16 episodios

Im KulturCampus findet ihr alle paar Wochen spannende Gespräche mit Kunst- und Kulturschaffenden über ihre Werdegänge und Erfahrungen.
Ob Musik, Kunst, Journalismus oder auch aktuelle Kulturpolitische und wissenschaftliche Diskurse - wir unterhalten uns mit interessanten Gästen und entlocken ihnen Tips und Tricks, die für euch interessant sind.

KulturCampus KulturCampus

    • Economía y empresa

Im KulturCampus findet ihr alle paar Wochen spannende Gespräche mit Kunst- und Kulturschaffenden über ihre Werdegänge und Erfahrungen.
Ob Musik, Kunst, Journalismus oder auch aktuelle Kulturpolitische und wissenschaftliche Diskurse - wir unterhalten uns mit interessanten Gästen und entlocken ihnen Tips und Tricks, die für euch interessant sind.

    #9 Patrick Hahn // Generalmusikdirektor der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters

    #9 Patrick Hahn // Generalmusikdirektor der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters

    In dieser Folge erzählt Patrick Hahn von seinem musikalischen Werdegang und ersten Berührungspunkten mit Musik. Zudem berichtet er von seiner Arbeit als Generalmusikdirektor des Wuppertaler Sinfonieorchesters und des Opernhauses.

    Welche Tipps gibt er Studierenden, die auch überlegen, sich beruflich im musikalisch-kulturellen Bereich zu etablieren?

     

    Instagram: @patrickhahnofficial

    Foto Copyright: Uwe Schinkel

    • 28 min
    #8 Julius Krämer // Musikjournalismus

    #8 Julius Krämer // Musikjournalismus

    In dieser Folge erzählt Julius Krämer von seinem Weg in den Musikjournalismus und weshalb er jetzt den Sprung VOR die Kamera gewagt hat. Wir unterhalten uns über die Exklusivität von klassischem Musikjournalismus und wie man es hinkriegen könnte, diese Branche zugänglicher zu machen. 

    Instagram: @juls.kraemer

    Podcast: Tapas und Merlot 

    • 40 min
    #7 Was soll das Sein? // Ein Plädoyer für die Scham

    #7 Was soll das Sein? // Ein Plädoyer für die Scham

    Scham, Schamgefühl, Beschämung. Was ist das eigentlich? Warum empfinden wir in bestimmten Situationen Scham? Und was hat Scham mit dem Künstler:in sein zu tun? Wir besprechen unter anderem was mit "Scham als die Hüterin unseres Leibes" gemeint ist und weshalb wir Scham willkommen heißen sollten. 

    • 48 min
    #6 Niklas Nadidai // Kult&Klang Session

    #6 Niklas Nadidai // Kult&Klang Session

    Diesmal habe ich mich mit Niklas Nadidai hingesetzt und über die von ihm gegründete Kult&Klang Session geredet. Von den Anfängen bis heute zeichnet er die Entwicklung nach und erzählt von den Hintergründen und Erfahrungen der Wuppertaler Session. Außerdem quatschen wir über Niklas‘ persönliche Laufbahn als Pianist.

    @kultundklang

    @niklasnadidai

    • 41 min
    #5 Büny // Producing

    #5 Büny // Producing

    In dieser Folge erzählt Büny weshalb er sich entschieden hat sein Musikstudium nicht zu beenden und sich stattdessen selbstständig zu machen. 

    @bunymnrc 

    • 35 min
    #4 Ariane Kareev // Regisseurin

    #4 Ariane Kareev // Regisseurin

    In dieser Folge quatsche ich mit meiner Schulfreundin Ariane Kareev über ihren Weg von Musik über Tanz zu Theater und eventually zu Musiktheater. Sie erzählt von ihren Erfahrungen und welche Themen sie immer wieder anziehen. 

    @arianekareev 

    • 54 min

Top podcasts en Economía y empresa

Cracks Podcast con Oso Trava
Oso Trava
Chisme Corporativo
Macarena Riva y Rosalaura López
Libros para Emprendedores
Luis Ramos
HBR On Leadership
Harvard Business Review
REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
Naval
Naval