wurde von Franziska van Almsick gelesen, die das Schwimmen mindestens genauso sehr liebt wie Yusra. Franzi kommt aus Berlin und fing mit fünf Jahren an zu schwimmen. Im Laufe ihrer Karriere hat sie unglaubliche 43 Medaillen gewonnen. Darunter Olympia-, Welt- und Europameister-Medaillen. Außerdem hat sie mehrere Weltrekorde aufgestellt. Heute arbeitet sie als Sport-Journalistin, ist im Aufsichtsrat der Deutschen Sporthilfe und setzt sich dafür ein, dass alle Kinder in Deutschland schwimmen lernen, bevor sie in die Schule kommen.

    Dieser Podcast ist eine Produktion von stereotype media im Auftrag von Podimo. Er basiert auf dem Kinderbuch “Good Night Stories for Rebel Girls”, geschrieben von Elena Favilli and Francesca Cavallo.

    Übrigens: Podimo spendet für jede Folge dieses Podcasts im Namen der Erzählerinnen 1.000 Euro an eine Kinderhilfsorganisation. Und zusätzlich 20 Euro für jede Mitgliedschaft, die über Rebel Girls abgeschlossen wird.

    Grace O’Malley gelesen von Collien Ulmen-Fernandes

    Grace O’Malley gelesen von Collien Ulmen-Fernandes

    Es war einmal ein Mädchen, das als die Königin der irischen Meere in die Geschichte eingehen sollte. Sie war eine Piratin und ihr Name war Grace O'Malley.

    Schon als kleines Mädchen liebte Grace die Gezeiten, die Strömungen, die Art und Weise, wie das Wasser sich veränderte, wenn Ruhe und Sturm sich abwechselten. Ihr Vater war der Anführer eines großen Piraten-Clans, und Grace wollte alles über seine Schiffe wissen: wie man steuert, wie man ein Segel hisst, wie man einen Kompass benutzt.

    Sie wollte unbedingt mit ihrem Vater und seiner Crew unter den Sternen segeln und wilde Abenteuer erleben. Aber Graces' Vater weigerte sich, sie auf seine Reisen mitzunehmen. Er sagte ihr, sie sei nur ein Kind – und ein Mädchen noch dazu. Aber die kleine Grace ließ sich damit nicht abspeisen. Sie schnitt sich die Haare kurz, zog sich Jungs-Kleidung an und ging als blinde Passagierin an Bord.

    Ihre Willensstärke sollte Grace ihr Leben lang nicht verlieren. Obwohl sie als gefürchtete Piraten-Anführerin eigentlich eine Feindin der Krone war, schaffte sie es, einen beeindruckenden Deal mit Königin Elizabeth abzuschließen. Von wegen, "nur ein Mädchen".

    Diese Rebel-Girls-Episode wurde von Collien Ulmen-Fernandes gesprochen. Collien ist Moderatorin, Schauspielerin und Kinderbuchautorin. Außerdem setzt sie sich für Geschlechtergerechtigkeit und gegen stereotypische Klischees ein. Wenn man ihr zum Beispiel sagt, dass Frauen an den Herd gehören oder Mädchen nur rosa mögen würden, dann hält sie die Ungerechtigkeit darüber kaum aus. Die mutige selbstbestimmte Lebensgeschichte von Grace O’Malley zu lesen, hat ihr großen Spaß gemacht.

    Michelle Obama gelesen von Aminata Touré

    Michelle Obama gelesen von Aminata Touré

    Es war einmal ein Mädchen, das sich stets hohe Ziele steckte – und bis heute weltweit andere dazu inspiriert. Ihr Name ist Michelle Obama.

    "Wenn es machbar ist, kannst du es auch schaffen“, sagte Michelles Mutter zu ihr, seit sie ein kleines Mädchen war. Und sie hatte recht. Michelle war so klug und fleißig, dass sie die zweite Klasse übersprang und die Schule als Zweitbeste ihrer Stufe abschloss. Trotzdem war Michelle voller Zweifel. Mehr als alles andere fürchtete sie, nicht genug zu sein. Was auch immer sie tat oder werden würde, sie hoffte, dass sie ihre Eltern stolz machen würde. Doch dabei vergaß sie, was sie selbst eigentlich wollte.

    Nachdem Michelles beste Freundin plötzlich an Krebs verstarb, begriff Michelle, dass das Leben kurz ist. Und, dass es Zeit für sie wurde, das zu tun, was sie innerlich erfüllen würde. Ihr Job in einer Anwaltskanzlei tat das nämlich nicht. Doch diese Etappe war sehr wichtig für Michelles Lebensweg, denn hier lernte sie ihren Mann Barack Obama kennen. Er sollte der erste schwarze Präsident der USA werden – was Michelle zur First Lady machte. Diese Aufgabe erfüllte sie sehr. Keine andere First Lady hatte sich bisher so verhalten wie Michelle. Sie machte nicht nur mit einem Hula-Hoop-Reifen Sport auf dem Rasen des Weißen Hauses, sondern traf sich auch mit führenden Politikerinnen und Politikern der Welt, um mit ihnen über wichtige Themen zu sprechen. Außerdem startete sie aus eigener Initiative mehrere Programme, um die Gesundheit von Kindern zu unterstützen. Heutzutage, wenn Michelle diese alte kritische Stimme im Ohr hört, hat sie eine Antwort: "Bin ich gut genug? Ja, das bin ich."

    Diese Rebel-Girls-Episode wurde von Aminata Touré gesprochen. Aminata ist Politikerin und Buchautorin. Schon als Schülerin engagierte sie sich für Zivilcourage und Anti-Rassismus. Heute ist sie als Abgeordnete und Landtagsvizepräsidentin in Schleswig-Holstein Sprecherin für Themen wie Migration und Flucht, Queerpolitik, Antirassismus, Frauen und Gleichstellung. Außerdem ist sie die erste afrodeutsche und die jüngste Vizepräsidentin eines deutschen Landtages. Die Geschichte von Michelle Obama zu erzählen, war ihr eine Herzensangelegenheit.

    Dieser Podcast ist eine Produktion von stereotype media im Auftrag von Podimo. Er basiert auf dem Kinderbuch “Good Night Stories for Rebel Girls”, geschrieben von Elena Favilli and Francesca Cavallo.

    Übrigens: Podimo spendet für jede Folge dieses Podcasts im Namen der Erzählerinnen 1.000 Euro an eine Kinderhilfsorganisation. Und zusätzlich 20 Euro für jede Mitgliedschaft, die über Rebel Girls abgeschlossen wird.

Top podcasts en Para toda la familia

澤爸的【親子對話】
魏瑋志(澤爸)
媽很想聊
育兒|親職 |教育|夫妻關係
Cuentos Increíbles
Sonoro
MAMÁS EN PAUSA
MAMÁS EN PAUSA
Historias de la biblia para niños - ASIK
ASIK
Deep Sleep Sounds
Deep Sleep Sounds

También te podría interesar

Einschlafen mit Hogwarts
Schønlein Media
CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi
Bayerischer Rundfunk
Die Maus zum Hören
Westdeutscher Rundfunk
Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker
Bayerischer Rundfunk
Anna und die wilden Tiere
Bayerischer Rundfunk
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
GEOlino / Audio Alliance / RTL+