18 min

Klimafinanzierung: Reiche Länder wie die Schweiz sind gefordert Trend

    • Economía y empresa

In den internationalen Klimaverhandlungen dreht sich derzeit alles ums Geld. An der UNO-Klimakonferenz Ende Jahr in Baku müssen die Staaten sich auf eine neues globales Klimafinanzierungsziel einigen. Schon jetzt laufen die Verhandlungen heiss.

Aktuell unterstützen die wohlhabenden Länder die Staaten des globalen Südens mit jährlich 100 Milliarden Dollar. Ab 2025 sollte deutlich mehr Geld fliessen – auch die Schweiz wird ihren Beitrag nach oben anpassen müssen. «Trend» fragt, wer wieviel bezahlt, ob die Schweiz ihren fairen Anteil leistet und wie die zusätzlichen Milliarden mobilisiert werden könnten.

In den internationalen Klimaverhandlungen dreht sich derzeit alles ums Geld. An der UNO-Klimakonferenz Ende Jahr in Baku müssen die Staaten sich auf eine neues globales Klimafinanzierungsziel einigen. Schon jetzt laufen die Verhandlungen heiss.

Aktuell unterstützen die wohlhabenden Länder die Staaten des globalen Südens mit jährlich 100 Milliarden Dollar. Ab 2025 sollte deutlich mehr Geld fliessen – auch die Schweiz wird ihren Beitrag nach oben anpassen müssen. «Trend» fragt, wer wieviel bezahlt, ob die Schweiz ihren fairen Anteil leistet und wie die zusätzlichen Milliarden mobilisiert werden könnten.

18 min

Top podcasts en Economía y empresa

Chisme Corporativo
Macarena Riva y Rosalaura López
Cracks Podcast con Oso Trava
Oso Trava
Libros para Emprendedores
Luis Ramos
DEMENTES
Diego Barrazas | Sonoro
Dimes y Billetes
Moris Dieck
Customer Experience en español - El Foro
Alejandro Bermeo

Más de Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus Hintergründe
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Digital Podcast
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Akte Appenzell
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)