40 episodes

In der Lauschwerkstatt werfen wir gemeinsam mit unseren Gästen einen Blick auf eines der schönsten Handwerke der Welt und auf alles, was damit zu tun hat – von informativ bis unterhaltsam, von kurios bis wissenswert.

Branchenspezialisten, Betriebsinhaberinnen, Unternehmer, Ausbilder, Holzfachfrauen und Werkzeugexperten: Sie alle sollen zu Wort kommen – denn das Tischlerhandwerk steckt voller spannender Infos, Stories und Anekdoten. Wir freuen uns über Feedback an lauschwerkstatt@tischler.nrw!

Lauschwerkstatt Tischler NRW

    • Business

In der Lauschwerkstatt werfen wir gemeinsam mit unseren Gästen einen Blick auf eines der schönsten Handwerke der Welt und auf alles, was damit zu tun hat – von informativ bis unterhaltsam, von kurios bis wissenswert.

Branchenspezialisten, Betriebsinhaberinnen, Unternehmer, Ausbilder, Holzfachfrauen und Werkzeugexperten: Sie alle sollen zu Wort kommen – denn das Tischlerhandwerk steckt voller spannender Infos, Stories und Anekdoten. Wir freuen uns über Feedback an lauschwerkstatt@tischler.nrw!

    Folge 35 – Ausbildungskooperation

    Folge 35 – Ausbildungskooperation

    Die Ausbildung von Gesellen und Gesellinnen ist ein zentraler Baustein für die Zukunftsfähigkeit des Tischlerhandwerks. Die passenden Auszubildenden zu finden, ist aufgrund des demographischen Wandels eine große Herausforderung. Zudem kämpft das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen kämpft seit vielen Jahren damit, dass die Zahl der Ausbildungsbetriebe kontinuierlich zurückgeht. Mit 2092 Betrieben hat sie im Jahr 2023 einen neuen Tiefststand erreicht. Einer der Gründe, warum Betriebe nicht oder nicht mehr ausbilden, ist die zunehmende Spezialisierung von auf einen bestimmten Fertigungs- und Produktbereich – denn diese macht es nicht mehr so einfach möglich, die vorgegebenen Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan vollständig zu vermitteln.

    • 35 min
    Folge 34 – Im Zentrum steht das Team

    Folge 34 – Im Zentrum steht das Team

    Ein Betrieb ist immer nur so gut wie das Team, das in ihm arbeitet – eine offensichtliche und keine ganz neue Erkenntnis. Doch sie in der Praxis umzusetzen, ist oftmals gar nicht so einfach. Wie gelingt es, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Betrieb als Team zusammenwachsen? Was können Chefs und Chefinnen tun, damit unterschiedliche Charaktere mit verschiedenen Stärken und Bedürfnissen miteinander harmonieren und nicht nur im, sondern auch am Unternehmen mitarbeiten? Und wie hält man sein Team so fit, dass man dafür sogar als Deutschlands gesündester Handwerksbetrieb ausgezeichnet wird?

    • 49 min
    Folge 33 – Holz ist der Baustoff der Zukunft

    Folge 33 – Holz ist der Baustoff der Zukunft

    Gebäude komplett oder zu großen Teilen aus Holz zu errichten, ist keine neue Erfindung. Seit Jahrtausenden wird Holz als Baumaterial eingesetzt. Allerdings bestehen die allermeisten Gebäude aus fossilen und mineralischen Baustoffen wie Beton, Stahl und Ziegeln. Doch es geht auch anders, weiß Prof. Tobias Götz. Der gelernte Zimmermann hat sich als Bauingenieur auf den Bereich Holzbau spezialisiert.

    • 34 min
    Folge 32 – Mit Holzbausteinen europaweit erfolgreich

    Folge 32 – Mit Holzbausteinen europaweit erfolgreich

    „Kannst du uns für Weihnachten mal einige Holzbausteine anfertigen?“ – mit dieser Anfrage einer guten Freundin startete vor rund 20 Jahren Tischlermeister Michael Wirges seinen Weg ins Bauklötze-Business. Dass sich aus einem Weihnachtsgeschenk und ein bisschen „Spaß an der Freude“ einige Jahre später sein Hauptgeschäftsfeld entwickeln würde, ahnte er damals noch nicht. Doch mit den kleinen Klötzchen aus Holz legte er den Grundstein für einen europaweiten Verkaufserfolg.

    • 26 min
    Folge 31 – Wie geht nachhaltiges Design?

    Folge 31 – Wie geht nachhaltiges Design?

    Laut Bundesumweltministerium werden bis zu 80 Prozent der Umweltauswirkungen eines Produkts durch dessen Design vorbestimmt. Wie also lassen sich Dinge so gestalten, dass sie möglichst nachhaltig sind? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Jörg Gätjens. Er lehrt seit über zehn Jahren an der ecosign Akademie für Gestaltung in Köln und hat sich dort auf den Bereich des nachhaltigen Designs spezialisiert.

    • 34 min
    Folge 30 – Aktuelle Herausforderungen für die Fensterbranche

    Folge 30 – Aktuelle Herausforderungen für die Fensterbranche

    Flaute im Neubau, technische Hürden, der Umgang mit Asbest und Fachkräftemangel: Die Fensterbranche muss sich derzeit zahlreichen Herausforderungen stellen, sowohl wenn es um die Fensterfertigung als auch um die Montage geht. Auf der anderen Seite spielen Fenster bei der energetischen Sanierung eine zentrale Rolle. Wie gehen Fensterbaubetriebe mit der aktuellen Situation um? Über diese Frage sprechen wir in der neuen Folge der „Lauschwerkstatt“ mit Max Brammertz, Vorsitzender unseres Fachbeirates Fenster und Fassade.

    • 23 min

Top Podcasts In Business

Deals & Dollars: Real Estate Investors and Entrepreneurs
Deals & Dollars
The Nomad Capitalist Audio Experience
The Nomad Capitalist
Girls That Invest
Girls That Invest
DEATS with Deanna:  Discussions around Food & Entrepreneurship
Deanna Wolfe
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
The Game w/ Alex Hormozi
Alex Hormozi

You Might Also Like