1,268 episodes

"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth

Thema des Tages DER STANDARD

    • News

Listen on Apple Podcasts
Requires subscription and macOS 11.4 or higher

"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth

Listen on Apple Podcasts
Requires subscription and macOS 11.4 or higher

    Ist Joe Biden am Ende?

    Ist Joe Biden am Ende?

    Er zögert, er flüstert, er hört ganz auf zu sprechen. Der amtierende US-Präsident Joe Biden hat bei der ersten TV-Debatte im US-Präsidentschaftswahlkampf kein gutes Bild abgegeben. Schon während den Vorwahlen wurde spekuliert, ob Biden nicht besser Platz für einen neuen Kandidaten oder eine neue Kandidatin der Demokraten machen sollte. Aber ist ein Wechsel wenige Monate vor der Wahl noch möglich?

    Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, spricht heute darüber, wer die Wählerinnen und Wähler bei der TV-Debatte überzeugen konnte, warum Donald Trump ununterbrochen minutenlang live im TV Lügen verbreiten kann und ob die misslungene Diskussion das Ende von Joe Biden ist.

    **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    • 19 min
    Sind die Sommerferien zu lang?

    Sind die Sommerferien zu lang?

    Im Osten Österreichs starten die Sommerferein. Und wie jedes Jahr kocht damit die Diskussion hoch, ob neun Wochen durchgehend Freizeit für Schülerinnen, Schüler und Lehrende nicht viel zu lang sind. Denn was für Kinder Entspannung vom harten Schulalltag bedeutet, ist bei den Eltern meistens mit viel Stress verbunden.

    Neun Wochen müssen mit Urlaub oder einer anderen Beschäftigung gefüllt werden. Gar nicht so leicht. Und eigentlich fehlt es in unserem Schulsystem doch an Ressourcen. Würde es da nicht helfen, wenn Lehrerinnen und Pädagogen statt vielen Wochen Ferien mehr arbeiten? Anna Wiesinger, STANDARD-Newsredakteurin und ehemalige Pädagogin und STANDARD-Chronikredakteurin Rosa Winkler-Hermaden sprechen heute darüber, ob die langen Sommerferien in Österreich noch zeitgemäß sind.

    **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    • 26 min
    Die Razzia bei René Benko

    Die Razzia bei René Benko

    Es war einiges los rund um die Innsbrucker Villa des Signa-Gründers und Ex-Milliardärs René Benko: Polizei, Spezialkräfte, Drohnen.

    Was die Ermittler in Tirol und Wien sichergestellt haben, könnte neuen Schwung in die Ermittlungen rund um die Signa-Pleite bringen: von Schusswaffen über einen Porsche bis hin zu Chatprotokollen.

    Die Verdachtslage verdichtet sich immer weiter. Hat Benko versucht, die Finanzen seines Firmenimperiums zu verschleiern, um aufgeregte Investoren zu täuschen und Schaden von sich selbst abzuwenden?

    Darüber sprechen Renate Graber und Fabian Schmid vom STANDARD im Podcast.

    **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    • 22 min
    Wird Österreich jetzt Europameister?

    Wird Österreich jetzt Europameister?

    Mit drei zu zwei Toren hat Österreich die Fußballgroßmacht Niederlande bezwungen. Als Geheimtipp wurden die österreichischen Kicker bei der Euro 2024 ja schon öfter bezeichnet. Aber ein Gruppensieg in der "Todesgruppe" mit Frankreich und den Niederlanden? Das sorgt von Berlin bis Wien für Euphorie.

    Jetzt steht Österreich also fix im Achtelfinale. Und alle fragen sich: Wie viel geht da noch? Im Podcast spricht STANDARD-Sportchef Philip Bauer darüber, wie es das österreichische Nationalteam so weit geschafft hat, und darüber, wer und was dem Team jetzt bevorsteht.

    **Weiterhören:**

    [Euro 2024: Schafft Österreich ein Fußballwunder?](https://open.spotify.com/episode/3hSqzTa5G00QzxC6AOdC3w?si=rmHpYXGOS66O0DLazjuaSA)

    [Fußballikone Marko Arnautovic (1/2): Enfant terrible](https://open.spotify.com/episode/2wostIyHPitD8ir1N4OQ54?si=acAm7nluSou55t611c0xfA)

    [Fußballikone Marko Arnautovic (2/2): Das Comeback](https://open.spotify.com/episode/2R20TMS9iZqGo1QR287ben?si=eybn9tyTQdiGIGcKQfMTJg)

    **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    • 23 min
    Julian Assange ist frei – aber wieso?

    Julian Assange ist frei – aber wieso?

    Fünf Jahre in einem Hochsicherheitsgefängnis. Einzelhaft in einer zwei mal drei Meter großen Zelle. Und die Aussicht auf 175 weitere Jahre hinter Gittern. Damit ist für den Wikileaks-Gründer und Whistleblower Julian Assange jetzt Schluss.

    Er hat einen Deal mit den US-Behörden geschlossen, und die lassen von ihm ab. Nach vielen Jahren der Verfolgung und Haft ist Assange nun bald auf freiem Fuß.

    Aber wie kam es zu dem aufsehenerregenden Kurswechsel in einem der umstrittensten Whistleblower-Prozesse der Welt? Darüber spricht Großbritannien-Korrespondent Sebastian Borger im Podcast.

    Er erklärt außerdem, wie es für Assange nun weitergeht und welche politischen Folgen sein Fall auch nach der Freilassung noch haben wird.

    _In diesem Podcast wird Audiomaterial des US-Programms "60 Minutes" zitiert. Mitarbeit an dieser Folge: Clarissa Donati, Zsolt Wilhelm_

    **Weiterhören:**

    [Die letzte Chance für Julian Assange](https://open.spotify.com/episode/0AGW5aoFGavT231ExPEg9E?si=2OQSXKpGT0eWIvGS1Q9F6A)

    **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    • 24 min
    Wieso die SPÖ Ungarn klagen will

    Wieso die SPÖ Ungarn klagen will

    Die Lage an den Außengrenzen Europas ist weiter angespannt, wie unzählige Berichte über Bootsunglücke von flüchtenden Menschen zeigen. Migration ist und bleibt das größte Thema im Superwahljahr.

    In Österreich hat die SPÖ ihre vieldiskutierten Pläne für den Umgang mit Asyl und Migration auf den neusten Stand gebracht. Aber nicht nur das: SPÖ-Chef Andreas Babler will Ungarn klagen, weil dessen Ministerpräsident Viktor Orbán die europäische Asylpolitik immer wieder torpediert.

    Im Podcast spricht Thomas Mayer, Europa-Korrespondent des STANDARD, darüber, warum Ungarn trotz seiner vielen Querschüsse überhaupt an der EU festhält – und die EU an Ungarn.

    Wir besprechen außerdem, ob eine Klage der SPÖ etwas gegen Orbán ausrichten kann und wie durchdacht die Migrationspläne der österreichischen Sozialdemokratie wirklich sind.

    **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    • 23 min

Top Podcasts In News

UnPolitically correct Samiya
samiya alkaline
Global News Podcast
BBC World Service
The Take
Al Jazeera
Petit Journal
Petit Journal
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Xadrez Verbal
Central 3 Podcasts

You Might Also Like

Inside Austria
DER STANDARD
FALTER Radio
FALTER
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Besser leben
DER STANDARD