3 episodes

Von welchem Islam ist die Rede? Im wesentlichen behandelt dieser Podcast, die Religion Islam, die durch Ihre Traditionen und Sekten bestimmt wird, sowie den Islam, wie er laut Qur'an definiert wird. Es geht darum, die Unterschiedlichen Interpretationen, geprägt durch die Hadith Literatur, mit dem Inhalt des Qur'an, - die Lesung, - zu vergleichen.

Die Religion Islam, geprägt durch Ihre Traditionen und Riten, steht nicht im Koran. An der Wurzel dessen, was die beiden großen Sekten des heutigen Islam trennt, liegt der Konflikt zwischen ihrer konkurrierenden Hadithe Literatur. Sie können sich untereinander nicht über das, was sie akzeptieren, einigen. Alle islamischen Sekten sind sich ja im wesentlichen darüber einig, dass der Qur'an die Worte und Formulierungen Gottes sind.
Dieser Podcast stellt den Versuch dar, Kontext zu schaffen.

"Finde das Schöne in deinem Herzen, auf dass du es in jedem Herzen entdeckst." - Rumi

Brand Islam Podcast Brand Islam

    • Religion & Spirituality

Von welchem Islam ist die Rede? Im wesentlichen behandelt dieser Podcast, die Religion Islam, die durch Ihre Traditionen und Sekten bestimmt wird, sowie den Islam, wie er laut Qur'an definiert wird. Es geht darum, die Unterschiedlichen Interpretationen, geprägt durch die Hadith Literatur, mit dem Inhalt des Qur'an, - die Lesung, - zu vergleichen.

Die Religion Islam, geprägt durch Ihre Traditionen und Riten, steht nicht im Koran. An der Wurzel dessen, was die beiden großen Sekten des heutigen Islam trennt, liegt der Konflikt zwischen ihrer konkurrierenden Hadithe Literatur. Sie können sich untereinander nicht über das, was sie akzeptieren, einigen. Alle islamischen Sekten sind sich ja im wesentlichen darüber einig, dass der Qur'an die Worte und Formulierungen Gottes sind.
Dieser Podcast stellt den Versuch dar, Kontext zu schaffen.

"Finde das Schöne in deinem Herzen, auf dass du es in jedem Herzen entdeckst." - Rumi

    Von welchem Islam sprechen wir & ist Islam die Lösung? Episode #003

    Von welchem Islam sprechen wir & ist Islam die Lösung? Episode #003

    In dieser dritten Episode von Brand Islam möchte Ich das Thema behandeln: von welchem Islam sprechen wir eigentlich, wenn wir den Islam besprechen, was sagt eigentlich der Qur'an über die Bedeutung des Islam, und wie interpretiert der traditionelle Islam diesen Begriff?

    Auszug aus einem Vortrag von Hassan Farhan al-Maliki

    ---

    Ist Islam die Lösung? Ich finde, mein Problem damit ist die Definition des Islam. Welches ist die vorgeschlagene Lösung, d.h. was genau ist sie? Von welchem Islam sprechen wir da?

    Es wird viel und oft über den Islam gesprochen, doch entscheidend ist, in Betracht zu ziehen, von welchem Islam wir eigentlich sprechen. Es gibt viel Islam, Ja sogar sehr viel Islam, hauptsächlich geprägt von den zahlreichen Sekten, Glaubens- und Denkschulen des sogenannten Traditionellen Islam. Bereits die Vertreter des traditionellen Islam unterscheiden sich wesentlich voneinander. Jede Sekte hat seine eigene Interpretation des Islam. Sogar innerhalb der zwei größten Sekten des traditionellen Islam, dem Sunnitischen Islam, wie auch unter den Schiitischen Sekten, gibt es Abspaltungen und gravierende Unterschiede und Interpretationen, hinsichtlich der Auslegung des Qur'an und einem Verständnis des Islam.

    Es werden Anschuldigungen gegen den Qur'an erhoben, die sich in Wirklichkeit gegen die Religion Islam der Traditionalisten richten, die den Qur'an als ihre Schrift bzw. Offenbarung beanspruchen.

    Typischerweise hat die Person die Anschuldigungen gegen den Qur'an macht, ein Problem mit einer bestimmten Sache, die mit der Religion Islam zu tun hat - oder mit dem, was traditionelle Muslime sagen oder tun - und es wird oftmals angenommen, dass es daher so im Qur'an steht, obwohl das oft nicht der Fall ist. Wie bereits erwähnt, es gibt viel Islam, ja sogar sehr viel Islam.

    Ist es der Islam, wie er in der Geschichte gesehen wird? Oder in der Denk- und Glaubensschulen? Der Islam Gottes, also der Islam laut dem Qur'an? Oder ist es der Islam der Menschen, die ihn mit ihrer Politik, ihren Sekten, ihrer Geschichte, ihren Wünschen und persönlichen Interessen vermischt haben? Wenn letzteres der fall ist, dann ist das nicht der Islam Gottes.

    Wenn man sich die Quellen vieler Traditionalisten ansieht, ihre Geschichte, ihre prominenten Persönlichkeiten und Autoritäten genau untersucht, kann man deutlich erkennen, dass der Islam, über den sie sprechen und über den sie nachdenken, zum Beispiel der Islam des Kalifats oder der Islam der Umayyaden-Dynastie oder der Abbasiden-Dynastie, oder sogar der Islam der vier "Rechtgeleiteten Kalifen", die selbst nicht unbedingt gleich waren, sondern sehr unterschiedlich ausgeprägt waren. Selbst sie repräsentieren also nicht das Ideal. Das Ideal vom Islam. Das Ideal liegt im Islam des Qur'ans. Es ist der Islam der Gerechtigkeit, der Islam der Wahrheit, der Islam der Menschenrechte, der Islam der Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit. Stark stehend im Kontrast zum sektiererischen Islam der Traditionalisten.

    ---

    Vortrag von Hassan Farhan al-Maliki:
    Islam as defined solely by the Qur'an - Islam the Solution? Shaykh Hassan al-Maliki - Qur'anic Islam
    https://www.youtube.com/watch?v=-VKMb7r6WNA

    ---

    Die Charaktereigenschaften der Muslime - www.alrahman.de
    https://www.alrahman.de/die-charaktereigenschaften-der-muslime/

    ---

    Photo by ESO/L. Calçada
    https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_material_around_SN_1987A.jpg
    Image Licence: This file is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license.
    https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en

    ---

    Intro & Extro Sound by Setuniman
    https://freesound.org/people/Setuniman/sounds/274787/
    Sound Licence: This work is licensed under Attribution-NonCommercial 3.0 Unported (CC BY-NC 3.0)
    https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

    • 1 hr 9 min
    Eine kognitive Annäherung an den Koran & die widersprüchliche Hadith-Literatur. Episode #002

    Eine kognitive Annäherung an den Koran & die widersprüchliche Hadith-Literatur. Episode #002

    In dieser Episode von Brand Islam, möchte ich auf die kognitive Annäherung an den Koran eingehen, und wie die Sekundärquellen des traditionellen Islam in vielen Aspekten, der Lesung, also dem Qur’an inhaltlich widersprechen.

    Für ein Verständnis der Lesung, also des Qur’an - gibt es sicher nicht nur einen Weg der Interpretation. Der Glaube ist etwas persönliches und jedem sollte es frei zustehen, sein eigenes Bild dazu zu bilden. Meinungen können sich auch über die Zeit ändern, entweder basierend auf Erfahrungen und erlebtes bzw. durch neue Einsichten, basierend auf eben diesen eigenen Erfahrungen und dem Studium der Lesung, sowie natürlich auch dem Studium des Lebens. Einer der Gegebenheiten, die das Leben ausmacht, ist ja bekanntlich ihre Vielfalt.

    So steht in der Lesung in Kapitel 49 Vers 13:
    “Wir haben euch zu Völkern und Stämmen gemacht, damit ihr einander kennenlernt.”

    Diese Episode ist unter anderem auch all jenen Menschen gewidmet, die in ihrer Glaubens- und Meinungsfreiheit eingeschränkt werden. Das gilt sowohl für Menschen die sich Atheisten oder Agnostiker nennen, wie auch für unsere Geschwister: den Juden, den Christen, den Muslimen - den Gott Ergebenen, den Buddhisten, den Daoisten etc.

    Es gilt die Glaubensfreiheit zu fordern und es sollte das Recht jedes Menschen sein, Überzeugungen anzunehmen, die sie oder er für richtig hält, und es sollte nicht erlaubt sein, diese Überzeugungen einzuschränken oder bestimmte Überzeugungen durchzusetzen.

    So wie es in der Lesung in Kapitel 2 Vers 256 steht:
    “Es gibt kein Erzwingen in der Lebensordnung…”

    Wie kann also der Koran verstanden werden, wenn man sich ausschließlich auf die Lesung, als Quelle bezieht.

    Grundlage dieser Episode von Brand Islam, dient ein Vortrag von Hassan Farhan al-Maliki.

    ---

    Einleitung: 0:00

    Eine kognitive Annäherung an den Qur'an 6:13

    Das Lesen und Studieren der Zeichen Gottes und der Gebrauch unseres Verstandes 13:04

    Der zentrale Aspekt der Gerechtigkeit im Qur'an 19:45

    Die zahlreichen Widersprüche der Hadith-Literatur 24:48

    lt. dem Qur'an gibt es kein Erzwingen in der Lebensordnung 29:44

    Was wurde dem Gesandten offenbart? 39:38

    Was trennt die beiden großen Sekten des Islam 47:33

    Nachtrag zu Hassan Farhan al-Maliki 48:45

    ---

    Vortrag 1 von Hassan Farhan al-Maliki
    https://www.youtube.com/watch?v=uE-x5mEVLxk
    ---
    Vortrag 2 von Hassan Farhan al-Maliki
    https://www.youtube.com/watch?v=_xhrIUVQNpQ
    ---
    Wissenschaftliche ‚Zeichen‘ im Koran
    https://www.alrahman.de/wissenschaftliche-wunder-im-koran/
    ---
    Der Staub und die Erschaffung des Menschen
    https://www.alrahman.de/der-staub-und-die-erschaffung-des-menschen/
    ---
    Die Stellung der Juden und Christen (Schriftbesitzer) im Koran
    https://www.alrahman.de/die-stellung-der-juden-und-christen-schriftbesitzer-im-koran/
    ---
    Hadith, (der von `Ikrima,) in Sahih al-Bukhari
    https://sunnah.com/bukhari/88/5
    ---
    Hadith, (Imran bin Husain) in Sahih al-Bukhari
    https://sunnah.com/bukhari/16/12
    ---
    Hadith, in Sahih Muslim
    https://sunnah.com/muslim/50/57
    ---
    Saudi Arabia: Religious Thinker on Trial for His Life
    https://www.hrw.org/news/2019/06/23/saudi-arabia-religious-thinker-trial-his-life
    ---
    Death penalty sought for Islamic researcher Hassan al-Maliki on charges that his religious views contradict Mohammad bin Salman’s pledge to destroy extremism
    https://www.esohr.org/en/?p=2169
    ---
    Photo by Bryan Goff on Unsplash
    https://unsplash.com/photos/f7YQo-eYHdM
    ---
    Intro & Extro Sound by Setuniman
    https://freesound.org/people/Setunima...
    Sound Licence: This work is licensed under the Attribution Noncommercial License:
    https://creativecommons.org/licenses/...
    ---

    • 55 min
    Der Qur'an, der traditionelle Islam & die Macht der Wörter. Episode #001 mit Kerem Adigüzel

    Der Qur'an, der traditionelle Islam & die Macht der Wörter. Episode #001 mit Kerem Adigüzel

    Fast ausschließlich alle deutschen Koranübersetzungen übersetzen gewisse Schlüsselwörter nicht ins Deutsche. So steht dann mitten in einer deutschen Übersetzung, ein arabisches Wort. Wir gehen der Frage nach, welche Tragweite diese oftmals nicht ins Deutsche übersetzten Schlüsselwörter, sowohl in der Wahrnehmung, als auch in der Interpretation mit sich bringen. Ausgewählte Verse aus dem Koran sollen daher herangezogen werden, um Differenzen in der Wahrnehmung aufzuklären. Welche stereotypischen Vorstellungen vom traditionellen Islam sind erkennbar und was steht eigentlich im Koran? Welche Tragweite diese deutschen Übersetzungen bei einem vorwiegend deutschen Lesepublikum mit sich bringen, stellen den Kernpunkt dieser Episode dar.

    Kerem Adigüzel ist ein Schweizer Autor und Koranexeget und sieht sich als islamischer Reformer, der den Koran als einzige Quelle für den Islam annimmt. Er betätigt sich als Koranübersetzer und Übersetzer von Artikeln und Büchern aus dem Englischen und Türkischen über Philosophie und Islam. Er ist Mitglied der Koranforschungsgruppe Istanbul (IKRA). Er hält Vorträge, leitet Workshops und Seminare und tritt im Radio auf, und verfasst Texte zu den Themen Islam, Moderne und Integration.

    Er gründete 2017 den Verein Al-Rahman – mit Vernunft und Hingabe. Sein Ziel ist es, einen aufklärerischen Islam zu vermitteln und eine offene Moschee zu gründen, in der Frauen vorbeten dürfen, sowie Homosexuelle, Schiiten, Sunniten, Sufis etc. zusammen beten können. Des weiteren betreibt Kerem Adigüzel einen YouTube-Kanal, in dem verschiedene Themen des Islam behandelt werden.

    ---

    KAPITEL:

    Einleitung: 0:00

    Die Macht der Wörter: 1:12

    Kerem Adigüzel Bio: 4:24

    Koranübersetzungen: 5:49

    Warum werden gewisse Schlüsselwörter aus dem Koran nicht ins Deutsche übersetzt: 7:02

    Was bedeutet Islam auf Deutsch übersetzt: 10:39

    Was bedeutet Muslim auf Deutsch übersetzt: 12:56

    Sure 3 Vers 67: Muslim vs. Ergebener: 15:27

    Was bedeutet Allah auf Deutsch übersetzt:: 18:04

    Was bedeutet Qur'an auf Deutsch übersetzt:: 23:52

    Was bedeutet Zakat auf Deutsch übersetzt:: 25:28

    Hadith-Literatur vs. Qur'an: 31:15

    Was sagt der Qur'an bezüglich Dschihad: 44:46

    Wer sind die Ungläubigen: 57:34

    Ratschlag beim Lesen von Koranübersetzungen: 1:05:46

    Manipulation - Beeinflussung - Propaganda: 1:09:51

    ---

    WEITERFÜHRENDE LINKS:

    www.alrahman.de
    Artikel von Kerem Adigüzel mit dem Titel "Die Charaktereigenschaften der Muslime"
    https://www.alrahman.de/die-charaktereigenschaften-der-muslime/

    alrahman Youtube Channel:
    https://www.youtube.com/channel/UCFwGA_7ShjbGzdsM3fWM3Iw
    ---
    Artikel von Marcus Knill mit dem Titel: "Beeinflussung-Manipulation-Propaganda"
    http://www.rhetorik.ch/Beeinflussen/Beeinflussen.html
    ---
    Vortrag von Daniele Ganser mit dem Titel “Medial vermittelte Feindbilder und die Anschläge vom 11. September 2001”
    https://www.youtube.com/watch?v=cgkQXJ3mugY&feature=youtu.be
    ---
    Intro & Extro Sound by Setuniman
    https://freesound.org/people/Setuniman/sounds/274787/
    Sound Licence: This work is licensed under the Attribution Noncommercial License:
    https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

    • 1 hr 13 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

Scriptures, Stories, and Strategies
Niqueea Sykes
Mufti Menk
Muslim Central
it's giving Grace podcast
Madeline Grace
Joel Osteen Podcast
Joel Osteen, SiriusXM
The Message of the Hour - Bro. William Branham
Aaron Kolb
Vlad Savchuk Podcast
Vladimir Savchuk