192 episodios

Persönliche Geschichten und gesellschaftliche Verbesserungen, die inspirieren. Georg Staebner spricht mit Unternehmer*innen, Social Entrepreneurs und Changemakers über ihren Weg, ihr Wirken und ihre Unternehmungen.

Helden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social Entrepreneurs Georg Staebner – Social Entrepreneur, verbindet Technologie und Soziales

    • Economía y empresa

Persönliche Geschichten und gesellschaftliche Verbesserungen, die inspirieren. Georg Staebner spricht mit Unternehmer*innen, Social Entrepreneurs und Changemakers über ihren Weg, ihr Wirken und ihre Unternehmungen.

    Entwicklung, Ziele und das Format des Helden und Visionäre Podcasts – Georg Staebner

    Entwicklung, Ziele und das Format des Helden und Visionäre Podcasts – Georg Staebner

    Entwicklung, Ziele und das Format des Helden und Visionäre Podcasts
    Georg Staebner Host des Podcast
    In dieser Episode spricht Georg Staebner über die Bedeutung des Helden und Visionäre Podcast, um mit inspirierenden Geschichten zum Handeln anzuregen. Er reflektiert die Veränderungen seit Anfang 2024, betont die Wichtigkeit von authentischer Kommunikation und ermutigt zum Einsatz von unternehmensinternen Videopodcasts zur Begleitung von Transformationsprozessen.
    Bedeutung und Ziele des Podcasts
    Georg spricht über die Entwicklung, Ziele und Inhalte des Podcasts. Er betont, dass der Podcast dazu dient, inspirierende Geschichten von Menschen zu teilen, die trotz Herausforderungen erfolgreich sind. Georg spricht über die Veränderungen seit Anfang 2024 und den Fokus auf etablierte Unternehmen in der Transformation hin zu ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit.
    Gesprächsstrategien für offene und authentische Kommunikation
    Georg erklärt sein Gesprächsformat, in dem er seinen Gästen aufmerksam zuhört, ihre Erfahrungen aufzeigt und authentische Kommunikation nutzt. Durch seine Gesprächsführung ermöglicht er seinen Gästen, frei zu sprechen und neue Perspektiven zu entdecken. Ziel des Podcasts ist es, durch persönliche Geschichten und Emotionen eine Verbindung zu schaffen und als Anstoß für persönliches Wachstum zu dienen. Georg betont die Wichtigkeit von Emotionen in der Kommunikation und freut sich über das Feedback der Zuhörer.
    Förderung der internen Kommunikation in Unternehmen durch Video-Podcasts
    Er ermutigt Unternehmen dazu, interne Video-Podcasts zu nutzen, um die notwendige Kommunikation während des Wandels zu unterstützen. Er zeigt, dass Unternehmen mit ihm als Gesprächspartner die Hürde der Podcast-Produktion effektiv überwinden können. Ein Video-Podcast ist das ideale Medium für authentische Kommunikation.
    Aufruf zum Handeln und persönlichen Wachstum
    Abschließend ermutigt Georg die Zuhörer, inspiriert zu handeln und sich persönlich weiterzuentwickeln. Er entlässt sie mit der Botschaft „Mach was, beweg was“ und formuliert eine Aufforderung zum Handeln und Nachdenken.

    • 25 min
    Nachhaltiger Impact, strukturiert und ganzheitlich – Stephan Grabmeier

    Nachhaltiger Impact, strukturiert und ganzheitlich – Stephan Grabmeier

    Nachhaltiger Impact, strukturiert und ganzheitlich – Stephan Grabmeier

    • 1h 19 min
    Nachhaltige Neuausrichtung oder Insolvenz? Der Zweck des Lebens gab die Antwort.

    Nachhaltige Neuausrichtung oder Insolvenz? Der Zweck des Lebens gab die Antwort.

    In dieser Folge des Helden- und Visionäre-Podcasts nimmt uns Walter Stuber, einer der beiden Geschäftsführer der Gemeinhardt Service GmbH, auf eine Reise durch die Transformation eines traditionellen Gerüstbauunternehmens zu einem Unternehmen, dass durch einen stärkeren Fokus auf das Gemeinwohl, die Nachhaltigkeit und das Verhältnis zu den Mitarbeitenden einen Wandel erfahren hat. Walter erzählt auch über persönliche Herausforderungen und Antriebe. Also wieder einmal viel Inhalt für diese Folge!

    Schon mal ein Unternehmen gekauft?
    Und dann wäre da vielleicht noch etwas, was man nicht alle Tage erlebt: Ein Unternehmenskauf – oder vielmehr den Kauf einer Niederlassung. Walter erläutert die Entscheidungsprozesse und Herausforderungen, die der Kauf mit sich brachte. Bist du schon mal zu einer Bank gegangen und hast nach einem Millionenbetrag als Kredit gefragt? Wahrscheinlich nicht. Walter hat den Schritt gewagt und erzählt die spannende Geschichte im Podcast, die sich Helden und Visionäre nicht entgehen lassen sollten.

    Von Herausforderungen und Chancen hin zur Vision
    Trotz wirtschaftlicher Erfolge gab es auch Herausforderungen, wie beispielsweise fast schon kritische finanzielle Engpässe. Walter teilt offen die Höhen und Tiefen seiner Unternehmensführung, von riskanten finanziellen Entscheidungen über die Neuausrichtung der Unternehmenskultur basierend auf dem Buch „Big Five for Life“ bis hin zur gemeinwohlorientierten Gemeinwohlbilanzierung und dem stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit.
    Walter und sein Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein enkelfähiges Unternehmen zu schaffen – eines, das auch zukünftigen Generationen dient. Im Gespräch spricht Walter mit Georg über die Schritte und was es heißt, vor der Insolvenz zu stehen und sich dann zu entscheiden, noch einmal neu, mit mehr persönlichen Antrieb zu starten.
    Auch persönlich hat sich Walter stark weiterentwickelt und sein Tyrannisches durch ein reflektiertes Verhalten getauscht.

    Kultur des Vertrauens und der Mitarbeiterentwicklung
    Eines der Geheimnisse hinter dem Erfolg von Gemeinhardt Service ist die Kultur des Vertrauens und der gegenseitigen Wertschätzung, die im Unternehmen herrscht. Die Geschäftsführung konzentriert sich auf strategische Weiterentwicklung, während die Mitarbeiter ermutigt werden, operative Verantwortung zu übernehmen. Dies fördert nicht nur ein starkes Teamgefühl, sondern ermöglicht es auch, dass sich jeder Einzelne voll und ganz auf seine Aufgaben konzentrieren kann.

    Einblicke in die Unternehmenswelt
    Diese Podcast-Folge bietet nicht nur spannende Einblicke in die Welt des Gerüstbaus, sondern auch wertvolle Lektionen in Unternehmensführung, Nachhaltigkeit und persönlicher Entwicklung. Sie zeigt, wie ein etabliertes Unternehmen sich neu erfinden, weiterentwickeln und sogar Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Gemeinwohl in den Fokus stellen kann.
    Tradition mit Innovation zu verbinden und dabei sowohl wirtschaftlich erfolgreich zu sein als auch einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Das dies möglich ist, beweist Walter auf jeden Fall.
    Es sind wieder sehr viele Themen angeschnitten worden – reinhören lohnt sich also. Und vielleicht gibt es sogar noch eine Fortsetzung des Gesprächs.

    Über Gemeinhardt Service
    Die mehrfach ausgezeichnete Gemeinhardt Service GmbH ist spezialisiert auf den Bau von Spezial- und Hängegerüsten und bietet bundesweit ihre Dienste an, darunter die Planung und Errichtung sicherer Gerüste nach Kundenbedarf. Das Unternehmen ist beispielsweise im Bereich ökologische Nachhaltigkeit und Upcycling aktiv, übernimmt soziale Verantwortung und hat sich im Rahmen der Gemeinwohlökonomie bilanzieren lassen.

    • 1h
    Michael Schwienbacher von Sym

    Michael Schwienbacher von Sym

    Michael Schwienbacher von Sym

    • 1h 13 min
    Etablierte Dienstleistung mit innovativem sozialem Geschäftsmodell

    Etablierte Dienstleistung mit innovativem sozialem Geschäftsmodell

    Dirk Lenz von Good24

    • 1h 30 min
    Von Bäumen und Bilanzen: Nachhaltigkeit gehört in das Kerngeschäft

    Von Bäumen und Bilanzen: Nachhaltigkeit gehört in das Kerngeschäft

    Von Bäumen und Bilanzen: Nachhaltigkeit gehört in das Kerngeschäft
    Katharina Reuter vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
    In dieser Folge des „Etablierte Unternehmen Specials“ begrüßt Georg Staebner Katharina Reuter, die geschäftsführende Kraft hinter dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft. Dabei geht es in dieser Folge um nachhaltige Unternehmensführung, die Integration ökologischer Werte in das Kerngeschäft und die Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen, die sich in Richtung Nachhaltigkeit bewegen möchten.
    Transformative Kraft der Nachhaltigkeit
    Ein zentrales Highlight des Gesprächs mit Katharina ist die Diskussion über die transformative Kraft der Nachhaltigkeit in etablierten Unternehmen. Sie betont, dass wahre Nachhaltigkeit tief im Kerngeschäft eines Unternehmens verankert sein muss, um effektiv zu sein. Es reicht nicht, Nachhaltigkeit als Marketing-Tool oder Nebenprojekt zu behandeln; vielmehr muss sie in die DNA des Unternehmens eingebettet sein, um echte und langfristige Veränderungen herbeizuführen. Dieser Ansatz fordert Unternehmen auf, ihre Geschäftsmodelle, Produktionsweisen und sogar ihre Unternehmenskultur neu zu denken, um eine positive Wirkung auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu erzielen. Nachhaltigkeit bedeutet eben mehr als nur Bäume zu pflanzen.
    Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz: Eine sinnlose Abwägung
    Katharina stellt die weit verbreitete Annahme in Frage, dass Unternehmen zwischen Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz wählen müssen. Diese Annahme sei nicht nur veraltet, sondern auch kontraproduktiv. Katharina argumentiert, dass nachhaltige Geschäftspraktiken und der Schutz unseres Klimas Hand in Hand gehen, und dass diese Integration in das Kerngeschäft eines Unternehmens tatsächlich zu Innovation, langfristigem Wachstum und Wettbewerbsvorteilen führt. Diese Perspektive eröffnet eine neue Sichtweise auf die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft und die Art und Weise, wie sie zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen.
    Gemeinsam stärker: Die Rolle der Gemeinschaft
    Ein weiterer Schwerpunkt des Dialogs liegt auf der Kraft der Gemeinschaft und der Zusammenarbeit. Durch den Austausch von Best Practices und das Lernen voneinander können Unternehmen gemeinsam nachhaltige Innovationen vorantreiben und so einen größeren Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt haben.
    Der Weg nach vorn: Aufruf zum Handeln
    Abschließend ruft Katharina die Unternehmensführer dazu auf, ihre Rolle ernst zu nehmen und proaktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft mitzuwirken. Sie betont die Wichtigkeit der Corporate Political Responsibility und wie Unternehmen ihre Stimme nutzen können, um positive Veränderungen auf politischer Ebene zu bewirken. Und da hat sie mehr als recht. Wenn du diesen Podcast hörst, fragst du dich vielleicht auch, ob ihr als Unternehmen schon genug tut. Und, wie ist die Antwort?
    Über den Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
    Der Gründungsimpuls 1992 war die Überzeugung, dass Ökologie, Soziales und Ökonomie zusammengehören. Heute ist der BNW die Stimme der nachhaltigen Wirtschaft. Die Mitglieder stehen für über 150.000 Arbeitsplätze.

    • 1h 11 min

Top podcasts en Economía y empresa

Tengo un Plan
Sergio Beguería y Juan Domínguez
El Show de Superhábitos
Superhábitos.com
Libros para Emprendedores
Luis Ramos
HBR On Leadership
Harvard Business Review
Cracks Podcast con Oso Trava
Oso Trava
Dimes y Billetes
Moris Dieck

También te podría interesar

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
ARD Presseclub
WDR 5
Smarter leben
DER SPIEGEL
Kassenzone | CEO Interviews
Alexander Graf & Karolin Junker