23 episodios

Was müssen Selbständige und Unternehmer bei Geschenken an Mitarbeiter beachten? Warum sollte man Mitglied in einem Unternehmerverband werden? Und was machen eigentlich die Präsidenten des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir mit wechselnden Gästen hier bei "Kompass Selbständig", dem Podcast des Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V.

Kompass Selbständig Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V.

    • Economía y empresa

Was müssen Selbständige und Unternehmer bei Geschenken an Mitarbeiter beachten? Warum sollte man Mitglied in einem Unternehmerverband werden? Und was machen eigentlich die Präsidenten des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir mit wechselnden Gästen hier bei "Kompass Selbständig", dem Podcast des Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V.

    „Als Unternehmer in die Politik - Im Gespräch mit Tobias Vogt MdL

    „Als Unternehmer in die Politik - Im Gespräch mit Tobias Vogt MdL

    Was treibt einen Selbständigen an, in die Politik zu wechseln? Im Gespräch mit Tobias Vogt MdL und selbständiger Unternehmer erfahren wir nicht nur, wo der Unterschied zwischen Politikern und Unternehmern liegt, sondern auch was es bedeutet, über den zweiten Bildungsweg den Familienbetrieb zu übernehmen. Und dass es diejenigen benötigt, die nicht nur meckern, sondern sich auch einbringen, um Veränderungen herbeizuführen.

    Sein Rat an junge Menschen, die über die Selbständigkeit nachdenken, ist ganz einfach: „Traut euch!“ Es gibt in unserem Land so viele Unternehmen, die keine Nachfolger haben und diese Chance bieten.

    Und im Newsblock hören Sie:

    - Liquiditätskredit Plus gestartet:
    https://bds-bw.de/aktuelle-wirtschaftshilfen-gas-energiekrise/
    - Krisenberatung
    - Bürokratieabbau – Ihre Mithilfe ist gefragt:
    https://bds-bw.de/ihre-buerokratieforderungen-an-die-politik/


    Folge uns auf den unseren sozialen Kanälen:
    https://www.bds-bw.de/
    https://www.facebook.com/bdsbw
    https://www.instagram.com/bds_bw/
    https://www.linkedin.com/company/bdsbw/

    • 36 min
    „Strahlkraft kommt von Lämpchen an“ - Im Gespräch mit Evelyn Siller

    „Strahlkraft kommt von Lämpchen an“ - Im Gespräch mit Evelyn Siller

    Welche Bedeutung hat die Außenwirkung für Selbständige und Unternehmerinnen und Unternehmer? Evelyn Siller, Wirkungsexpertin und Vorsitzende des Deutschen Kniggerates, sieht darin einen maßgeblichen Hebel für den Erfolg. „Menschen suchen Menschen“ so ihr Credo und daher spielt die eigene Wirkung eine große Rolle. Denn es ist meist nur eine Kleinigkeit, die über den ersten Eindruck entscheidet.

    Welche Faktoren wir selbst beeinflussen können und wie einfach es sein kann, an den richtigen Stellschrauben zu drehen, erzählt uns Evelyn Siller. Und sie hat noch drei magische Fragen als Tipp: Wer bin ich? Habe ich eine Idee, was die anderen von mir erwarten? Welche Botschaft will ich senden?

    Lust auf mehr? Dann noch schnell anmelden zum BDS-Campus Webinar „Stil+Wirkung=Erfolg“ am 22.11.2022 um 18 Uhr mit Evelyn Siller unter https://bds-bw.de/einladung-zum-webinar-stil-wirkung-erfolg-am-22-11-2022/

    Und im Newsblock hören Sie:
    - Dezemberentlastung gebilligt
    - Steuerstundungen erleichtert - weiterführende Informationen:
    https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Weitere_Steuerthemen/Abgabenordnung/2022-10-05-ukraine-finanzaemter-handlungsspielraum.pdf?__blob=publicationFile&v=3
    - Elektronische AU-Bescheinigung ab 01.01.2023 – weiterführende Informationen: https://www.aok.de/fk/bw/sozialversicherung/entgeltfortzahlung-und-ausgleichsverfahren/elektronische-au-bescheinigung/elektronische-au-bescheinigung/

    Folge uns auf den unseren sozialen Kanälen:
    https://www.bds-bw.de/
    https://www.facebook.com/bdsbw
    https://www.instagram.com/bds_bw/
    https://www.linkedin.com/company/bdsbw/

    • 38 min
    Vom Reifenhändler zum Weltmarktführer - Im Gespräch mit Roland Arnold

    Vom Reifenhändler zum Weltmarktführer - Im Gespräch mit Roland Arnold

    Vom Reifenhändler zum Weltmarkführer, so kann man die Geschichte von Roland Arnold dem Gründer und Geschäftsführer der Paravan GmbH zusammenfassen. Zum Start unserer dritten Staffel sprechen wir mit Ihm über seinen Weg in die Selbständigkeit, wie er dazu kam Autos behindertengerecht umzubauen und was er junge Leute rät die sich Selbständig machen wollen. Auch ein kleiner Ausflug in die Zukunft der Mobilität und dem autonomen Fahren darf nicht fehlen.

    Außerdem gibt es die wichtigsten Informationen für Selbständige der letzten Wochen.


    Links:
    Merkblatt Energiepreispauschale:
    https://bds-bw.de/energiepreispauschale-was-unternehmen-beachten-muessen/
    Merkblatt Digitalisierungsrichtlinie:
    https://bds-bw.de/merkblatt-digitalisierungsrichtlinie/
    Merkblatt Nachweisgesetz:
    https://bds-bw.de/merkblatt-nachweisgesetz-2022/

    Folge uns auf den unseren sozialen Kanälen:
    https://www.bds-bw.de/
    https://www.facebook.com/bdsbw
    https://www.instagram.com/bds_bw/
    https://www.linkedin.com/company/bdsbw/
    https://www.xing.com/pages/bund-der-selbstaendigen-baden-wuerttemberg-e-v-bds

    • 34 min
    Azubimangel – nicht mit uns! Kreatives Projekt aus der Region

    Azubimangel – nicht mit uns! Kreatives Projekt aus der Region

    Anzeigenschaltung war gestern, Videocontent ist heute! In unserer aktuellen Folge stellen uns Eileen Gerstner, interkommunale Wirtschaftsförderin der Gemeinden Lenningen, Erkenbrechtsweiler und Owen, und Lena Attinger, Studium Mediendesign und digitale Gestaltung, eine etwas andere Art der digitalen Ausbildungsmesse vor. Ihr Projekt „DAMT“ oder Digitale Azubimesse Teck wurde gemeinsam mit unserem Ortsverein HGV Teck e.V. initiiert und geht direkt auf die Ansprüche der Zielgruppe, also die Jugendlichen, ein.
    Zum einen ist DAMT nur auf Instagram zu finden, zum anderen werden alle beteiligten Ausbildungsunternehmen bzw. deren Ausbildungsberufe auf der Plattform in eigens produzierten kurzen Videos präsentiert. Und das in einem auf die Jugendlichen zugeschnittenen Content.
    Wie das Konzept im Detail aussieht, wer alles daran beteiligt ist, welchen Mehrwert die regionalen Unternehmen haben und wie es weitergeht, erzählen sie uns ausführlich.

    Wenn Ihr noch mehr über DAMT2022 erfahren wollt, dann klickt rein auf https://www.instagram.com/damt2022/

    Interessierte Unternehmen aus der Region erhalten ein Rundum-Paket und finanzielle Unterstützung.

    Ein Projekt, das zur Nachahmung empfohlen ist, um Ausbildungsberufe den Jugendlichen attraktiv zu präsentieren und nahe zu bringen.

    Unsere Homepage:
    https://www.bds-bw.de/

    Folge uns auf Facebook:
    https://www.facebook.com/bdsbw

    Folge uns auf Instagram:
    https://www.instagram.com/bds_bw/

    Folge uns auf LinkedIn:
    https://www.linkedin.com/company/bdsbw/

    Folge uns auf Xing:
    https://www.xing.com/pages/bund-der-selbstaendigen-baden-wuerttemberg-e-v-bds

    • 31 min
    Herausforderung und Chance - Integration von Geflüchteten in Unternehmen

    Herausforderung und Chance - Integration von Geflüchteten in Unternehmen

    Eine der großen Gesellschaftsaufgaben in Deutschland hat derzeit noch mehr an Bedeutung gewonnen: die Integration von Geflüchteten. Wie hierbei viele Betriebe nicht nur unterstützen, sondern auch davon profitieren können, darüber spricht Marlene Thiele, Projektleiterin des NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge.
    Sie stellt das öffentlich geförderte Projekt vor, das nach dem ersten großen Flüchtlingsstrom 2016 ins Leben gerufen wurde. Waren es anfangs 300 Gründungsmitglieder, sprich Unternehmen, sind es mittlerweile über 3.000 Mitgliedsunternehmen, die sich für die Integration von Geflüchteten engagieren. Das NETZWERK gibt hierbei Hilfestellung und Praxistipps, informiert zu Rechtsfragen, vermittelt Kontakte zu Integrationsinitiativen wie die WillkommenslotsInnen oder den Regionalbotschaftern und fördert den Austausch untereinander.
    Für viele der Unternehmen hat sich das Engagement in vielerlei Hinsicht ausgezahlt, wie Marlene Thiele berichtet und verweist auf die zahlreichen Erfahrungsberichte. Vor allem ergibt sich für die Betriebe die Chance auf die Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften, die dringend benötigt werden.

    Die Mitgliedschaft im Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge ist kostenlos.
    Kontakt:
    NETZWERK UNTERNEHMEN INTEGRIEREN FLÜCHTLINGE
    www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/
    E-Mail: info@unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de


    Unsere Homepage:
    https://www.bds-bw.de/

    Folge uns auf Facebook:
    https://www.facebook.com/bdsbw

    Folge uns auf Instagram:
    https://www.instagram.com/bds_bw/

    Folge uns auf LinkedIn:
    https://www.linkedin.com/company/bdsbw/

    Folge uns auf Xing:
    https://www.xing.com/pages/bund-der-selbstaendigen-baden-wuerttemberg-e-v-bds

    • 48 min
    Mit den Big Five zu motivierten Mitarbeitern

    Mit den Big Five zu motivierten Mitarbeitern

    In der aktuellen Folge sprechen wir mit einer Person, deren Leidenschaft für ihren Beruf, für ihre Selbständigkeit, für ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter und ihre Gäste geradezu übersprudelt und die Zuhörer gefangen hält. Und das in einer Branche, in der die Arbeitsbelastung hoch und die Suche nach geeignetem Personal als schwierig zu bezeichnen ist. Dass dem nicht so ist, macht Marie Winter, Selbständige mit einem großen Herz für alle und alles, mehr als deutlich.

    Marie Winter führt mit ihrem Team inzwischen drei Seniorentagestreffs in der Region Biberach und ist seit vergangenem Jahr zudem Ortsvorsitzende im BDS Warthausen. Im Gespräch lässt sie uns an der Entwicklung ihrer Unternehmensphilosophie entsprechend des Big-5-Konzeptes teilhaben, die nicht nur die Mitarbeitenden mit einem Lächeln zur Arbeit kommen lässt, sondern durch die sich ihre Gäste wohlfühlen und auch die Bewerberfindung wunderbar funktioniert. Eines ihrer Geheimnisse: Talente erkennen und die Fähigkeiten und Stärken des Einzelnen entsprechend einsetzen (lassen).

    Ihr Tipp für alle Unternehmer*innen: Macht euch Gedanken darüber, was euch glücklich macht. Schreibt eine Hit & Shit-Liste über den Arbeitsalltag. Was daraus kann anders organisiert werden, damit der Spaß zurückkommt oder die eigenen Fähigkeiten richtig eingesetzt werden. Oft sind es kleine Schritte, die den Kurs bereits ändern können.

    Mehr zum Leitmotiv und des Unternehmenszweckes ihres Unternehmens unter https://www.tagestreff.de/ bzw. https://www.ich-schaff-gern.de/

    Unsere Homepage:
    https://www.bds-bw.de/

    Folge uns auf Facebook:
    https://www.facebook.com/bdsbw

    Folge uns auf Instagram:
    https://www.instagram.com/bds_bw/

    Folge uns auf LinkedIn:
    https://www.linkedin.com/company/bdsbw/

    Folge uns auf Xing:
    https://www.xing.com/pages/bund-der-selbstaendigen-baden-wuerttemberg-e-v-bds

    • 43 min

Top podcasts en Economía y empresa

Dimes y Billetes
Moris Dieck
Cállate y Vende
Gerardo Rodriguez
Chisme Corporativo
Macarena Riva y Rosalaura López
Cracks Podcast con Oso Trava
Oso Trava
HBR On Leadership
Harvard Business Review
Oso Trava Podcast
Oso Trava