39 episodios

In Ihrem Podcast "Code Green" sprechen Markus Adler von Code Gaia und Jan Quaing von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) nachhaltig.digital mit spannenden Persönlichkeiten über Ihre Erfahrungen zu den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand.
Hör' rein und sammle in jeder Folge in maximal 30 Minuten neue, praxisnahe Inspirationen von Gründer:innen und Expert:innen!

Code Green DBU nachhaltig.digital + Code Gaia

    • Economía y empresa

In Ihrem Podcast "Code Green" sprechen Markus Adler von Code Gaia und Jan Quaing von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) nachhaltig.digital mit spannenden Persönlichkeiten über Ihre Erfahrungen zu den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand.
Hör' rein und sammle in jeder Folge in maximal 30 Minuten neue, praxisnahe Inspirationen von Gründer:innen und Expert:innen!

    Was ist die Doppelte Wesentlichkeit und wie führe ich eine Doppelte Wesentlichkeitsanalyse durch?

    Was ist die Doppelte Wesentlichkeit und wie führe ich eine Doppelte Wesentlichkeitsanalyse durch?

    In dieser Folge verrät euch Stefanie Höpler, Senior Sustainability Specialist bei Code Gaia alles, was ihr über die Doppelte Wesentlichkeit wissen müsst.

    Welche Methodik liegt dahinter, welche Fehler sollte man vermeiden, wie viel Zeit sollte man einplanen?

    Außerdem gibt euch Stefanie hilfreiche Tipps zum Prozess der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse mit auf den Weg.

    Hier geht es zu unserem Whitepaper, meldet euch dafür einfach kostenlos auf unserer Communityplattform an:
    https://codegaiacommunity.circle.so/c/ressources-tools-tips/whitepaper-der-code-gaia-ansatz-zur-doppelten-wesentlichkeit

    • 28 min
    CSRD: Die ultimative Anleitung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Dr. Zoe Rost von DEKRA Germany

    CSRD: Die ultimative Anleitung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Dr. Zoe Rost von DEKRA Germany

    In dieser Folge teilt Dr. Zoe Rost, Team Lead Corporate Sustainability bei DEKRA ihr Wissen aus 10 Jahren Erfahrung in der Nachhaltigkeitsberatung und gibt euch wichtige Tipps und Hilfestellungen zur CSRD mit auf den Weg. Wir haben unter anderem besprochen...



    ...was angehende Nachhaltigkeitsmanager:innen jetzt beachten sollten


    ...welche positiven Aspekte die CSRD mit sich bringt
    warum man sich am besten so früh wie möglich damit auseinandersetzen sollte



    ...wo man das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen am besten ansiedelt


    ...und welchen Einfluss die CSRD auf die Kreditwürdigkeit hat.

    Viel Spaß beim Zuhören!



    Hier noch die Kontaktdaten von Dr. Zoe Rost:



    https://www.linkedin.com/in/zoe-rost-she-her-dr-oec-hsg-6531a58a/

    https://www.dekra.de/de/startseite/

    • 23 min
    KI Mythbusters - Mythos 7: KI und Nachhaltigkeit funktioniert in der Praxis nicht

    KI Mythbusters - Mythos 7: KI und Nachhaltigkeit funktioniert in der Praxis nicht

    Staffelfinale ganz ohne Cliffhanger! Doch bevor die Mythbusters eine kleine Pause einlegen, haben sie uns noch eine Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse mitgebracht.

    Außerdem dürft ihr euch in dieser Folge auf viele Good-Practice-Beispiele freuen, die zeigen, wie KI bereits in der Praxis für mehr Nachhaltigkeit eingesetzt wird. Dabei schauen sie auf die Bereiche Infrastruktur, Lebensmittel, Energie- und Ressourcenflüsse sowie Wasserwirtschaft.

    Hier findet ihr die Quellen zu dieser Folge:

    Die KI-Mythbusters sind Vanessa Just (KI Bundesverband) und Jan Quaing (Deutsche Bundesstiftung Umwelt). Abonniert uns auf Spotify, um keine Folge zu verpassen. 

    • 15 min
    Praxistalk mit dem Start-Up Fainin

    Praxistalk mit dem Start-Up Fainin

    Direkt aus dem Studium heraus gründen, das haben Max Lehmann und seine Mitgründer von fainin gewagt. Bei fainin handelt es sich um eine Sharing-Plattform, „das Airbnb für Alltagsgegenstände“, auf der Gewerbetreibende, aber auch Privatpersonen mieten und vermieten können. Warum das für die Gründer so wichtig ist und wie sie sich auf dem Verleih-Markt durchsetzen konnten, teilt Max in den knapp 25 Minuten mit uns.

    Auch für alle Gründungsinteressierten gibt Max wertvolle Tipps und teilt die eigenen Learnings. Er spricht begeistert über das Gründen und das Gründer-Netzwerk in Deutschland.

    Das Konzept von fainin lässt sich noch weiterdenken. Hört in die Folge rein, um zu erfahren, was andere Branchen von dem Start-Up lernen können.

    Hier findet ihr das LinkedIn-Profil von Max und von fainin:

    https://www.linkedin.com/in/maximilian-lehmann/

    https://www.linkedin.com/company/fainin/

    Für alle Gründer*innen, die sich auf eine Green Start-Up Förderung bewerben möchten, gibt es hier mehr Informationen:

    https://www.dbu.de/foerderung/green-start-up/

    Schaut auch am 14.12. bei Galileo rein, wenn ihr mehr von fainin sehen wollt.

    Du möchtest mehr interessante und innovative Lösungen aus der Praxis kennenlernen?

    Folge Code Green auf Spotify und lerne jede Woche etwas Neues dazu.

    • 24 min
    KI Mythbusters - Mythos 6: KI und Nachhaltigkeit haben nichts mit Sport zu tun

    KI Mythbusters - Mythos 6: KI und Nachhaltigkeit haben nichts mit Sport zu tun

    Na, wer war heute schon eine Runde Laufen oder im Fitnessstudio? Vielleicht hört ihr unsere KI Mythbusters auch gerade auf dem Weg zum Mannschaftssport.

    Dann spitzt die Ohren, wenn ihr erfahren möchtet, wie Sport noch nachhaltiger gestaltet werden kann und was Künstliche Intelligenz damit zu tun hat.

    Vanessa erklärt, welche Faktoren betrachtet werden müssen, um zu reflektieren wie nachhaltig der eigene Sport ist und stellt direkt noch einige Maßnahmen von Sportstätten vor, wie bereits nachhaltiges Handeln im Sport gefördert wird. Wie genau Nachhaltigkeit und Sport in einem Konfliktverhältnis stehen können, erfahrt ihr in dieser Folge,

    Train smarter, not harder. Künstliche Intelligenz kann an vielen Stellen unterstützen, zum Beispiel bei auf der individuellen Ebene durch optimierte Trainingspläne und Berechnung von geeigneten Joggingrouten. Doch auch bei großen Sportveranstaltung findet KI Anwendung. Hört doch mal rein und lasst euch vielleicht sogar überraschen.

    Hier findet ihr unsere Quellen zu dieser Folge:

    https://www.berlin-recycling.de/blog/impulse/874-fit-und-umweltfreundlich-7-tipps-für-mehr-nachhaltigkeit-im-sport

    https://link.springer.com/article/10.1007/s10462-008-9068-3

    https://www.computerworld.ch/software/ki/digitaler-athlet-football-profis-schuetzen-2403166.html

    https://www.computerworld.ch/software/ki/digitaler-athlet-football-profis-schuetzen-2403166.html

    https://www.nachhaltiger-warenkorb.de/wie-nachhaltig-kann-sport-sein/

    https://www.bmz.de/de/themen/sport/nachhaltigkeit-im-profisport-136322

    https://ziele-brauchen-taten.de/nachhaltiger-sport-umsetzen/ (!)

    https://broschuerenservice.land.nrw/files/download/pdf/laufevents-final-web-pdf_von_praxisleitfaden-klimaneutrale-lauf-und-sportevents_vom_energieagentur_3211.pdf

    https://www.youtube.com/watch?v=c1-F3eC8lWA

    Die KI-Mythbusters sind Vanessa Just (KI Bundesverband) und Jan Quaing (Deutsche Bundesstiftung Umwelt). Abonniert uns auf Spotify, um keine Folge zu verpassen. 

    #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #CodeGreen #Praxistalk #Innovation #KI #Zukunftsfähigkeit #Sport #Profisport

    • 40 min
    Praxistalk - Nachhaltige Versandtaschen

    Praxistalk - Nachhaltige Versandtaschen

    Hände hoch: Wer hat noch alte, sperrige Versandkartons im Keller stehen? 

    Vor ein paar Jahren hätte wohl auch unser Gast Marc Engelmann noch die Hand gehoben bei dieser Frage, doch das ist heute Geschichte. In dieser Folge des Praxistalks erzählt er uns als CEO und Founder des Start-Ups Boomerang mit welcher Lösung sie den Versandkarton ersetzen können. Doch zu Boomerang gehört nicht nur die smarte Verpackungslösung selber, sondern ein vollständiges Mehrwegsystem, durch das die Verpackung bis zu 50 Mal verwendet werden kann.

    Wie hoch das CO2-Einsparpotential ist und welche Herausforderung für Marc auf seinem Weg am größten war, erfahrt ihr beim Reinhören. 

    Außerdem spricht er über seine persönliche Vision als Gründer und gibt eine Einschätzung, inwiefern das innovative Denken eines Start-Ups auch für traditionellere Unternehmen Vorteile mit sich bringen kann.

    Hier findet ihr das LinkedIn Profil von Marc Engelmann sowie die LinkedIn Seite von Boomerang:

    https://www.linkedin.com/in/marc-engelmann-me/

    https://www.linkedin.com/company/boomerangpack/

    Du möchtest mehr interessante und innovative Lösungen aus der Praxis kennenlernen?

    Folge Code Green auf Spotify und lerne jede Woche etwas Neues dazu.

    #CodeGreen #Praxistalk #CodeGaia #Nachhaltigkeit #Boomerang #Versand #OnlineShopping

    • 19 min

Top podcasts en Economía y empresa

Tengo un Plan
Sergio Beguería y Juan Domínguez
Libros para Emprendedores
Luis Ramos
Dimes y Billetes
Moris Dieck
Cracks Podcast con Oso Trava
Oso Trava
Cállate y Vende
Gerardo Rodriguez
DEMENTES
Diego Barrazas | Sonoro

También te podría interesar

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Zackes Brustik
KI verstehen
Deutschlandfunk
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens