18 episodios

«Voice of HR» - Das ist der Podcast, wenn es um Fuck-ups, Highlights und Trends in der HR-Welt geht. Wir hinterfragen aktuelle Themen aus der Arbeitswelt mit renommierten Persönlichkeiten aus der Forschung und HR-Experten aus der Praxis. Mit diesem Podcast wollen wir HR-Interessierte und Arbeitnehmende inspirieren, Menschen glücklicher und Unternehmen erfolgreicher machen.

Voice of HR HR Campus

    • Economía y empresa

«Voice of HR» - Das ist der Podcast, wenn es um Fuck-ups, Highlights und Trends in der HR-Welt geht. Wir hinterfragen aktuelle Themen aus der Arbeitswelt mit renommierten Persönlichkeiten aus der Forschung und HR-Experten aus der Praxis. Mit diesem Podcast wollen wir HR-Interessierte und Arbeitnehmende inspirieren, Menschen glücklicher und Unternehmen erfolgreicher machen.

    Von individueller Stärke zu organisationaler Resilienz

    Von individueller Stärke zu organisationaler Resilienz

    In unserer neuesten Folge sprechen Imelda Breitenmoser und Alexandra Gastpar über die drei Ebenen der Resilienz: individuell, im Team und in der gesamten Organisation. Erfahren Sie, was es bedeutet, widerstandsfähig zu sein und wie man Veränderungen und Herausforderungen meistert, ohne sich aus der Bahn werfen zu lassen. Diskutieren Sie mit uns, wie man eine psychologische Sicherheit und Vertrauen im Team fördert und wie Organisationen sich anpassen, um zukunftsfähig zu bleiben. Darüber hinaus sprechen Imelda und Alexandra, wie Resilienz messbar gemacht werden kann, um Fortschritte zu verfolgen und gezielte Verbesserungsmassnahmen einzuleiten. Lernen Sie, wie Sie die Widerstandsfähigkeit in Ihrem Arbeitsumfeld nicht nur fördern, sondern auch konkret bewerten können.

    • 46 min
    Von Robotern zu generativer KI

    Von Robotern zu generativer KI

    Vor 20 Jahren war die Vorstellung von künstlicher Intelligenz stark mit dem Bau von Robotern verbunden. Marc Vontobel, CEO von Starmind, entwickelt selbst generative KI und forschte damals daran. Im Podcast sprach er mit unserem neuen Host Marc Dennler über die Entwicklung von KI in den letzten Jahren und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Sie diskutierten auch die ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI einhergehen.

    • 33 min
    Partizipative Führung

    Partizipative Führung

    Über 15 Jahre lang war Andrea Wiedemann HR-Leiterin beim Kanton Basel-Stadt. Im aktuellen Podcast gibt sie spannende Einblicke in die massgebliche Rolle der partizipativen Führung im Projekt "Human Resources 2020", welches sie über 5 Jahre begleitete. Sie reflektiert dabei nicht nur ihre Erfahrungen, sondern beleuchtet auch die größten Herausforderungen bei der Umsetzung eines Projekts dieser Grösse unter Einsatz partizipativer Führung.

    • 37 min
    Selbstorganisierte Teams

    Selbstorganisierte Teams

    «Auf so vielen Hochzeiten kann man gar nicht tanzen», sagte einmal ein ehemaliger Mitstudent zu Stella Kubasch. Zwischen Reisen durch Europa, Triathlon und Selbständigkeit muss Stella top organisiert und diszipliniert sein. In diesem Podcast teilt Stella im Gespräch mit Alexandra ihre Erfahrungen sowie Erkenntnisse zum Thema Selbstorganisation und dem Umgang mit selbstorganisierten Teams.

    • 38 min
    High-performing Teams

    High-performing Teams

    Curling und HR haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Im Gespräch zwischen Michael Frühauf und der mehrfachen Curling-Weltmeisterin Alina Pätz wird jedoch schnell deutlich, dass viele Parallelen gezogen werden können. In der neuesten Folge des Podcast "Voice of HR" tauchen wir in die Welt des Curlings ein und erfahren, dass "High-performing Teams" nicht nur im Spitzensport, sondern auch in Unternehmen von grosser Bedeutung sind.

    • 25 min
    Transparenz im HR 2.0

    Transparenz im HR 2.0

    Ein Schritt weiter zur vollkommenen Transparenz im HR. Warum die Abschaffung der Provisionen und Boni für Manuel Wiesner von Familie Wiesener Gastronomie AG wichtig ist, erklärt er uns im Gespräch mit Alexandra Gastpar. 

    In dieser Folge blicken wir zudem zurück auf die Folge “Transparenz im HR” und sprechen über die Erfahrungen und Herausforderungen der Lohntransparenz rund eineinhalb Jahre nach der Einführung. 

    • 33 min

Top podcasts en Economía y empresa

Dimes y Billetes
Moris Dieck
Cállate y Vende
Gerardo Rodriguez
Chisme Corporativo
Macarena Riva y Rosalaura López
Cracks Podcast con Oso Trava
Oso Trava
HBR On Leadership
Harvard Business Review
Oso Trava Podcast
Oso Trava

También te podría interesar