26 episodios

Beschreibung:
Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.

Lehrinhalt: Der/Die Studierende soll
Grundwissen über die Prinzipien, Methoden und Werkzeuge der Softwaretechnik erwerben.
komplexe Softwaresysteme ingenieurmäßig entwickeln und warten sollen.

Softwaretechnik 1, SS2013 Vorlesung Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    • Educación

Beschreibung:
Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.

Lehrinhalt: Der/Die Studierende soll
Grundwissen über die Prinzipien, Methoden und Werkzeuge der Softwaretechnik erwerben.
komplexe Softwaresysteme ingenieurmäßig entwickeln und warten sollen.

    • video
    Vorlesung "Softwaretechnik I", SS 2013, gehalten am 17.07.2013

    Vorlesung "Softwaretechnik I", SS 2013, gehalten am 17.07.2013

    Der Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.

    • 1h 33 min
    • video
    Vorlesung "Softwaretechnik I", SS 2013, gehalten am 15.07.2013

    Vorlesung "Softwaretechnik I", SS 2013, gehalten am 15.07.2013

    Der Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.

    • 1h 30 min
    • video
    Vorlesung "Softwaretechnik I", SS 2013, gehalten am 10.07.2013

    Vorlesung "Softwaretechnik I", SS 2013, gehalten am 10.07.2013

    Der Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.

    • 1h 26 min
    • video
    Vorlesung "Softwaretechnik I", SS 2013, gehalten am 08.07.2013

    Vorlesung "Softwaretechnik I", SS 2013, gehalten am 08.07.2013

    Der Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.

    • 1h 32 min
    • video
    Vorlesung "Softwaretechnik I", SS 2013, gehalten am 03.07.2013

    Vorlesung "Softwaretechnik I", SS 2013, gehalten am 03.07.2013

    Der Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.

    • 48 min
    • video
    Vorlesung "Softwaretechnik I", SS 2013, gehalten am 01.07.2013

    Vorlesung "Softwaretechnik I", SS 2013, gehalten am 01.07.2013

    Der Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. Weiter werden UML, Entwurfsmuster, Software-Werkzeuge, Programmierumgebungen und Konfigurationskontrolle behandelt.

    • 1h 13 min

Top podcasts en Educación

Tu Desarrollo Personal
Mente_Presocratica
Listening Time: English Practice
Sonoro | Conner Pe
Aprendiendo de los mejores / Francisco Alcaide
Francisco Alcaide
Inglés desde cero
Daniel
News in Slow French
Linguistica 360
Relatos en inglés con Duolingo
Duolingo

Más de Karlsruher Institut für Technologie

Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KI Science Film Festival
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)